Beitrag
von Ahriman » So Mai 21, 2006 12:57 pm
Ich weiß nicht, was dein Scanner kann, ob es zum Beispiel möglich ist, die Auflösung einzustellen.
Zunächst einmal: Kleinere Dateien bedeuten auch geringere Qualität. Es kommt also drauf an, wozu die Bilder gebraucht werden, und wie gut sie sein müssen. Demzufolge solltest du die Auflösung entsprechend einstellen. Falls du ein Bild mit 800 dpi scannst brauchst du dich nicht zu wundern, wenn es dann einige Mbyte groß ist!
Wenn du ohne Rücksicht auf die Qualität kleine Bilddateien haben willst, stelle den Scanner auf 72 dpi und verkleinere anschließend das Bild, falls nötig, mittels Photoshop, Irfanview oder einem anderen geeigneten Programm auf Bildschirmgröße 1024x768 oder 800x600. Aber dann taugt es kaum noch zum Ausdrucken.
Falls du Photoshop hast: Beim Abspeichern kann man da auch noch die Qualität der Speicherung einstellen, das wirkt sich auch auf die Dateigröße aus.
Ein Bild mit 2 bis 3 kb Dateigröße ist kaum zu mehr zu gebrauchen als für eine Homepage im Internet. Vielleicht solltest du Briefmarken scannen?
Da fällt mir noch was ein: Welches Dateiformat verwendest du? Falls dein Scanner die Bilder im bmp -Format liefert, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn sie jeweils einige zig Megabyte groß sind. Wandle sie zu jpg um.