HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Nikon RAW in Gimp

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Diogenes
postet oft
Beiträge: 130
Registriert: Di Jul 22, 2008 4:54 pm

Nikon RAW in Gimp

Beitrag von Diogenes » Do Sep 25, 2008 12:52 pm

Hallöchen,

nachdem ich mich nun zum Kauf einer Raw fähigen Kamera durchgerungen habe, möchte ich seine Vorteile auch gerne nutzen. Erste Versuche nutzen naturgemäß freeware zur Bildbearbeitung. Drum habe ich für Gimp das NEF fähige Plugin installiert und mal den Versuch gestartet, die 16bit Farbtiefe des Raw in üblichen 8bit jpegs zu nutzen. Signifikante Bilder sind leicht herzustellen, hier ein morgendliches Bild gegen die Sonne vor dunklem Dorf. Zunächst das direkt aus Raw via Nikon Picture Project produzierte jpeg:

Bild

Es ist nicht erstaunlich, dass der Himmel weiß und das Dorf schwarz ist. Letztlich ist das 16bit Raw vermutlich (logarythmisch)linear auf 8bit 'runterskaliert.

Umgekehrt bedeuten 16bit Raw immerhin formal 8 Blendenstufen über- oder unterblichtet immernoch Strukturen, die durch die Farbtonkurven und Spreizung entsprechender Helligkeiten sichtbar werden sollten. In Gimp hab ich daher versucht, über Bild -> Farben -> Kurven, der Kurve für alle Farben einen entsprechenden S-Schlag zu geben. Viele Versuche endeten enttäuschend in folgendem "Optimum":

Bild

Das ist hoffnungslos untauglich. Drum frag ich mal so:
Mach ich bei Gimp was falsch?
Hat Gimp nach Import von NEF ein Bild mit nur 8bit Farbtiefe?
Oder was kann sein???

Das Original "Bild" ist übrigens dort:
(Link wurde entfernt)

Danke und Gruß, Wolfgang[/url]

Benutzeravatar
Spuckie
postet oft
Beiträge: 113
Registriert: Sa Aug 23, 2008 8:13 pm

Beitrag von Spuckie » Fr Sep 26, 2008 9:48 am

ich hab mit mal erlaubt, ein bisschen mit Aperture zu spielen und hab das Ergebnis als TIFF 16bit auf Rapidshare geladen. Achtung, es sind 57MB geworden.
(Link wurde entfernt)

Du musst bei diesem Bild die verschiednen Bereiche unterschiedlich bearbeiten. Ich hab jetzt keine Ahnung, in wie weit da GIMP geeignet ist, mit PS wollte ich das nicht machen, aber Adobes Ligthroom oder eben Aperture von Apple sind da probate Mittel.
Gruß

Benutzeravatar
Spuckie
postet oft
Beiträge: 113
Registriert: Sa Aug 23, 2008 8:13 pm

Beitrag von Spuckie » Fr Sep 26, 2008 1:44 pm

für Alle, die Rapidshare nicht kennen, einfach den Link anklicken, die Wartezeit runter laufen lassen und dann auf Download klicken.

dann klappts auch mit der Datei.
Gruß

Benutzeravatar
Diogenes
postet oft
Beiträge: 130
Registriert: Di Jul 22, 2008 4:54 pm

Beitrag von Diogenes » Fr Sep 26, 2008 6:01 pm

Danke für das! Jetzt hab ich immerhin eine "Steilvorlage" zum Ausprobieren meiner Software. Ich versuch nochmal so:

- Mache mit der Nikon Software (kostenlose Beigabe) aus dem NEF ein 16-Bit TIFF.
- Lese dieses in Gimp und probiere mein Glück.

Vielleicht kann Gimp ja gar keine 16-Bit Bilder??? Schau'n wir mal!

Gruß, Wolfgang

Benutzeravatar
Spuckie
postet oft
Beiträge: 113
Registriert: Sa Aug 23, 2008 8:13 pm

Beitrag von Spuckie » Fr Sep 26, 2008 6:58 pm

so, dann will ich Euch mal zeigen, was ich mit Aperture gemacht habe - hier allerdings ein JPEG entsprechend verkleinert:

Bild


.
Gruß

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Fr Sep 26, 2008 8:59 pm

Hast du aber schon mit UFRaw in Gimp gearbeitet? Ich habs versucht, aber wesentlich mehr brachte ich auch nicht zustande.
Es ist mir echt ein Rätsel, wie Spuckie im Himmel soviel Struktur hervorzaubern konnte. Ich bringe die überstrahlten Stellen nicht weg.

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Benutzeravatar
Diogenes
postet oft
Beiträge: 130
Registriert: Di Jul 22, 2008 4:54 pm

Beitrag von Diogenes » Sa Sep 27, 2008 12:23 am

Ok, die Sache ist geklärt:

Beim Einlesen der mit Nikon Software aus NEF erstellten TIFF Graphik kommt aus Gimp eine Fehlermeldung, dass Gimp nur 8-Bit pro Farbe kann... Damit geht sowas natürlich nicht.

Gruß, Wolfgang

Benutzeravatar
Spuckie
postet oft
Beiträge: 113
Registriert: Sa Aug 23, 2008 8:13 pm

Beitrag von Spuckie » Sa Sep 27, 2008 10:15 am

crua hat geschrieben:Hast du aber schon mit UFRaw in Gimp gearbeitet? Ich habs versucht, aber wesentlich mehr brachte ich auch nicht zustande.
Es ist mir echt ein Rätsel, wie Spuckie im Himmel soviel Struktur hervorzaubern konnte. Ich bringe die überstrahlten Stellen nicht weg.

Gruss crua
das war relativ einfach, die NEF Datei in Aperture importiert und dann erst mal die Lichtverhältnisse geklärt - also die Belichtung vom Himmel reduziert und die Schwarzpunkte etwas aufgehellt.
Dann mit den Farbwerten etwas rumgespielt, bis das dabei raus kam.

aber ohne Photoshop, Gimp, Pixelmator, o.Ä. einzig mit den Aperture-Bordmitteln.
Zuletzt als 16bit tiff exportiert und hier für´s Forum noch ein kleines JPEG gemacht. Das TIFF ist wieter oben in Threat als Download verlinkt.

Spässle beim Nachbauen :lol:
Gruß

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron