HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bildauschnitte anhand vorgebener Rahmen verwenden

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
ickhabs
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 15, 2009 5:51 pm

Bildauschnitte anhand vorgebener Rahmen verwenden

Beitrag von ickhabs » So Nov 15, 2009 6:10 pm

Hallo ihr lieben Leute,
was die Fotografie anbelangt bin ich ein ein blutiger Laie, sprich ich knipse mir die Bilder und hinteher schaue ich sie mir hinterher an und entscheide dann ob es mir zu sagt oder nicht. So kommt es unter anderem vor nur Auschnitte zusagen, die ich dann verwenden möchte. Gibt es ein Programm wo der Bildrahmen für das Bild, also den Ausschnitt automatisch den üblichen Bildergrößen(z.B. 10*15) angepasst wird. Also Praktisch den Rahmen über den Ausschnitt legt und fertig ist der Lack. Und das Programm sollte nach möglich keit Freeware sein zumindest, den Verhältnissen der niedrigen Lohnempfänger angepasst sein. Meine Kamera speichert die Bilder un JPG-Format

Danke im voraus
Icke

ickhabs
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 15, 2009 5:51 pm

Beitrag von ickhabs » So Nov 15, 2009 10:47 pm

Ich glaube ich bin mißverstanden worden. Es sollte schon ein vorgefertigter Rahmen sein von Seitenverhältnis bei 10*15 also 2:3.

Ebenso LG

Icke

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Nov 16, 2009 12:34 am

Das Seitenverhältnis der Auswahl (also was nach dem Schneiden übrig bleiben soll) kann man in Gimp fix einstellen - man muss also nicht ewig rumprobieren, bis es aufs Pixel genau passt, sondern zieht einfach ein Rechteck auf, das automatisch das richtige Seitenverhältnis hat. Dann nur noch "auf Auswahl zuschneiden", ggf. noch runterskalieren und fertig.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Nov 16, 2009 9:57 am

Das geht z.B. auch mit Adobe Photoshop Elements.
Oder auch mit der Freeware Irfanview - wobei Du hier das aktuelle Seitenverhältnis nur angezeigt bekommst, also mit der Hand das Rechteck auf das richtige Verhältnis bringen mußt.

D.h. Seitenverhältnis vorgeben, Ausschnitt auswählen, freistellen.

Die Größe bzw. die effektive Pixelzahl in dem ausgewählten Reckteck ist für die Größe des Papierbilds nicht entscheidend, sie muß nur groß genug sein.

Ich meine: Du kannst sowohl einen großen Ausschnitt von 3000x2000 Pixeln formatfüllend auf 10x15cm ausdrucken als auch einen kleinen Ausschnitt von 1200x800 Pixeln. Bei noch weniger Pixeln wirds für 10x15cm knapp.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron