HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bilder automatisiert zuschneiden

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
picturecutter
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 15, 2008 9:25 am

Bilder automatisiert zuschneiden

Beitrag von picturecutter » Di Apr 15, 2008 9:35 am

Hallo,

ich hätte da mal folgendes Problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Ich bin auf der Suche nach einem Programm (wenn nötig wären auch mehrere in Ordnung), dass einen bestimmten Ordner in gewissen Zeitabständen prüft und dann alle Bilder raussucht die eine gewisse Dateigrösse(oder vllt auch Bildgrösse) überschreiten. Diese Bilder soll dann das Programm hernehmen und in mehrere kleinere, in eine vom User vorgegebene Grösse, ausschneiden und einzeln speichern.
Es soll also das gesamte Bild zugeschnitten und aufgeteilt werden ohne etwas vom Bild zu verlieren.

Ich kann mir vorstellen, dass das ziemlich kopmliziert sein muss, aber vllt hat ja jemand eine Lösung, danke.

MfG Picturecutter

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Di Apr 15, 2008 4:02 pm

Raussuchen kann jedes Datenbankprogramm, z.B. Lightroom oder ACDsee etc.
Bei dem zweiten Schritt muss ich nachfragen: Es soll die große Datei nehmen und aus einem großen Bild mehrere Bilder machen, ohne dass etwas verloren geht (weder von der Ansicht noch von der Auflösung?)?
So ein Programm kenne ich nicht, und ich stelle es mir auch sehr schwer vor, denn woher soll das Programm wissen, wie viel Teile und in welchem Format es machen soll? Das ist zu viel der Automatisation.
Aber mal was anderes: wofür brauchst du das denn eigentlich? :shock:
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Di Apr 15, 2008 6:42 pm

für automatisierung von bildmodifikationen ist xnview echt stark.

du musst die dateien / verzeichnisse aber selbst bestimmen, die bearbeitet werden sollen. skripte müsste man auch schreiben können.

größe ändern geht sehr einfach, zuschneiden so:

Bild

picturecutter
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 15, 2008 9:25 am

Beitrag von picturecutter » Mi Apr 16, 2008 1:26 pm

Erstmal danke für eure Antworten :)

@Frenky9

"Es soll die große Datei nehmen und aus einem großen Bild mehrere Bilder machen, ohne dass etwas verloren geht (weder von der Ansicht noch von der Auflösung?)? "

Es soll die grosse Datei nehmen und diese in vom Benutzer definierte kleine Bilder zerschneiden, die Auflösung kann daher natürlich nicht erhalten bleiben.
Also am Beispiel eines A4 Blattes: du schneidest es einmal durch und hast jetzt die beiden Hälften, diese werden beide getrennt voneinander abgelegt. Nur das in meinem Fall vllt 6-8 oder mehr Schnitte in gleiche Teile notwendig sind.

Zum Grund: Ich arbeite mit einem Programm, dass Bilder in dieser Grösse nicht ausgeben kann, sondern nur kleinere Bilder. Die Lösung liegt darin,das jedes einzelne kleine Bild(das ja ausgegeben werden kann) extra zu definieren und auszugeben ist, am Ende werden diese kleinen Einzelbilder bei der Ausgabe aber wieder zusammengesetzt, so dass man keinen Unterschied sehen soll. Deswegen is es wichtig das die Bilder genau geschnitten werden, sonst würden die Übergänge nicht passen und joah, automatisiert muss das dann auch noch ablaufen...

Ich arbeite eure Vorschläge mal durch.

MfG

lacrimosum
postet oft
Beiträge: 302
Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm

Beitrag von lacrimosum » Mi Apr 16, 2008 1:51 pm

Wenn Du ein Bild, was eigentlich größer als DinA4 ist, ausdrucken möchtest, gibt es Software, die für Dich das Bild aufteilt.
Meine Ex-FA hat den Arbeitsplan immer so ausgedruckt und das war dann ein riesiger Zettel aus 6 DinA4 Zetteln :)
http://www.Lacrimosum.de

Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron