HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bildbearbeitungs-Software-Tipps

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
TheRealMonti
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jan 06, 2007 11:23 am
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Bildbearbeitungs-Software-Tipps

Beitrag von TheRealMonti » Mo Jan 22, 2007 12:29 pm

Hallo zusammen,
ich erwarte heute oder morgen meine Kamera (EOS 400D).
Nun hätte ich gleich ein, zwei Fragen an Euch. :?:

1. Ich habe noch eine Ixus v2 bei der ja auch mit ZoomBrowserEx usw.
gearbeitet wurde bzw. Bilder auf den PC transferiert wurden.
Sollte ich jetzt besser diese alte Version deinstallieren und die neue die bei meiner Kamera sicherlich dabei ist installieren - Oder laufen die auch parallel bzw. kann ich die von der ixus auch mit der neuen Software downloaden ?

2. Was könntet ihr mir empfehlen wegen Bildverarbeitung (Software).
Ich möchte bestimmt mal was freistellen oder sonst Kontrast und Farbmäßig nachbearbeiten bzw. Sachen die Ihr hier so macht ausprobieren.
Da werde ich mich ja in ein Programm einarbeiten müssen.
Ich verfüge über das Photo Paint 9, Photo Impact 8,
Adobe Photoshop (Ich glaube 7, lag mal bei Hardware bei - irgendeine OEM oder abgespeckt ?) sowie Magix Foto Clinic 5.5.
Was würdet Ihr mir von den Programmen empfehlen ?

Uii massig Fragen, Sorry - Aber für Euch hoffentlich kein Problem.

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mo Jan 22, 2007 1:55 pm

Moin,

Zwei verschiedene Programme parallel betreiben sollte kein Problem sein. Du kannst ja auch OpenOffice und MS Office parallel installieren ;)

Ich vermute da lag Photoshop Elements bei: Ist auf jeden Fall ein gutes Programm, dem aber viele Features der Profiversion fehlen. Aber arbeitet immer noch professioneller als viele andere Programme. Würde ich nutzen und umsteigen, wenn dir der Funktionsumfang nicht mehr reicht. Alternativ: www.gimp.org ist ähnlich mächtig wie die "große" Photoshop-Version.

ciao
Rainer

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Jan 22, 2007 2:11 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mo Jan 22, 2007 2:16 pm

Moin,

wenn man als Hobbyfotograf nicht an einer großen Produktionsstrecke hängt (Bildbarbeitung > DTP > PDF > Tintenstrahler > Druckvorstufe > Druckerei) braucht diesen ganzen Kram kein/kaum ein Mensch.


ciao
Rainer

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Jan 22, 2007 2:30 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TheRealMonti
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jan 06, 2007 11:23 am
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRealMonti » Mo Jan 22, 2007 2:37 pm

Danke erstmal für die ersten Antworten.
Photoshop scheint, so wie ich das verstehe evtl. der Favorit zu sein.
Um etwas die Luft herauszunehmen, ich bin EBV-Anfänger und keiner weiß wieviel oder wieweit ich das auch mal anwenden werde (Nichtmal ich).
Deshalb wollte ich nur wissen, was ihr mir empfehlen würdet, da ich mich in eins auf jeden Fall einarbeiten muss oder werde.
Darum denke ich das man das Zitat "Braucht fast kein Mensch" sogar einem Anfänger ruhig mal sagen kann ohne jedem Profi auf die Füsse zu treten (Denke schon , das es so gemeint war, jedenfalls hab ich's so verstanden).
Wäre ganz toll wenn der eine oder andere auch noch Erfahrungen vielleicht über die anderen Programme hier anhängen könnte.

Vielen Dank

Grüße
Matthias

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mo Jan 22, 2007 2:41 pm

Moin Werner,

du kannst es doch gerne privat einsetzen und musst dich gar nicht persönlich angegriffen fühlen. Aus den Äußerungen im OP entnehme ich, dass es hier nicht um High-End-Bildbearbeitung inkl. Farbmanagement sondern eine Erstempfehlung geht
Ich finde es jedenfalls völlig vermessen sich hinzustellen und ex cathedra zu behaupten, das brauche kein Mensch.
Erstens ist das meine Meinung. Zweitens habe ich die Notwendigkeit nicht grundsätzlich verneint. Und drittens ist das nicht mehr vermessen als "Wenn einem die Farben wurscht sind, braucht man das natürlich nicht.", womit du implizierst, dass alle Leute ohne dickes Farbmanagement Ignoranten und farbliche Analphabeten sind.


Rainer

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mo Jan 22, 2007 2:49 pm

Photoshop scheint, so wie ich das verstehe evtl. der Favorit zu sein.
Damit steigst du mit einer Software ein, die dir bei steigender Ambition auch immer mehr Möglichkeiten bietet.

Viel Spaß!
Rainer

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Jan 22, 2007 3:55 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jan 22, 2007 4:14 pm

Wobei ICC Profile sache des Betriebsystem sein sollten.

Die Umrechnung des Farbraumes (AdobeRGB <-> sRGB) hat The Gimp nicht eingebaut, da ist Photoshop besser.

Was ich mich immer geärgert habe, weil Adobe-Gamma meine schöne ICC Kalibrierung verhunzt hat möchte ich hier nicht breittreten.

Wer will darf sich aber gerne ein CS2 für 900EU kaufen (ich konnte zum Glück preisgünstiger upgraden).


Allerdings 900EU nur um mal gelegentlich den Kontrast anzugleichen ist echt happig.

Dirk

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Jan 22, 2007 5:55 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Jan 22, 2007 6:16 pm

Man muß da doch wohl mit bösen Überraschungen rechnen: Nachdem ich Photoimpact von Ulead installiert habe, läuft nun der Photoshop nicht mehr. Tja, sowas gibt es offenbar.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jan 22, 2007 8:49 pm

@werner_B

ich bezog mich eher auf die (so wie ich sie interpretiert habe) aussage das Gimp nichts taugt (im Vergleich zu Photoshop) weil Gimp kein Farbmanagement hat.

Nur wenn das Farbmanagement Sache des Betriebsystems ist, wieso sollte Gimp dann noch ein zweites mitbringen?

Man kann ja seine Kamera auf den normalen Farbraum des Betriebsystems einstellen (sRGB meines Wissesn bei Windows) et voila es stimmt wieder.

Das man dann aber sein Windows (Linux ist da echt noch eine Krankheit) vom Scanner bis zum Drucker (wenn man selber druckt, ich mach das nicht) mit den richtigen Profilen laufen lassen muß ist dann natürlich klar.

Einzig wenn man spezielle Profile für bestimmte Ausbelichter Dienste (einige bieten dies an) z.B. für einen SW-Farbraum bei einigen Bildern lädt (um dann schon für den Ausbelichter geeichte Bilder zu erhalten) gibt die eigenee Profilverwaltung Sinn.

Ich denke aber nicht, das hier soviele LEute sind, die Ihre Bilder auf echtes Museumsweight Baryth Papier (der A4 Abzug um die 20EU) ausbelichten lässt.

Und für den Haupteinsatz "Web-Grafiken", "DVD-Player" und Abzüge in 10x15cm reicht The Gimp und die anderen kostenlosen Programme allemal.

Das beste Bildbearbeitungsprogramm das es gab (Meiner Meinung nach) war mal Eclipse (nicht der Java Editor, sondern die Bildbearbeitung). Die hat schon vor ein paar Jahren das gemacht, was Lightroom et al heute als neu verkaufen: Änderungen am Bildschirm wurden als "Befehlssequenzen" mit verminderter Auflösung (speicherschonend und schnell) durchgeführt.

Erst ganz zum Schluß konnte man dann das bearbeitete Bild speichern, wobei dann erst die übriggebliebenen Arbeitsschritte auf die volle Bildauflösung angewendet wurden.

Leider hat Eclipse nicht durchgehalten, weil Photoshop doch eine zu hohe Marktsättigung hatte (und alle mit PS arbeiten wollten).

Dirk

Benutzeravatar
TheRealMonti
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jan 06, 2007 11:23 am
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRealMonti » Mo Jan 22, 2007 9:16 pm

Danke an alle nochmal.
Könntet Ihr vielleicht nochmal drauf eingehen ob ich den alten ZoomBrowserEx zum runterladen der Bilder deinstallieren soll und den neuen der meiner Kamera beiliegt dann erst installieren (Klappt's dann mit der Ixus noch?) oder einfach parallel oder drüber installieren ?
Und arbeitet irgendjemand hier mit Photo Paint, Impact oder Magix Foto Clinic ?
Thanks
MfG Matthias

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron