Mein Kampf mit diesen "zackigen Artefakten", die Linien zersetzen und wie Saegeblaetter ausschauen lies, ist nun endlich zu Ende.
Auf der Original-CD waren diese Zacken oder Ecken nicht zu finden!
Ergo kamen diese durch Umwandlung der Bilder in forentaugliche Groeßen und durch das Konvertierungsprogramm/Tool.
Dennoch gibt es einen kleinen Trick:
Wenn die Bilder statt 800 x 600 in 1000 x 750 gehalten werden, ist das Problem weg....
Zuerst habe ich es mit Kantenkruemmung versucht- nun aber nur noch durch das etwas groeßere Endformat und dem 2. Tipp:
Unmittelbar vor der Verkleinerung fragt das Programm, ob die Verkleinerung smart, bilinear oder bikubisch geschehen soll:
Hauptsaechlich bei Gebaeuden, Eisenbahnstrecken etc. muss man mit bilinear oder bikubisch spielen und sich die Bilder im direkten Vergleich- nach der Bearbeitung- ansehen.
(Je nachdem die Linien haupts. vertikal oder horizontal laufen)
Mein Bildbearbeitungsprogramm ist Paint Shop Pro von Jasc Software.