Beitrag
von Rene Koch » So Jul 05, 2009 4:35 pm
Hallo Neo und Malik,
es gibt beim Kauf der SW CS4 kein Handbuch dazu. Das "Handbuch" ist bei Adobe online hinterlegt und für registrierte Nutzer (Seriennummer, Registrierung) abrufbar. Leider ist es äusserst unübersichtlich und die gesuchten Punkte findet man nur selten oder nach langem Suchen. Gäbe es ein Handbuch in Schriftform zu CS-4 dann würde CS-4 als Palette von einer Spedition frei Grundstück angeliefert werden.
@ Neo
"photoshop not for beginners"
...ist Photoshop nur für Menschen, die bereits mit einem CS Gen geboren wurden, oder deren Stundenplan in der Grundschule "Lesen-schreiben, Rechnen, Malen, Sport, Photoshop, Heimatkunde" beinhaltete? Deine Ausführungen zum Thema "Handbuch" zeigen zumindest mir, das auf Dich weder das Eine noch das Andere zutrifft.
@ lolalasvegas
DSP hat Dir ja beschrieben, wie Du diese blaue Färbung weg bekommst.
Oft ist die blaue Färbung auch deshalb da, weil der Regler "Tiefen" bei "Grundeinstellungen" des RAW Konverters nicht ganz links auf "0" ist. Bei "2" oder "3" hast Du bei dunklen Bildern schon viele "blaue" Flächen. Weiterhin kannst Du die blauen Flächen verringern indem Du den Regler "Belichtung" und den Regler "Helligkeit" nach rechts verschiebst.
Das GLeiche gibt es dann mit roten Bereichen. Dies bekommst Du mit dem Regler "Reperatur" in den Griff.
Der Regler "Fülllicht" kann auch die blauen Bereiche dezimieren, ist jedoch nur für bestimmte Anwendungen zu empfehlen.
Es gibt natürlich auch schriftliche "Handbücher" über den RAW Konverter bsp. vom dpi Verlag oder von Markt und Technik. Je ca. 300 Seiten bei 30-40 € . Dort erfährst Du dann auch, wie Du mit Bridge und RAW Konverter unter CS-4 (bei 3 geht es nicht) quasi ohne Photoshop Bilder laden bearbeiten und ins Netz auf eine eigene Homepage stellen kannst. (Achtung! Diese Bücher sind teilweise noch nicht erhältlich. Frühestens ende Juli.) Erhältlich ist bereits vom dpi Verlag "Scott Kelbys Photoshop CS4 / Addisson-Weseley Nr 2755 für 50 € " . Hier wird der RAW Konverter auf immerhin knapp 200 Seiten erklärt.
Mit Photoshop ist es trotzdem komfortabler. Insbesondere die Pinselwerkzeuge im PAW Konverter haben so ihre Tücken.
Gruß, René