Beitrag
von KaoTai » Sa Jan 16, 2010 1:04 pm
Mit Tipp: Adobe Photoshop Elements
Da gibt es ein Werkzeug "Pipette", mit dem kannst Du auf eine bestimmten Bildbereich klicken und er nimmt die dortige Farbe auf.
Wenn Du dir dann noch das Fenster "Farbe" anzeigen läßt, siehst Du gleich die dortigen R-G-B-Werte.
Um das Niveau doch etwas anzuheben:
Wenn das Bild schwarzweiß ist, entspricht jedes Pixel einem Helligkeitswert; typischerweise zwischen 0 (schwarz) und 255 (weiß).
Das ist einfach.
Wenn das Bild farbig ist, entspricht jedes Pixel in der Regel drei Farbwerten rot grün blau, jeweils zwischen 0 und 255.
Wenn Du also von einem Farbbild die Helligkeit bestimmen willst, mußt Du bzw. der Computer aus den drei R-G-B-Farbwerten einen gemeinsamen Helligkeit berechnen.
Dafür gibt es unterschiedliche Methoden.
Helligkeit = (Rot + Grün + Blau) / 3 ist wohl die einfachste.
Das entspricht aber nicht unbedingt dem menschlichen Seh-Empfinden.
Ein Rot mit Wert 128 erscheint i.d.R. heller als ein Blau mit Wert 128.
Ich würde mir - sofern es das Programm zuläßt - die Zahlenwerte der Farben nicht als RGB-Werte sondern im Farbraum HSI anzeigen lassen.
HSI bedeutet Farbton (Hue), Farbsättigung (Saturation) und Helligkeit (Intensity).
Der letzte Wert, also I, gibt einen recht Helligkeitswert der recht gut dem menschlichen Empfinden entspricht.