Beitrag
von unixbook » Do Nov 06, 2008 10:38 pm
Dann hielte ich den Umgang mit einer digitalen für sinnvoller, da dies der Lebenswelt der Kinder deutlich mehr entspricht.
Als Ergänzung dazu kannst Du ja mal ein paar Experimente mit Fotopapier machen (dunkler Raum, Taschenlampe).
Der klassische Negativ-Positiv-Weg scheint mir da wenig sinnvoll. Er setzt eine ganze Reihe von vorgeschalteten Schritten voraus. Um Blende und Zeit kommst Du da nicht herum.
Statt dessen würde ich eher nach einem sehr einfach gestrickten EBV-Programm suchen und dieses mit einsetzen.
Zuerst aber die Basics:
- Mit der Sonne und nicht gegen die Sonne aufnehmen. (Ich weiss, es gibt Ausnahmen, aber die kommen erst danach...)
- Auf Motiv achten bevor man abdrückt.
Es würde mich sehr interessieren, was aus diesem Projekt weiter wird. Wenn Du einen Bericht dazu schreibst, dann würde mich das sehr interessieren. Würdest Du mir den dann mal per Email zukommen lassen?
Im Gegensatz zu Profis habe ich Fotografie nie erlernt, studiert oder mit dem Ziel des materiellen Zugewinns betrieben. Ich bin vielmehr autodidaktischer Amateur. Außerdem ist meine Frau schärfer als deine Linse.