HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Fotos zu einem größeren Foto kombinieren

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Fotos zu einem größeren Foto kombinieren

Beitrag von Gast » Do Sep 14, 2006 4:23 pm

Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem möglichst einfachen Bearbeitungsprogramm, dass es mir ermöglicht, mehrere Fotos (eigene oder fremde) zusammenzufassen zu einem neuen Foto, was dann aus diesen Fotos besteht. Kein Mosaikprogramm, wo ein neues Bild ensteht.

Bsp.:

Im Stern gibt es ständig neue Fotoserien, mit "kleinen" Fotos, die ich mir aus dem Quellcode herausholen kann. In diesem Beispiel sind das .jpg Fotos. Würde ich diese Bilder nun vergrößert darstellen, würden sie sehr unscharf, logisch. Angenommen ich nehme aber ein Foto und kopiere es z.B. 20 mal. Jetzt würde ich gerne diese Fotos aneinandergereiht im Verhältnis 4x5 anzeigen. Sprich ein neues Foto erstellen, wo ich das Gleiche Foto in 5 Reihen a 4 Fotos habe. Nennt es eine Collage oder sonstwie, ähnlich wie bei Warhols Collagen Campbells Tomatensoßen oder die Farbdrucke die er von Marylin Monroe gemacht hat. Also das gleiche Motiv mehrfach innerhalb eines Fotos. Und das sollte dann in übliche Fotoformate übertragen werden. 9x13 10x15 am besten aber größer als 20x30. Ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich erklärt und wäre wirklich für jeden Tipp dankbar. Danke schonmal. Muskarin

Gast

Beitrag von Gast » Do Sep 14, 2006 7:03 pm

Dat kann doch schon ms-paint (allerdings nur bei BMPs!

Im Malprogramm ein neues Bild mit den gewünschten Pixeln erzeugen (das ist dann leer).

Dann das erste Bild laden, alles markieren und per copy und paste in das neue Bild reinkopieren. Dann dort verschieben und den Schritt mit den restlichen Bildern wiederholen.

Vorher eventuell noch die größe der anderen Bilder anpassen, damit die im neuen Bild die richtige Größe zueinander haben.

Sehr gut (für spätere Änderungen) ist hierfür jedes Programm mit Ebenen geeignet. Z.B. The Gimp (freeware = Kostet nichts) bis zu Photoshop (da wird man aber Arm von).

Dirk

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Do Sep 14, 2006 10:04 pm

da wird man aber Arm von
Oder für Stukadenten jetzt für 150 Scheine.

r.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Fr Sep 15, 2006 4:35 am

Wenn du mit mspaint arbeiten willst: Der Irfanviewer kann aus jpg bmp machen. Und umgekehrt.
Ansonsten geht das auch mit Photofiltre. Du machst eine leere Seite der gewünschten Größe und setzt das Bild, wie oben schon gesagt, mit "ausschneiden" und "Einfügen" so oft da rein wie du willst. Wichtig ist nur: Die Leerseite und die einzufügenden Bilder müssen die gleiche Auflösung haben (welche ist egal, nur gleich). Sonst paßt es hinten und vorn nicht.

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Fr Sep 15, 2006 8:52 am

Moin,

ich würde schon ein Programm empfehlen, dass Ebenen beherrscht. Das Ausrichten gestaltet sich damit weitaus einfacher und praktikabler. Also: Photoshop Elements, Gimp oder Paint Shop Pro (inzwischen aber auch nicht mehr preiswert).


ciao
Rainer

mulaluma
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Do Sep 07, 2006 4:41 pm
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mulaluma » Mo Sep 18, 2006 6:13 pm

Hallo Muskarin,

zu den hier genannten Programmen gibt es noch das Programm "Picasa2" welches auch die Möglichkeit einer "Collage" ermöglicht. Bildverbesserung ist ebenfalls enthalten und eine Funktion der Reduktion von "roten Augen".

Picasa kannst Du hier:

http://picasa.google.de/download/index.html

kostenlos herunterladen und kostenfrei nutzen.

Ich hoffe dies hilft.

LG Mario.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Okt 04, 2006 11:50 am

Danke erstmal,
war lange nicht mehr drin, desweggen die späte Antwort.
Werde gleich mal einiges ausprobieren. Nochmals Danke. :lol:

Gast

Beitrag von Gast » Mi Okt 04, 2006 4:13 pm

Hallo nochmal,

also ich habe es mal mit Paint versucht. Das duplizieren ist auch kein Problem, nur dem Programm zu sagen, wie groß das Foto sein soll schon eher. Ich kann hier die üblichen Standardmaße wie Din A4 etc auswählen habe damit aber doch noch kein Fotoformat. Wie kann ich denn da angeben, wie groß es sein soll. Das Programm verleinert meine Bilder je nach Auswahl der Druckgröße.
Bei Adobe Photo Shop, habe ich das über die verschiedenen Ebenen versucht, finde das aber eher "erschlagend" als übersichtlich.

Vielleicht habt ihr ja noch weitere Tipps.

Danke schonmal.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron