HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Negative scannen

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Koelsche-Boor
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: So Aug 13, 2006 8:14 pm
Wohnort: Köln

Negative scannen

Beitrag von Koelsche-Boor » So Aug 13, 2006 9:23 pm

Hallo Leute,

habe kein geeignetes Forum, bzw. Themengebiet gefunden und probiere es einfach mal hier.
Und zwar bin ich vor einiger Zeit von meiner analogen EOS auf eine digitale umgestiegen und habe angefangen mir ein umfangreiches digitales Fotoarchiv einzurichten. Jetzt möchte ich nur meine analogen Aufnahmen dort mit einpflegen. Sprich, ich möchte meine negative digitalisieren. Jetzt bin ich "nur" ein Student, der nicht hunderte von Euro in ein hochklassiges Profigerät investieren möchte/kann. So bin ich auf den CanoScan 8400F von Canon gestoßen. Wie ist da eure Erfahrung, womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht oder was könnt ihr empfehlen?
Ich freu mich schon auf die Antworten.

Grüße aus Köln

Gast

Beitrag von Gast » So Aug 13, 2006 9:41 pm

Hatte mir mal von einem Arbeitskollegen seinen Nikon Collscan (Negativscanner) geliehen. das Teil war Klasse (kostet aber auch gehörig).

Selber habe ich mir dann einen Flachbettscanner (Epson Perfection 4490 Photo) geholt.

Das Teil hat Digital Ice und ist auch sehr gut.

Wenn du hauptsächlich SW Negative hast, kannst du das Digital ICe vergessen (Silberkorn iritiert die Funktion). Bei Farbnegativen wird (wenn man es anschaltet) zunächst ein IR Scan zur Identifizierung von Staub und Kratzern gemacht und die entsprechenden Stelen beim richtigen Scann dann direkt per Hardware repariert.

Dirk

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron