HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Verzerrungen entfernen

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Verzerrungen entfernen

Beitrag von Gast » So Feb 17, 2008 4:58 pm

Wie kann ich die ballonförmige Verzerrungen, wie sie auf dem Bild am linken und rechten Bildrand zu sehen sind, korrigieren?

Gibt es da in Photoshop Elements eine Funktion oder muß ich dafür auf eine andere Software zurückgreifen?

Bild

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » So Feb 17, 2008 5:12 pm

Das nennt man "tonnenförmige" Verzerrung, diese weisen die meisten Zoomobjektive in den Extremstellungen vor allem im WW-Bereich auf.
Bei den meisten Aufnahmen stört dies nicht und fällt nicht auf jedoch mehr oder weniger deutlich bei Architekturaufnahmen

Du kannst das mit
Filter - Verzerrungsfilter - Wölben
korrigieren mit einem leicht negativen Wert

Benutzeravatar
moddin
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jan 28, 2008 4:21 pm
Wohnort: Klausdorf Kamera: Canon EOS 350D
Kontaktdaten:

Beitrag von moddin » So Feb 17, 2008 5:50 pm

Hallo Oli,

hab mich mal an deinem Bild versucht, und zwar mit Verzerrungsfilter-->Verbiegen...

(Link wurde entfernt)

LG Moddin
mehr Fotos von mir...

http://moddin.ohost.de/

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 18, 2008 7:47 pm

Helicon Filter 4.27 (Freeware) hat eine Funktion zum tonnenförmigen Entzerren und ist auch sonst eine hervorragende Ergänzung zu EBV-Programmen der herkömmlichen Art (vielleicht nicht gerade PS).

Gruß, Michael

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 18, 2008 10:27 pm

Besten Dank euch allen. Werde mal testen auf welche Weise ich die besten Ergebnisse erziele.

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Di Feb 19, 2008 5:24 am

Schau dir mal Silkypix Developer Studio an. Das bietet dir die Möglichkeit solche Verzerrungen und auch andere Fehler schon bei der RAW-Entwicklung (aber auch bei JPGs) herauszurechnen und das ganze dann als Preset fürs nächste Mal abzulegen.

Ansonsten ist DXO Optics Pro noch interessant für sowas: Es rechnet Objektivfehler automatisch heraus; vorrausgesetzt die Kamera-Objektiv-Kombi wurde schon bei DXO vermessen.

Gruß,
Floh

ICEMAN
postet oft
Beiträge: 185
Registriert: Di Jul 17, 2007 11:01 am
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von ICEMAN » Di Feb 19, 2008 10:42 am

Für CANON User mit den gleichen Problemen bieten die neueren Versionen von CANON Digital Photo Professional bei RAW Fotos die Verzerrungen und Vigniettierungen die Objektiv bedingt entstehen auszugleichen.
Dies funktioniert noch nicht bei allen Objektiven aber die Liste der Objektive soll lt. Canon ständig upgedated werden.
Gruß,
Andreas

"Dem Fotografen bleibt der Luxus versagt, aus der Ferne zu philosophieren" - Phillip Jones Griffiths - MAGNUM Photos, NY - Vietnam 1967

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron