HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Umsieg von PS Elements auf Lightroom. WIE??

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
FotoTU
postet ab und zu
Beiträge: 83
Registriert: Mo Jan 12, 2009 1:44 pm

Umsieg von PS Elements auf Lightroom. WIE??

Beitrag von FotoTU » Di Dez 15, 2009 5:30 am

Hallo!
Mein Vater hat bislang PS Elements 6 bzw. 7 verwendet. Auf einem Windows Rechner.
Wir überlegen uns nun auf Lightroom umzusteigen.
Und zwar aus einem einzigen Grund:
Er will gerne sofort bearbeiten und nicht erst das ganze in einen Editor laden und wieder abspeichern müssen. Bei Kleinigekeiten wie Drehen oder nur etwas mehr Sättigung etc. ist das nämlichj ein riesen Aufwand dafür.

Meine 2 Fragen daher:
1.)
Stimmt es das es mit PS Elements wirklich nicht schneller geht? (Habe keine Lösung gefunden außer halt gleich mehrer Bilder in den Editor zu laden, wobei ich dann ja trotzdme jedes Bild einzeln abspeichern muß.

2.)
Ist es möglich direkt die Bilder mit der gesamten Ordnung (Albenb/Ordnerhirarchie) in Lightroom zu übernehmen? Auch mit Stichwörtern und so. Sind ja beide Adobe.

Und wie??

Habe bislang die Bilder alle in Ordnern nach "Film" sortiert. Weiß aber nicht wo Dinge wie Wertungen und Stichwörter gespeihert sind.

Danke

KRaNKeD
postet ab und zu
Beiträge: 32
Registriert: So Okt 18, 2009 10:12 am

Re: Umsieg von PS Elements auf Lightroom. WIE??

Beitrag von KRaNKeD » Di Dez 15, 2009 8:58 pm

FotoTU hat geschrieben: Stimmt es das es mit PS Elements wirklich nicht schneller geht? (Habe keine Lösung gefunden außer halt gleich mehrer Bilder in den Editor zu laden, wobei ich dann ja trotzdme jedes Bild einzeln abspeichern muß.
Ich schließe daraus einfach mal, dass ihr immer im RAW-Format fotografiert.
Wenn ja, dann ist Lightroom auf jedenfall die bessere Lösung und vorallem auch die schnellere.
FotoTU hat geschrieben: 2.)
Ist es möglich direkt die Bilder mit der gesamten Ordnung (Albenb/Ordnerhirarchie) in Lightroom zu übernehmen? Auch mit Stichwörtern und so. Sind ja beide Adobe.

Und wie??
Und hier steige ich teilweise nicht ganz durch.
Du kannst im Lightroom einen Katalog anlegen, der deine gesamten bearbeiteten Bilder umfasst.
Ob du diesen jedoch direkt aus Elements übernehmen kannst kann ich dir leider nicht zu 100% sagen, aber Adobe sagt folgendes dazu:
Lightroom erkennt, ob auf Ihrem Computer ein Photoshop Elements-Katalog vorhanden ist und kann Fotos und Daten aus dem Katalog importieren. Diese Funktion steht unter Mac OS nicht zur Verfügung.
Google ist dein Freund! ;-)

Zusammenfassend wäre noch zu sagen, dass ich euch persönlich raten würde beide Programme auf jedenfall weiterhin zu behalten, da man in Lightroom manche Sachen, welche man in Elements machen kann, nicht machen kann und auch teilweise umgekehrt.
Aber sofern ihr die Bilder nur dreht, sättigt, etc. seid ihr mit Lightroom besser bedient.

Hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.

Ansonsten einfach mal auf www.adobe.com vorbeischauen.
Dort gibt's noch unzählige Info's zum Lightroom und auch eine Testversion.

mfg,
Tom

FotoTU
postet ab und zu
Beiträge: 83
Registriert: Mo Jan 12, 2009 1:44 pm

Beitrag von FotoTU » Mi Dez 16, 2009 11:04 am

naja so direkt erkennt er eben leider den Katalog nicht.
Aber ich habe die Möglichkeit gefunden dann einfach in PS_El (Über 42 Stunden) alle bilder zu markieren und Datei-Metadaten..... in Datei speichern oder so ähnlich. Dann hat ers drinnen.


Er wird nur Lightroom brauchen.
Aber PS Elements werd ich trotzdem als externen Editor eintragen.
(Panorama, HDR, Geradeausrichten von Häusern die von unten aufgenommen wurden etc.)
Danke

karl-hermann
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:32 pm

Beitrag von karl-hermann » Mo Dez 21, 2009 9:01 am

Lightroom und Elements sind zwei paar unterschiedliche Schuhe !!!

Lightroom nur dann wenn Du in RAW fotografierst ! und dann ist es eine optimalke Lösung
Kann zwar auch JPG-Dateien aber....

Katalog von Elements geht in Ligtroom nicht zu öffnen, kann ihn aber importieren.

4 Optionen zum Import stehen zur Verfügung
- vom Datenträger
- vom Gerät (Kamera, Speicherkarte)
- aus Katalog
- Automatisch

Einfach mal 30 Tage-Version ausprobieren

Hast Du weitere Fragen, frag

Gruß Burkhard

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron