HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bildbearbeitung mit diesem Notebook möglich?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Volpone
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Feb 13, 2008 3:44 pm

Bildbearbeitung mit diesem Notebook möglich?

Beitrag von Volpone » Di Feb 26, 2008 11:11 am

Hallo,


kann ich mit diesem Laptop:

(Link wurde entfernt)

ich meine den um 509 € Photoshop betreiben und Bilder bearbeiten?

Ich will nur wissen obs technisch geht, ob der LP die Anforderungen erfüllt, auch wenn es langsam geht?


Danke

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Di Feb 26, 2008 11:18 am

Ja.

Gast

Beitrag von Gast » Di Feb 26, 2008 11:47 am

Wie Cano schon so knapp geschrieben hat: Ja, diese Hardware sollte locker reichen für die Bearbeitung mit Photoshop.

Wie flott das Programm läuft, hängt allerdings auch von der Photoshop-Version ab. Am CPU-schonensten ist CS3, auch wenn das paradox klingt.

Grüße
Sabine

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Di Feb 26, 2008 3:21 pm

cs3 mag ich von der performance her net so gern wie cs2... muss sehr oft sehr viele bilder öffnen für batches. da geht man dann mal nen kaffee trinken oder einkaufen bis fertig geladen wurde. in cs2 ging das schneller. auch sonst seh ich nur wenige gründe für cs3. wie ist der preisunterschied? ich benutz es auf der arbeit, da musst ich nich bezahlen, hab also keine preise im kopf...

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Feb 26, 2008 9:24 pm

Von der Rechenleistung und vom Speicherplatz sollte das gut gehen.

Ich hätte jedoch Bedenken wegen des Laptop-Displays.

Meiner Erfahrung nach hängt die Bilddarstellung sehr stark vom Winkel ab, unter dem man auf das Display schaut.

Ich konnte bisher noch auf keinem Laptop unter Photoshop die Helligkeit und Kontraste "richtig" einstellen.
Wenn ich mich um ein paar Zentimeter vor oder zurücklehne, dann stimmt die Gamma-Kurve schon wieder nicht mehr.
Spätestens wenn Du beim nächsten mal den Deckel mit dem Display um 110° anstatt um 115° aufklappst, passen die Bilder nicht mehr genau.

Da hilft auch Kalibrieren wenig.

Du könntest dir aber für die EBV einen externen Bildschirm dranstecken, ggf. einen gebrauchten Röhrenbildschirm für 30 Euro, und den mit dem Spyder kalibrieren.

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Di Feb 26, 2008 10:06 pm

Mal ein kleiner Tipp zum öffnen des LP.
Display hoch und den Winkel so wählen das man sein Spiegelbild genau mittig sieht. 8)
dann einschalten.
mfg - peter

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron