HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Zackige Artefakte

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Zackige Artefakte

Beitrag von Gast » So Okt 08, 2006 4:13 pm

Mein Kampf mit diesen "zackigen Artefakten", die Linien zersetzen und wie Saegeblaetter ausschauen lies, ist nun endlich zu Ende.
Auf der Original-CD waren diese Zacken oder Ecken nicht zu finden!
Ergo kamen diese durch Umwandlung der Bilder in forentaugliche Groeßen und durch das Konvertierungsprogramm/Tool.
Dennoch gibt es einen kleinen Trick:
Wenn die Bilder statt 800 x 600 in 1000 x 750 gehalten werden, ist das Problem weg....
Zuerst habe ich es mit Kantenkruemmung versucht- nun aber nur noch durch das etwas groeßere Endformat und dem 2. Tipp:
Unmittelbar vor der Verkleinerung fragt das Programm, ob die Verkleinerung smart, bilinear oder bikubisch geschehen soll:
Hauptsaechlich bei Gebaeuden, Eisenbahnstrecken etc. muss man mit bilinear oder bikubisch spielen und sich die Bilder im direkten Vergleich- nach der Bearbeitung- ansehen.
(Je nachdem die Linien haupts. vertikal oder horizontal laufen)

Mein Bildbearbeitungsprogramm ist Paint Shop Pro von Jasc Software.

Gast

Beitrag von Gast » So Okt 08, 2006 4:28 pm

Bikubisch ist eigentlich von den drei Methoden die beste aber auch die langsamste.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Okt 09, 2006 9:28 am

Bikubisch bringt tatsächlich die beste Lösung. 800 Pixel Breite ist verdammt klein, kein Wunder, wenn feine Linien zackig werden. Wichtig scheint mir, daß bei Größenänderungen keine krummen Werte genommen werden. Wenn das Programm es erlaubt (Photoshop kann es) empfiehlt es sich, die Größenänderung in Prozenten anzugeben und dann z.B. 50% oder 75% anzugeben statt 66. Das Programm muß sonst mit krummen Werten rechnen, und wenn es die Nachkommastellen vernachlässigt wird die Geschichte ungenau. Wenn also ein 3-Megapixel-Foto 2048 Pixel breit ist, bringt eine Verkleinerung auf 1024 Pixel wohl ein besseres Bild statt auf 1000.
Man sieht es in meinem alten Photoshop: Wenn er das Bild mit 66% Größe darstellt ist es deutlich unscharf.
Sägezähne können auch beim Nachschärfen entstehen.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron