Schmarren.
Ich gebrauche das Lasso wie eine Schere, ich schneide stückweise die Umgebung des freizustellenden Objektes weg. Es wird also nicht das Objekt mit dem Lasso markiert, sondern Stückchen für Stückchen das Drumherum, und das wird dann jedesmal durch drücken der Taste "Entf" weggeputzt. Stückchenweise deshalb, weil es ja auch mal daneben gehen kann, und dann muß man nicht ganz von vorn wieder anfangen. Am Ende steht das Objekt auf weißem Grund da, kann markiert und kopiert werden. Kapiert? Ich schneide nicht das Objekt aus, sondern ich schneide seine Umgebung weg. Das geht leichter, und es geht schrittweise.
Jetzt macht man "Datei-neu" ein neues Fenster in weiß, fügt das Objekt da ein und speichert es erst mal ab. Und dann hat man es zum beliebigen Gebrauch griffbereit.
Wichtig: Hintergrund und einzufügendes Objekt müssen die gleiche Auflösung haben!
Gunner, da gibt es "Größe ändern", dort kannst du eingeben, wie groß das Objekt sein soll, nämlich in Pixel, cm, oder in Prozenten. Letzteres ist oft praktisch: Man kann beim Anschauen schon schätzen: "Hm, mal so zehn Prozent kleiner müßte es sein..." Unten ist ein Schaltfeld: "Proportionen erhalten", das muß in Betrieb sein. Dann brauchst du nur die Breite einzugeben, die Höhe kommt automatisch richtig - oder umgekehrt.
In diesem Feld kann man auch die Auflösung ändern. aber dabei mußt du die Funktion "neu berechnen" ausschalten.
Schau mal hier:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=326
Das habe ich auf die Art gemacht. Es war ein Jux, ich habe mir dabei nicht viel Mühe gegeben.