HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objekte aus Bildern extrahieren

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Objekte aus Bildern extrahieren

Beitrag von The Gunner » So Nov 05, 2006 1:35 am

Hallo,

ich habe ein Problem. Und zwar mit der Bildbearbeitung. Ich bin zwar kein Laie im Umgang mit PC Hardware und Software, allerdings sind meine Kentnisse im Bereich Bildbearbeitung doch recht bescheiden. Darum ersuche ich euch um Hilfe.

Es geht um folgendes. Und zwar möchte ich von einigen Bildern Objekte extrahieren. Das heisst z.B. eine Person vom Hintergrund freistellen oder eben wie es bei Photoshop heisst "extrahieren". Ich habe übrigens Photoshop CS2 und habe es damit auch schon probiert, allerdings klappt es nicht richtig (das heisst Photoshop erkennt die Umrisse nicht genau und nachbessern ist sehr schwer).

Nun wollte ich fragen, ob vielleicht jemand von euch mir diese Arbeit abnehmen könnte. Es sollte ja nicht allzu lange gehen. Es sind mehrere Bilder. Es geht darum bei einem Bild eine Flasche vom Hintergrund zu extrahieren und bei den anderen Bildern darum Personen bzw. Gruppen vom Hintergrund loszulösen.

Am besten wäre es natürlich, wenn es gelänge die Objekte frei von jäglichem Hintergrund zu machen, d.h. dass ich sie in ein andere Bild einfügen kann ohne dabei ein Rahmen zu haben. Bei Paint hat man ja z.B. bei einem Objekt immer einen weissen Hintergrund, auch wenn man das Objekt mit Photoshop zuerst extrahiert hat.

Falls jemand bereit wäre mir zu helfen, dann bitte PN an mich mit der eMail Adresse. Dann werde ich die Bilder übermitteln.

Ich stelle die Bilder übrigens bewusst nicht auf einen Server bzw. mache sie bewusst nicht allen hier zugänglich, da es sich, wie schon gesagt, z.T. um Personen auf den Bildern handelt und da sollte man vorsichtig sein...

Vielen Dank.

Greetz.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Nov 05, 2006 12:41 pm

Nach meinen bisherigen Erfahrungen und einigen Versuchen geht das nur dann ordentlich, wenn man die Objekte mit der Lasso-Funktion ausschneidet. Ein auf weißem Hintergrund stehendes Objekt ist für aber für die Zauberstab-Funktion des Photoshop kein Problem. Du mußt da mal mit dem Wert für "Toleranz" experimentieren.

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » So Nov 05, 2006 3:02 pm

Ich habe mich entschieden es zuerst noch einmal selbst zu probieren bzw. Photoshop noch einmal eine Chance zu geben ;)

Jetzt habe ich zur Probe einmal ein Objekt mit dem Magnetischen-Lasso-Werkezug umrahmt. Dies ging eigentlich sehr gut.

Aber wie stelle ich das Objekt nun frei bzw. wie kopiere ich es in ein anderes Bild?

Ich habe es mit Ctrl + C und Ctrl + V probiert, aber es ging nicht.

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 05, 2006 3:37 pm

Am besten in einer Ebene Arbeiten (das Original bleibt dann erhalten.

Das Objekt per Lasso auswählen und dann die Auswahl umkehren (jetzt kannst du nur noch den Hintergrund bearbeiten, den du weghaben willst).

Dann den Radiergummi nehmen (vorher alle anderen Ebenen und den Hintergrund unsichtbar machen - damit du siehst, was du gemacht hast - und alles wegradieren (ist jetzt unsichtbar).

Ein neues Bild erstellen am besten mit derselben Größe in Pixeln) machen und dann die Ebene kopieren und einfügen.

Wie es jetzt aber weitergeht keine Ahnung - habe ich zwar mal geschafft, bekomme das aber auch nicht mehr genau hin.

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » So Nov 05, 2006 4:37 pm

Moin,

Freistellen komplexer Objekte ist halt 'ne Scheißarbeit ;). Gibt aber einige gute Tipps im Netz und die optimale Bildbearbeitung hast du ja.
http://www.photoshoptutorials.de/tut_foto10.php
http://www.on-design.de/tutor/photoshop/tips/haar.htm


ciao
Rainer

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » So Nov 05, 2006 11:59 pm

Hmm, dann werde ich mich mal ein bisschen in Photoshop einarbeiten.

Dann werde ich ab jetzt wohl alle meine Bilder im Photoshop bearbeiten und nicht mehr mit Paint ;)

Wie kann ich denn die Grösse des von mir ausgeschnittenen Objektes verändern? Also z.B. 10% verkleinern etc. Allerdings darf es nicht verzerrt werden.

Ich möchte übrigens ein CD Cover (Frontseite der CD-Hülle) erstellen. Dazu werde ich eine Collage von verschiedenen Bildern machen. An kreativen Ideen fehlts bei mir nicht, dafür haperts allerdings mit dem Umgang von Photoshop. Aber das werde ich schon noch hinbekommen.

Wie gesagt, wenn ich ein CD Cover erstellen möchte (hab schon in Paint angefangen), dann muss das Cover eine bestimmte Grösse haben (12cm auf 12cm). Wie kann ich in Photoshop einstellen, dass ich gerade so eine Fläche hinbekomme auf der ich dann die verschiedenen Fotos zusammenbringen kann? Bei Paint konnte ich einfach unter Bild --> Attribute die Grösse der Fläche festlegen.

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mo Nov 06, 2006 1:14 am

Am besten stellt man immer noch mit dem Pfad-Werkzeug frei, da ist das Lasso totaler Schrott gegen. Entweder arbeitest du dann mit den Pfad oder mit Ebenenmasken, was bei Menschen wegen der Haare besser wird. Dazu gibts es aber verschiedene Tutorials, einfach mal rumgooglen nach "Freistellen von Haaren" oder ähnlichen...

Für den Rest machst du eine neue Datei, 12 x 12 cm, und ziehst die Freigestellten Sachen einfach dort rein und stellst sie nach belieben zusammen.
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mo Nov 06, 2006 7:51 am

Moin,
Wie kann ich denn die Grösse des von mir ausgeschnittenen Objektes verändern? Also z.B. 10% verkleinern etc. Allerdings darf es nicht verzerrt werden.
Wenn du das Objekt schon in einer separaten Ebene hast, einfach:
- STRG + T drücken
- SHIFT-Taste drücken und festhalten
- Mit der Maus (Linksklick) eine der markierten Ecken greifen und Objekt auf die gewünschte Größe ziehen.

Ansonsten empfehle ich:
http://www.wargalla.de/alle.htm


ciao
Rainer

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mo Nov 06, 2006 8:25 am

Jo, die Seite von Wargalla ist gut. Da kann man vieles über Photoshop lernen.
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Nov 06, 2006 10:33 am

Schmarren.
Ich gebrauche das Lasso wie eine Schere, ich schneide stückweise die Umgebung des freizustellenden Objektes weg. Es wird also nicht das Objekt mit dem Lasso markiert, sondern Stückchen für Stückchen das Drumherum, und das wird dann jedesmal durch drücken der Taste "Entf" weggeputzt. Stückchenweise deshalb, weil es ja auch mal daneben gehen kann, und dann muß man nicht ganz von vorn wieder anfangen. Am Ende steht das Objekt auf weißem Grund da, kann markiert und kopiert werden. Kapiert? Ich schneide nicht das Objekt aus, sondern ich schneide seine Umgebung weg. Das geht leichter, und es geht schrittweise.
Jetzt macht man "Datei-neu" ein neues Fenster in weiß, fügt das Objekt da ein und speichert es erst mal ab. Und dann hat man es zum beliebigen Gebrauch griffbereit.
Wichtig: Hintergrund und einzufügendes Objekt müssen die gleiche Auflösung haben!
Gunner, da gibt es "Größe ändern", dort kannst du eingeben, wie groß das Objekt sein soll, nämlich in Pixel, cm, oder in Prozenten. Letzteres ist oft praktisch: Man kann beim Anschauen schon schätzen: "Hm, mal so zehn Prozent kleiner müßte es sein..." Unten ist ein Schaltfeld: "Proportionen erhalten", das muß in Betrieb sein. Dann brauchst du nur die Breite einzugeben, die Höhe kommt automatisch richtig - oder umgekehrt.
In diesem Feld kann man auch die Auflösung ändern. aber dabei mußt du die Funktion "neu berechnen" ausschalten.
Schau mal hier:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=326
Das habe ich auf die Art gemacht. Es war ein Jux, ich habe mir dabei nicht viel Mühe gegeben.

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mo Nov 06, 2006 10:59 am

Und wenn man es z.B. in einem Layoutprogramm alla FreeHand oder Illustrator einfügen will?? Hat man das freie Objekt mit einem wunderschönen weissem Hintergrund, also ist das Objekt immer noch nicht frei.

Anders mit dem Pfadwerkzeug, hiermit geht es viel sauberer und man kann am Ende einen Beschneidungspfad raus machen, und so ist es ganz Freigestellt überall einzufügen.

Und zeig mir mal bitte das Ergebniss wenn du einen Menschen freistellst mit dem Lasso, ich bin sehr auf die Haare gespannt :)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Nov 06, 2006 12:31 pm

Das habe ich vergessen. Aber du mußt auch mal denken, ich bin auch allein draufgekommen, mit hat das niemand erzählt:
Das freigestellte Objekt auf dem weißen Hintergrund löst man jetzt mit der Zauberstabfunktion vom Hintergrund. Da dieser jetzt einheitlich weiß ist hat der Zauberstab nun keine Probleme mehr, das Objekt einwandfrei zu erkennen. alsa: Zauberstab - auf weißen Hintergrund klicken (evtl. mit gedrückter strg-Taste mehrmals klicken) - Auswahl umkehren, strg+c, in anderes Fenster gehen, strg+v. Alles klar?

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mo Nov 06, 2006 1:22 pm

Besser noch, die Hintergrundebene Doppelklicken und als Ebene 0 speichern (oder wie mans auch immer nennen möchte), dann eine Ebene erstellen, in den Hintergrund tuen und mit der Farbe weiss füllen, die Ebene 0 auswählen und so vorgehen wie Ahriman schreibt.
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Di Nov 07, 2006 11:54 am

Hä?
Naja, warum einfach, wenn's kompliziert geht.

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Di Nov 07, 2006 12:02 pm

Kompliziert? So kompliziert ne neue Ebene zu erstellen? Damit bist du 1000 mal flexibler, wenn du z.B. einen Hintergrund reinmachen möchtest oder mal den Hintergrund ändern willst ;)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron