Uli hat geschrieben:Hallo
Und da gibts doch noch den althergebrachten Windows-Explorer. Zum Kopieren der Bilder von der Kamera zum PC ist das das einfachste Mittel. Man stellt die Ansicht auf "Miniatur", dann sieht man,was man kopiert. Wenn man mit dem PC arbeitet, muss man den Explorer so oder so im Griff haben.
Die Ordnerstruktur Fotos->Jahr->Thema bewährt sich auch bei mir seit Jahren bestens. Wenns in einem Thema zu viele Bilder hat, kann man nochmals eine tiefere Ebene machen, z.B. Reise nach XY-> 1.Tag, parallel dazu 2. Tag etc.
Gruss
Uli
Das setzt voraus, daß dein Explorer die Bilder als Miniaturen darstellen kann.
Bei JPEGs kein Problem, bei RAWs eventuell schon.
Die Ordnerstruktur ist okay, solange es genügt die Bilder chronologisch zu ordnen.
Wenn Du aber alle Makro-Aufnahmen von Rosen zusammensuchst, egal wann und wo Du sie aufgenommen hast, dann wird das schwierig.
Ich arbeite momentan auch noch so wie Du es beschrieben hast, aber stoße zunehmend an die Grenze dieser Methode.
Außerdem gibt es irgendwann verschiedene Versionen einer Aufnahme: Original, Bearbeitete Varianten, Schwarzweiß, Verkleinert für Beamer usw.
Es ist irgendwann auch nicht mehr sinnvoll, alle Original-Aufnahmen auf dem Rechner liegen zu haben, wenn man tatsächlich nur 3% weiterverwenden will.
Dann braucht man eine Zuordnung zwischen externem Archiv und aktuellem Bilderpool auf der Festplatte.