HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Student braucht Hilfe Bildbearbeitung,Zuschnitte, Freistelle

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
veyron82
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Okt 03, 2007 12:03 am

Student braucht Hilfe Bildbearbeitung,Zuschnitte, Freistelle

Beitrag von veyron82 » Mi Okt 03, 2007 12:04 am

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo
Ich habe ein paar für mich wichtige Fotos bekommen nur leider finde ich die Bilder alle recht rotlastig bzw. vielleicht auch zu dunkel. Ich habe mal zwei gelistet. Meint ihr der Rotwert müsste hier reduziert werden? Woran merke ich, dass ich den Farbton zu weit reduziert habe? Gibt es dort eine Grenze.Vielleicht könnt ihr mir bei diesne Fotos helfen und mal eure Vorschläge posten. Ich suche auf diesne Weg auch jemanden, der mir bei 36 Fotos dieser Art für meine Diplomarbeit hilft. Ich wäre natürlich bereit diese Arbeit zu bezahlen. Einige Fotos müssten nur zugeschnitten werden bzw. bei anderen etwas retuschiert werden. Gibt es jemanden der sich damit auskennt und nicht grade 40 Euro die Stunde haben möchte, denn als Student habe ich leider nicht so viel Geld übrig.
Könnt ihr bei diesen Bild vielleicht mal folgendes machen oder kennt ihr euch damit aus?;
automatische Level-Korrektur, gerade gerichtet, zugeschnitten, Gamma-Wert hochgesetzt, Sättigung angehogen und leicht nachgeschärft


http://freehost.ath.cx/39/EvQ38821.jpg
http://freehost.ath.cx/39/cee38863.jpg

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Mi Okt 03, 2007 6:56 am

Ich nehme an die Karosserie- und Motorteile sollen den Haupteil des Bildes darstellen? Kamera ist (laut Exif)-Daten eine EOS 20D? Soweit richtig? Hast du in RAW oder JPG aufgenommen?

Beide beiden Bildern fällt mir als allererstes auf, dass die dunklen Anteile der Objekte zu dunkel sind. Wenn du die Möglichkeit hast mach die Fotos nochmal: Belichtungsmessung auf Mittenbetont und nimm die Zeitautomatik (Av) mit möglichst offener Blende (kleine Zahl). Aufnahmeformat idealerweise RAW.

Bleibt aber die Frage: Was willst du darstellen? Also für welche Fachrichtung.

veyron82
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Okt 03, 2007 12:03 am

Beitrag von veyron82 » Mi Okt 03, 2007 12:05 pm

hallo
die fotos stammen nicht von mir, denn soviel geld für die cam habe ich nicht. Die Fotos kann ich auch nicht nochmal machen. Ich studiere Maschinenbau, daher ist die gesammte Technik und das Material wichtig!!!

Szandor
postet oft
Beiträge: 337
Registriert: Fr Jul 27, 2007 4:06 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Szandor » Mi Okt 03, 2007 12:19 pm

zu ROT?? die sind wenn überhaupt zu grün.
Vielleicht ist dein Bildschirm rotstichig *hmm* Meiner ist allerdings auch nicht kalibriert, muss ich gestehen.

Benutzeravatar
Fotofritze
postet oft
Beiträge: 276
Registriert: Sa Mär 31, 2007 8:45 am

Beitrag von Fotofritze » Mi Okt 03, 2007 12:59 pm

Also mir kommts auch eher zu grün vor als zu rot.....

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Mi Okt 03, 2007 4:59 pm

Hast du die Bilder auch noch größer? Man kann bestimmt noch ein bisschen was machen. Ich schau mal was zumindest bei den 2 Bildern geht.

Gruß,
F.

veyron82
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Okt 03, 2007 12:03 am

Beitrag von veyron82 » Mi Okt 03, 2007 7:56 pm

hallo
die bilder habe ich vorerst nur in dieser größe, denn ich habe sie in der originalgröße hochgeladen. Diese Bilder sind nicht zu rotstichig, dass war mein Fehler. Ich habe allerdings noch Bild bei denen das so ist.
Was könnt ihr nun für mich tun?
Danke

Gast

Beitrag von Gast » Fr Okt 05, 2007 1:34 pm

Hallo,

dieses Gebilde in der Halle schaut doch echt irre aus, hat was futoristisches, die Qualität was Schärfe und Kontrast angeht ist auch gut bei diesen Bildern, nur sie sind mit Gegenlicht ohne Aufhellung aufgenommen worden. Darum die dunklen Flächen ohne Zeichnung.
Da müsste man schauen was man da im Nachhinein noch machen kann.
Bei der RAW Entwicklung wäre das Aufhellen und Optimieren kein Problem.
Prinzipell würde ich einem Studenten für die Diplomarbeit helfen wollen wenn es technisch machbar ist. Ehe Du zu einer größeren Agentur gehen musst und viel Geld bezahlen, kann ich Dir auch als Selbstständiger im Bereich Geafik/Design und Kunst weiterhelfen.
Maschinenbau ist zwar nicht mein Spezialgebiet aber Bilder und alles was damit zu tun hat schon und das Teil schaut echt nach was aus, frag mich nicht nach was...
Am besten Du meldest Dich per Mail, schickst die Fotos wie sie reinpassen, mehr als 2-3MB geht in einer Mail nicht und schreibst vor allem ganz genau was Du willst. Welchen Ausschnitt bei welchem Bild usw.

fluuu-sf@t-online.de

gruß fluuu

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron