HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Programm für Hintergrundgestaltung???

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Junky16
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Dez 22, 2006 2:11 pm

Programm für Hintergrundgestaltung???

Beitrag von Junky16 » Fr Dez 22, 2006 2:20 pm

Hallo zusammen,
ich bin was Bildbearbeitung etc. angeht sehr unerfahren. Deshalb brauche ich Hilfe.
Ich möchte als Geschenk einen Desktophintergrund gestalten auf dem ca. 9 ausgewählte gleichgroße bilder zu sehen sind.
Leider weiss ich nicht welches (am besten kostenloses) Bearbeitungsprogramm ich verwenden soll.
Kann mir jemand helfen???

Danke im Vorraus

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 22, 2006 2:54 pm

The Gimp ist Kostenlos und kann eigentlich alles was man braucht (oder auch nicht benötigt).

Als erstes ein neues Bild in der gewünschten Pixelauflösung machen und dann die anderen Bilder öffnen, entsprechend verkleinern und einfach in das Bild reinkopieren.

Dirk

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Dez 24, 2006 11:49 pm

Mit dem kostenlosen Photofiltre geht das so:
Mit Datei Neu machst du eine Bildfläche von 1024x768 Pixel. Die Auflösung muß die gleiche sein wie die da einzusetzenden Bilder. Diese Bildfläche sollte wahrscheinlich am besten schwarz sein. Dann lädst du nacheinander deine neun Bilder, verkleinerst sie auf 341 Pixel Breite (ein Drittel von 1024), kopierst sie in den Zwischenspeicher (Strg + a - Strg. + c) und setzt sie dann in die große Bildfläche ein (Strg. + v) = "Ausschneiden, Kopieren, Einfügen". Strg-Taste festhalten und mit Mauszeiger Bildchen an seinen Platz schieben. Auf eine Ebene reduzieren (Bearbeiten - "Einfügen bestätigen"), fertig - nächstes Bild. Mit dem Photoshop geht es übrigens fast genau so.
Gimp kenne ich nicht, könnte da so ähnlich sein. Das Grundprinzip ist klar und immer gleich: Schwarze Fläche in Bildschirmgröße machen, Bilder passend verkleinern, dann da draufkleben.
Wenn's an die Wand soll, natürlich die Grundfläche entsprechend größer machen - nicht nachträglich vergrößern! Umgekehrt geht es besser, großes Bild machen zum Ausdrucken und dann auf Desktop verkleinern.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron