Beitrag
von AndyH. » Mo Jan 21, 2008 6:08 pm
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit den Farben meiner Bilder und leider keine Idee mehr, woran es liegen könnte. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Zunächst mal die Ausrüstung.
2 mal Canon EOS 30D
1 mal Canon 18-55mm Objektiv
1 mal Sigma DC 18-200mm OS Objektiv
Studioblitz und Lampen der Firma Walimax CY 420K
Ein PC mit norm. Monitor
Ein Notebook
jeweils WinXP und Photoshop CS3
Ein Fotodrucker HP D7360.
So, mein Problem ist wie folgt:
Ich mache ganz normal meine Bilder, natürlich ohne die Programm Automatik. Lade dann alle Bilder auf das Notebook und bearbeite sie mit CS3. Farben werden nicht verändert, sondern lediglich die Gesichter, die Helligkeit, der Kontrast usw. werden überarbeitet.
Aufgenommen werden die Bilder als jpg´s. Auf "beiden Rechnern" sehen die Farben, sowie die Helligkeit und Kontraste perfekt aus. Wenn ich die Bilder nun entwickeln lasse oder sie selber drucke ganz und gar nicht mehr. Alle Bilder sind viel zu dunkel, viel zu rot und zu gelb und der Hintergrund wird nicht so wiedergegeben wie er ist, sondern undefinierbar in matschigen Farben. Auch die Schärfe fehlt.
Es spricht natürlich dafür, dass die Farben des Monitors verstellt sind. Allerdings zeigt der zweite Monitor das gleiche gute Bild wie der des Notebooks und der Gegentest bei einem Bekannten war ebenfalls positiv. Das also alle drei Monitore verstellt sind glaube ich nicht.
Nun habe ich die Kamera Einstellung überprüft. Alles wunderbar! Vielleicht ein defekt der Kamera? Also die zweite EOS ausprobiert, welche bis zuletzt, auch nach dem Druck und/oder der Entwicklung, immer gute Farben gemacht hatte.
Aber auch hier werden die Bilder beim Entwickeln viel zu dunkel, zu rot und zu gelb.
Vielleicht liegt es an den Lampen und Blitzen. Die Farbtemperatur sollte auf die Lampen eingestellt werden. Allerdings hatte auch das Einstellen verschiedener Farbtemperaturen keinen Erfolg.
Ich habe auch schon versucht, den Fehler einzugrenzen, indem ich wahlweise nur von der Speicherkarte oder über den CS3 selber gedruckt habe. Auch hier war keine nennenswerte Verbesserung erkennbar.
Im Druckertreiber ist die Option aktiviert, das der Drucker die Farben vom CS3 übernehmen soll, also nicht selbstständig Korrekturen vornimmt. Natürlich ist auch bei den Fotolaboren die autom. Korrektur deaktiviert.
Mein Hauptproblem liegt darin, dass ich den Fehler nicht zuordnen kann.
Vorher hatte ich nur eine EOS 30D und den Photoshop 6. Da war die Welt noch in Ordnung. Alles andere habe ich ziemlich zeitnah neu erstanden und das macht es natürlich schwierig eindeutig den "Schuldigen" zu finden.
Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am sprichwörtlichen Ende...
Kann es vielleicht am CS3 liegen, dass, sobald man einmal ein Bild mit der Software bearbeitet hat, ein spezielles Farbprofil von CS3 übernommen wird, welches dann diesen Ärger verursacht. Nur, warum sehe ich dann keine Veränderung auf dem Monitor?
Mich würde auch interessieren wie genau so ein Spyder arbeitet. Sinnvoll wäre es, einfach ein Bild zu machen und dieses unbearbeitet zu drucken. Der Spyder könnte dieses Bild dann mit dem Monitor abgleichen. Oder wie funktioniert das genau?
Ich wäre wirklich dankbar, wenn hier der Ein oder Andere noch einen Lösungsvorschlag hätte.
Bis dahin schon mal vielen Dank...
Andy