HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Farbunterschiede an Monitoren

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 16, 2006 5:28 pm

Mit dem Umfang dieses Forums wachsen auch die Fähigkeiten der "Amateure" mit denen es anfing. DAs ist wie mit einer Blume. Wenn man sie ordentlich düngt, dann gedeit sie und wächst und wächst.
So ist das hier auch. Wenn ich mir meine Bilder von vor einem halben Jahr ansehe, dann könnte ich nur noch lachen, was ich da gepostet hab ^^.
Aber mittlerweile betrachte ich mich nicht mehr nur als Amateur sondern als jemand, der viele fotografische Situationen aufgrund seines Wissens meistern kann. Auch der Umgang mit Photoshop fällt mir im Moment wie aus der Hand, und wenn ich demnächst einen aktuellen PC habe (mein Klapperding hier ist 7 Jahre alt und hat sage und schreibe 0,35 GHz - ja 350 MHz!) Als Hobbyfotograf will ich mich auf alle Fälle bezeichnen und da ich auch so etwas beruflich anstrebe, von mir aus auch selbstständig, wenn ich zu keinem Studium komme, versuche ich mir jeden Tag mehr Wissen anzueignen, Photoshop Tutorials durchzuarbeiten, Bücher über Fotografie zu lesen, meine Cam besser kennen zu lernen, meine Ausrüstung aufzustocken und letztendlich tolle Fotos zu machen.

Man muss dem Forum hier die Freiheit geben, von einem Amateurforum zu einem Forum für Fotografen zu werden, sollten die User dieses Wachsum fördern, mitmachen oder gar selbst der Grund dafür sein. Man darf doch jetzt nicht Themen wie Farbkalibrierung am Monitor blocken, nur weil das hier mal ein Forum für Fotoamateure war.

My two Cents.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Mai 16, 2006 7:07 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 11:50 am, insgesamt 1-mal geändert.

Mayi
postet ab und zu
Beiträge: 77
Registriert: Mo Jun 06, 2005 1:34 am
Wohnort: cologne
Kontaktdaten:

Beitrag von Mayi » Do Mai 18, 2006 3:25 am

hmm gehts hier noch um farbkalibrierung?
zu dem amateur und profi thema kann ich nur sagen, dass viel geld ausgeben noch keinen profi macht. wenn ich hier lese wie sich leute ne 20d oder 30d kaufen und dann ein problem mit der automatikfunktion haben, kann ich ernsthaft nur kopfschütteln, denn diese personen wären besser mit nem kleineren modell beraten gewesen. und dann einen filter von photoshop am besten noch in den default-einstellungen über ein bild zu klatschen macht auch noch kein gutes foto.
ABER: jeder, auch der herr mit den leica fernglotzerchen, macht mit dem "werkzeug" dass er hat und nutzt erfahrungen und dieses forum dient dazu diese auszutauschen, es ist nunmal alles ein geben und nehmen. und wir alle, auch die profis profitieren davon wenn hier auch mal leute mit professionellem wissen und erfahrungen auftauchen. und wenn diese dann sagen, dass man ne 1ds mark II braucht und studioblitze jenseits der 50000€ dann muss man (der amateur) das ja nicht nachmachen, oder?
und man muss kein Ansel Adams oder Helmut Newton sein, um gute fotos zu machen, denn auch die haben einige besch*** bilder... aber über geschmack lässt sich ja streiten.

@werner: 600€ wurden durchaus erwähnt, habe dann aber den zusammenhang vertauscht...

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron