HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kann man einen Dia-Scanner leihen???

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Kann man einen Dia-Scanner leihen???

Beitrag von V2A » Sa Jun 14, 2008 2:19 pm

Hallo zusammen,

ein bekannter hat ganz viele Dias die er gerne digitalisieren möchte zwecks Haltbarkeit und so. Allerdings sind Diascanner ja sehr teuer dass sich eine Anschaffung nicht lohnt. Und die "günstigen" wie ich grad bei pearl zum Beispiel gesehen habe (99€) können immer nur ein Bild machen und dann muss man nachladen bzw weiterschieben. Das ist bei der Anzahl an Dias kaum machbar. Deswegen wollte ich mal nachfragen ob man soein Teil irgendwo Leihen kann oder ob man es irgendwo nutzen kann für eine bestimmte Zeit?

Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Vielleicht doch Scanner die diese Mengen bewältigen können für "wenig" Geld?

Wieviele Dias es jetzt sind weis ich nicht aber es sind schon EINIGE!

MfG Daniel

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Sa Jun 14, 2008 2:29 pm

Eine Möglichkeit, die viele nutzen ist das kaufen eines Diascanners in der Bucht, der nach dem Einscannen der Bilder dann wieder in die Bucht gestellt wird mit wenig Verlust, idealerweise sogar mit plusen.

emil_winter
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Di Jan 05, 2010 8:36 pm
Wohnort: Krefeld

Beitrag von emil_winter » Di Jan 05, 2010 9:24 pm

Die meisten Fotohändler bieten einen vernünftigen Scanner zum mieten an.

Dennoch darf man den Zeitaufwand nicht vernachlässigen. Es kostet richtig viel Zeit, seine Dias einzuscannen.

Alternativ einen professionalen Dienstleister nehmen. Schau doch mal unter www.buendias.de nach. Ist natürlich auch immer eine Kostenfrage.

Emil

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Jan 06, 2010 3:36 am

WolfgangS hat geschrieben:Eine Möglichkeit, die viele nutzen ist das kaufen eines Diascanners in der Bucht, der nach dem Einscannen der Bilder dann wieder in die Bucht gestellt wird mit wenig Verlust, idealerweise sogar mit plusen.

Jo, das machen Viele mit dem Digidia von Reflecta. Je neuer das Modell, je besser die Staub-/Kratzererkennung. Aber nur mit Silverscan/Silverlining kaufen, ohne diese Software ist das Scannen Zeitverschwendung.
Ich habe den Reflecta Proscan 4000 für ab und zu, aber der ist für so viele Dias nicht sinnvoll.

fibbo

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron