Catdog86 schrieb:
Ich bin von der Idee abgekommen da großartig etwas in einer Dunkelkammer zu machen
Das finde ich sehr vernüftig.
Allerdings bin auch ich der Meinung, daß nichts unmöglich ist.
Bei 2 bis maximal 5 Kid's, zusammen mit einer zusätzlichen Betreuerin könnte man so etwas eventuell noch wagen.
Sobald es aber mehr werden wird es doch sehr unübersichtlich.
Mit Kindern im Vorschulalter habe ich zwar keine so große Erfahrung, aber für Jugendliche im Alter zwischen 14-18 Jahren, haben wir regelmäßig Duka Lehrgänge angeboten und abgehalten.
Was da manchmal abging, wenn das Licht ausgeschaltet wurde, ist unglaublich. Da entstand schon öfters der Eindruck, daß lauter Kinder im Vorschulalter anwesend sind.
Zudem kann ich Dir versichern, daß die Arbeit für den Laien in einer Duka eigentlich nicht sonderlich interessant ist.
Der einzig spannende Moment ist eigentlich nur, wenn das belichtete Fotopapier in die Schale mit Entwickler eingetaucht wird und auf dem ursprünglich weißen Papier langsam das Bild sichtbar wird.
Die restlichen Bäder verändern das entwickelte Bild nicht mehr (zumindest nicht sichtbar) und sind somit auch nicht weiter interessant.
Nachträgliche Bildbearbeitungen wie entzerren nach Scheimpflug, nachbelichten oder abwedeln und was sonst noch so alles bei der Papierbelichtung mit dem Vergrößerer gemacht wird/wurde, ist für so kleine Kid's sowieso nicht nachvollziehbar und daher uninteressant.
Viel interessanter für Kinder erscheint mir dagegen eine Foto AG, bei der zunächst digital fotografiert wird.
Die Grundbegriffe kann man dabei auch Kindern im Vorschulalter begreiflich machen.
Auch die Speicherung auf einem Chip ist erklärbar.
Der 2. Schritt wäre dann die Bildbearbeitung mit Hilfe eines PC's und einem entsprechenden Programm.
Beinahe alles ist hier mach und zeigbar. Egal ob es Veränderungen von Kontrast und Helligkeit oder von Farbe und Form sind.
Geht nicht gibts nicht.
Zudem ist alles jederzeit reproduzierbar, so daß man die Vorgänge für die Kinder belibig oft wiederholen kann.
Die Wiederholungen verursachen auch keine zusätzlichen Kosten.
Als Krönung dann das fertige Bild!
Auf beinahe jedem popeligen Farbtintenstrahldrucker in annehmbarer Qualität, innerhalb weniger Sekunden preisgünstig und vor allem ungefährlich ohne Chemikalien (von der Druckertinte mal abgesehen) auszudrucken.
Für's Geschäftliche,
zum Abschluß eine Fotoausstellung der Kid's !
Die Eintrittsgelder der Eltern, werden für die Anschaffung von Material und Geräten für die weiteren Fotoprojkte verwendet
Aber sei nicht gleich unverschämt! Mehr wie 10,-€ / Pers. würde ich nicht verlangen
Was benötigt man dazu alles?
1. Ein PC !
Der steht entweder bei der Tante im Kindergarten sowieso im Büro herum, oder vielleicht sogar bei Dir?
Wenn nicht, dann einfach mal bei den Eltern der Kinder nachfragen, muß ja nicht das neueste Modell sein.
Noch besser wäre ein gebrauchter bzw. nicht gebrauchter Laptop. Der lässt sich nach getaner Arbeit leichter wieder wegräumen.
Irgendwo steht bestimmt auch so etwas nutzlos herum. Einfach mal fragen!
Ansonsten nimm den von Deinem Bruder. Der merkt ja sowieso nicht, wenn die Kiste mal hin und wieder für einen Vormittag Gassi geführt wird. Ist ja für einen guten Zweck
2. Ein Bildbearbeitungsprogramm
Entsprechende Programme kann man sich z.T. sogar kostenlos (Freeware) vom Internet herunterladen.
3. Drucker
Ein Tintenstrahler ist bestimmt ebenfalls oder zumindest für wenig Geld zu haben, wenn es nicht gerade ein Topmodell sein muß.
4. Fotopapier
Die paar Euro für einige Hundert Blatt Fotopapier, würde ich ganz locker den Eltern der Kid's aus den Rippen leiern.
So, vielleicht kannst Du ja mit meinen Anregungen was anfangen.
Auf jeden Fall würde ich bei so einem Projekt in der Gegenwart und nicht in der Steinzeit einsteigen.
Gruß
Hans