HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

gute verschiedene programme für bildbearbeitung????

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
roseflower
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 09, 2009 7:09 pm

gute verschiedene programme für bildbearbeitung????

Beitrag von roseflower » Mo Feb 09, 2009 7:15 pm

hallo
ich bin neu hier und suche gute programme zur bildbearbeitung.
habe gimp, photofiltre und portrait professional womit ich meine bilder bearbeite, aber suche irgendetwas ( außer photo shop) womit ich einfach bilder bearbeiten kann mit verschiedenen funktionen.
vielleicht auch mal wo man jemanden dicker oder dünner machen kann oder was es sonst so gibt.
das blöde ist, dass ich auch nicht so gut mit ebenen klarkomme und ich auch nirgendswo eine gute erklärung finde oder tutorial...
kann mir jemand irgendwie weiterhelfen oder hat ein paar gute tipps für mich?
wäre euch echt dankbar.
lg
Joanna alias Roseflower

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Mo Feb 09, 2009 7:32 pm

Gimp ist doch ein gutes Programm. Man muss sich ein wenig einarbeiten.
Ansonsten gibt es noch die abgespeckten Versionen wie Photoshop-Elements. Ist nicht ganz so vielseitig, dafür etwas einfacher zu bedienen als der große Bruder.

Gruß Frank
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
roseflower
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 09, 2009 7:09 pm

Beitrag von roseflower » Mo Feb 09, 2009 7:49 pm

ja gimp ist sicher ein gutes programm, wenn man weiß wozu die ebenen sind und wie man mit diesen arbeitet. aber das weiß ich nicht und wenn man das nicht weiß, denke ich, kann man auch nicht viel lernen, da diese ebenen die grundlagen sind womit man sich schon etwas auskennen sollte.
photoshop elements hab ich auch drauf..stimmt... war beim laptop dabei, aber damit kenne ich mich auch nicht so gut aus...
=(

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Feb 09, 2009 7:58 pm

Hi Joanna

Am sinnvollsten wäre es, sich des Ebenenproblems anzunehmen. Der Umgang mit Ebenen und Masken ist eben das A und O bei der Bildbearbeitung sobald es über eine simple Tonwertkorrektur hinausgeht - selbst beim händischen Schärfen und Entrauschen bieten einem Ebenen schon Vorteile...

Such doch mal nach Gimp +Einführung oder +Tutorial - dazu gibt es wirklich sehr viele Onlinekurse speziell für Anfänger.

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Mo Feb 09, 2009 9:38 pm

Dies Ebenenproblem hatte ich zu Anfang auch. Ich dachte mir: Wozu die verdammten Ebenen, die machen doch alles nur kompliziert?
Der Gedanke dahinter ist eben, dass man jegliche Veränderung wieder rückgängig machen kann, eben nichtdestruktiv arbeitet, das eigentliche Bild also unverändert bleibt. Wenn man das mal verinnerlicht hat, ist es richtig cool.

Gruß Frank
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
roseflower
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 09, 2009 7:09 pm

Beitrag von roseflower » Mo Feb 09, 2009 9:54 pm

ja aber wie kann ich mich dort gut einarbeiten??
so von allein bekomm ichs nicht hin und gute tutorials hab ich auch nicht gefunden. ich kann zwar mit tutorials arbeiten aber halt nur schritt für schritt alles nachmachen und das ist ja auch blöd, deswegen möchte ich einmal die grundlagen richtig kennenlernen damit ich irgendwie reinkomm in das programm...

Benutzeravatar
lapetite
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mo Nov 17, 2008 5:13 pm

Beitrag von lapetite » Mo Feb 09, 2009 10:56 pm

Hallo roseflower,

auf der Seite www.psd-tutorials.de gibt es zunächst viel Photoshop CS4 u.ä.,
aber weiter unten auch eine Abteilung Gimp.

Welche Version Photoshop Elements hast Du denn? Um sich in PSE einzuarbeiten gibt es hilfreiche Bücher z.B. aus dem Verlag Markt+Technik oder bei Addison-Wesley.

Gruss l.

maren65
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 28, 2009 3:53 pm

Beitrag von maren65 » Mo Mär 09, 2009 5:04 pm

Hi,

ich habe bei GIMP auch erst ohne Ebenen gearbeitet.
Schritt 1) Das Bild duplizieren (Strg + D) - wenn Du mit einer Kopie arbeitest passiert Deinem Original nichts
SChritt 2) einfach ausprobieren
Schritt 3) vlt. die Hilfe von GIMP immer mal anklicken, die ist eigentlich ganz brauchbar.

Zum Experimentieren:
Nimm mal eines Deiner Bilder und dupliziere es. Dann legst Du mit Strg+Umschalt+D eine neue Ebene an. Im Ebenen Kanäle Dings siehst Du jetzt zwei Ebenen und die Hintergrund - Kopie ist aktiv. Da machst Du jetzt eine Veränderung - z.B: Gradation die Kurve ein bisschen (mehr) hoch oder runterziehen, so das die Veränderung deutlich und zuviel ist (nur zum Üben natürlich). Jetzt hast Du eine Veränderung und kannst die Ebenen Kanäle Dings aufrufen. Die Hintergrund Kopie ebene steht auf 100%. Wenn Du jetzt den SChieberegler auf 80, 50, 20 % runterziehst, siehst Du wie Du die Veränderungen abschwächen kannst.
Das ist eine Anwendung von Ebenen.
Dann klickst Du mal das Auge links weg und die Ebene mit ihren Veränderungen wird ausgeblendet - so kannst Du schön vorher nachher beurteilen.
Dann klickst Du im Ebenen Kanäle Dings die Ebene Hintergrund an und machst nochmal Strg+Umschalt+D dann hast Du eine weitere Kopie und kannst z.B: sie Tonwert Korrektur testen.
Mit dem Auge links kannst Du mal die eine mal die anderee Ebene anschauen und vergleichen.
Die Variante, die dir besser gefällt behälst Du und die andere löschst Du mit dem Mülleimer.
Ein Vorteil von Ebenen ist dass Du verschiedene Bearbeitungen gegeneinander vergleichen kannst ohne unzählige Varianten als echte Bilder abspeichern zu müssen.

Vlt. ist das ein erster Eindruck, was Ebenen u.a. können. Es lohnt sich, hast Du ja schon geahnt.

Aber an Kopien kannst Du auch erst mal ohne Ebenen mit GIMP feine Sachen machen.
Und im Ebenen Kanäle Dings rechts der gelbe Rückgängig Pfeil für's Journal, damit (oder mit Strg + Z) machst Du Schritte die nicht passen auch rückgängig.
Vlt. ist es ein Tipp erst mal ohne Stress ein paar Experimente zu machen?

Gruß Maren

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<