HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Tamron 28-75/2.8, Serienstreuung noch vorhanden?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Foto-Dirk
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 04, 2007 10:25 am

Tamron 28-75/2.8, Serienstreuung noch vorhanden?

Beitrag von Foto-Dirk » Mo Jul 07, 2008 1:30 pm

Hallo Fotofreunde,
ich plane, mir das Tamron 28-75 für meine Canon 400d zuzulegen, dem grds. durchweg tolle Kritiken und ein super Preis-Leistungs-Verhältnis attestiert wird.

Dennoch habe ich vereinzelt von einer recht großen Serienstreuung bzgl. der Schärfe gelesen. Das Objektiv kann man bei tamron wohl kostenlos nachjustieren, aber das muss ja nicht unbedingt sein.

Ist das nach wie vor der Fall oder hat Tamron das inzwischen in den Griff bekommen?

Danke Euch und beste Grüße
Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 1:51 pm

Nein.

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Mo Jul 07, 2008 7:31 pm

Eine oder-Frage mit "Nein" zu beantworten ist natürlich auch trickreich! ;)

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 7:38 pm

Beides nein
Ist das nach wie vor der Fall
Nein - Beim 28-75er gab es nie eine höhere Qualitätsstreuung (allerhöchstens im Bereich absolut Perfekt und fast absolut perfekt).

oder hat Tamron das inzwischen in den Griff bekommen?
Nein - Sie haben die nicht vorhandene Serienstreuung immer noch und schaffen es nicht da eine Serienstreuung reinzubekommen.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 8:19 pm

Um jetzt mal nicht so patzig zu wirken:

Es gibt beim Tamron natürlich eine Serienstreuung - wie bei jedem anderen Objektiv auch.

Allerdings:

Wie viele Leute kaufen ein 300€ 28-75er und wie viele das Gegenstück für 1200€?

Bei welchem werden wohl mehr Leute im Internet meckern? - der eine von den 5 Leuten mit dem 1200€ Objektiv (20%) oder 100 von den 100.000 die das für 300€ (1%) gekauft haben?

Bei welchem wird man wohl von mehr Serienstreuung (gefühlsmässig) ausgehen? - Dem OBjektiv wo man bisher nur einen negaiven Kommentar gehört hat oder dem wo hundert Leute schlechtes von reden?

Desweiteren wird das Tamron gerne von Profilneurotikern (Das 24-70L ist aber besser - sowas ohne L [= Strunz ich bin reich, habt mich gefälligst lieb und bewundert mich] kommt mir nicht in Haus).

Hier mal Bilder mit der Schrottmöhre Tamron 28-75 - nicht selektiert, hat noch nie einen Fokustest gemacht und ist schon seit 2005 im Gebrauch, nach dem Sturz mittlerweile manchmal out of Fokus - ist aber meine Schuld, was lass ich das Teil fallen.

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=41409

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=24827

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=25304

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=24523

Foto-Dirk
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 04, 2007 10:25 am

Beitrag von Foto-Dirk » Mo Jul 07, 2008 8:43 pm

DSP hat geschrieben:Um jetzt mal nicht so patzig zu wirken:

Bei welchem werden wohl mehr Leute im Internet meckern? - der eine von den 5 Leuten mit dem 1200€ Objektiv (20%) oder 100 von den 100.000 die das für 300€ (1%) gekauft haben?
Der Betrachtungsweise kann ich aus mathematischen Gründen absolut folgen und genau das ist der grund aus der meine Unsicherheit abzuleiten ist: Die Anzahl der Meckermeldungen.

Jetzt aber nochmal was anderes:
Sollte ich vielleicht drüber nachdenken, eine 17-50 zu kaufen? Für den Weitwinkel plane ich aber ein Tkoina 12-24 o.ä. zuzulegen.

Beste Grüße
Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 9:12 pm

Ich schreib einfach mal was ich so gekauft habe (für Canon)

Für meine olle 10D (nach dem Wechsel von Nikon) wollte ich mir gleich vernünftige Linsen (Soweit bezahlbar) holen. Hierbei war mein Ziel schon damals - Irgendwann KB-Sensor (Somit waren erstmal alle DCs Di II, DX und EF-S gestorben).

Aus Tradition (und weil der Wechsel sehr spontan - die Nikon hatte den Geist aufgegeben - verlief) erstmal das 1:1,8 50er - damit macht man so gut wie nie etwas falsch.

Dann noch ein gebrauchtes 28-80er auf die Schnelle (Die alte Version von Canon noch ohne USM und mit irgendwas von 4-5,6).

Dann wurde gespart und auch noch aus KB-Gefühlszeiten (WW hab ich bei Analog eigentlich selten verwendet) das 28-75/2,8er gekauft.

Dann war erstmal ein halbes Jahr Ebbe in der Kasse und das 70-200/4L - das ich mitr bei einem Bekannten immer ausgeliehen hatte (und er wollte es mal langsam selber mal wieder benutzen) - wurde durch ein eigenes Exemplar ersetzt.

Somit war erstmal der Grundstock gelegt und eigentlich fast alles machbar.

Irgendwann wollte ich (So ist es nun mal wenn man unerwartet etwas Geld bekommt) dann doch auch mal WW Ausprobieren und hab dann erstmal tatsächlich diverse Foren und Fotozeitungen durchwühlt.

Das 12-24er war mir dann doch erstmal zu Weitwinkelig und da gerade das Sigma 15-30er im Ausverkauf war wurde es trotz Warnungen (Kannste nicht machen Flares, flares - mein Gott das hat Flares) gekauft.

Es ist Flaresempfindlich (Blendenringe bei Sonne/Starke Beleuchtungdirekt im Bild).
Na und? - Dann pass ich halt auf und achte darauf, das die Sonne gefälligst nicht im Bild ist, dafür ist es lichtstärker (Minimal bei 15mm) und knapp 25% Billiger.

Bereut hab ich es nicht.

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=33623

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=32385

Als nächstes hab ich dann was mit mehr Lichtstärke als 4 oberhalb von 75mm gesucht. Und da man Makro ja immer gebrauchen kann wurde bei der letzten Möglichkeit ein Sigma 150/2,8er mit 16% Märchensteuer ergattert.

Sauschwer aber auch nicht schlecht.

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=31580

Keine Ahnung wann, aber ein 1:1,8 85er kam auch noch dazu und wo wir gerade im Kaufrausch waren (und ein Bekannter das 50er gerne gehabt hätte) hab ich dann auch noch das 1,8er 50mm gegen die 1,4er Version getauscht (Bekannter bekam das 1,8er und ich hab noch was drauf gelegt und mir das 1,4er gekauft).

Dann war ich Objektivmässig für die 5D gerüstet (Habe ich erwähnt, das ich kaum andere Hobbys habe).

Teil 2 gleich

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 9:21 pm

Teil 2

Im April hat es dann vom Arbeitgeber - wegen guter Führung - eine Sonderzahlung gegeben und ich hab mir dann noch das eigentlich unnützen (aber ich wollte sowas schon immer haben - schon seit der Schulzeit war es mein Traum) 70-200/28er von Sigma geholt (War gerade im Angebot, weil das HSM II neu raus kam).

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=38562

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=38537

Das Teil ist aber wirklich kaum länger zu tragen (Daher wird das 4L immer noch benutzt).

Da ich dann gemerkt habe das ich es langsam wegen der Zooms verlerne den Ausschnitt zu suchen und mich immer öfters dabei erwischt habe mich einfach hinzustellen und wie ein Touri einfach zu zoomen, hab ich mir gesagt "Dirk, jetzt wird wieder mit Festbrennweiten gearbeitet! - Du Degenerierst sonst total."

Also vom Rest der Sonderzahlung nach einer WW Festbrennweite gesucht (Wenn schon, dann auch Lichtstark).

Die Qual der Wahl: EF 1:1,4 24mm für den Gegenwert eines Einfamilienhauses oder das grottige 1:1,8 24mm von Sigma.

Da ich eh nichts vernünftiges mit der Kamera hinbekomme reichte mir dann das Sigma.

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=37618
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=40614
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=40613

Das Teil hat nebenbei eine Tierisch geniale Naheinstellgrenze. Beim letzten Bild war das Gänseblümchen fast schon in der Geli drin.

Und als letztes hab ich mir dann auch noch das 100er Tokina Makro gegönnt (Das 85/1,8 hat ein Problem - Näher als einen Meter kommt man einfach nicht ran).

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=41710
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=41708

Also viele Objektive innerhalb vieler Jahre gekauft, immer noch nicht besser geworden (Das Geld hät ich Sinnvoller verhuren oder in Alufelgen mit Tieferlegungssatz und Edelstahlheck für meinen Renndiesel investieren können anstatt es zum Fenster raus zu werfen) und mittlerweile echt in Bedrängniss.


Was Herrgott hol ich mir als nächstes (ohne vorher durch die Foren verrück gemacht zu werden - ob ich auch wirklich das ultima ratio der Objektivbaukunst gekauft habe-, wenn der Kaufrausch mich wieder erwischt ;-)

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Di Jul 08, 2008 12:12 am

@ DSP:
Schimpft deine Frau eigentlich auch so wie meine Frau?
"Schon wieder ein neues Objektiv, bla bla bla......." :lol:
Also spätestens bei der "Zweitkamera" (5D) würde mir meine Frau wo hin treten! :wink:
OK, ich habe dieses Jahr auch schon mein drittes Objektiv gekauft, aber wie hältst Du den "Haussegen" nur so konstant? :wink:
Entweder bist Du Single, oder Du kannst Leute sehr gut beruhigen. :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Jul 08, 2008 12:33 am

DSP hat geschrieben:...Hier mal Bilder mit der Schrottmöhre Tamron 28-75 - nicht selektiert, hat noch nie einen Fokustest gemacht und ist schon seit 2005 im Gebrauch,
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=41409


nun weiss ich endlich Dein Erfolgsrezept... schiet, ich habe mein 28-75/2,8 schon vor 2 1/2 Jahren verkauft nachdem ich bei mindestens 3 Stück (2x orig. Tamron, 1x KoMinolta) Frontfokus feststellte ;-)


Aber eins dürfte klar sein: Das 28-75/2,8 hatte noch eine Endkontrolle durchlaufen, wenn auch eine schlappe. Das 17-50/28 dagegen scheint sowas nie kennengelernt zu haben.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 08, 2008 1:28 am

@Bommelnator
Single! - Daher kein Stress und alle Freiheiten.

Dafür fahre ich dann halt ein 3L Auto (viele sagen ja, es wäre kein richtiges Auto), mit Stahlfelgen und kaputter Klima (Geht eh wieder kaputt, also wieso reparieren lassen) und Urlaub wird auf Balkonien absolviert.


Seit dem das Tamron runtergefallen ist (eventuell auch vorher, aber da ist es mir zumindest nicht aufgefallen) hat es um die 75mm einen leichten Fehlfokus (Jedenfalls gelegentlich), wahrscheinlich eine Linse zu sehr durchgerüttelt oder im AF Antrieb durch den Sturz etwas Spiel.

Nur, Problem erkannt, Problem gebannt: Wenn es in den Brennweitenbereich geht wird manuell scharf gestellt oder ich achte im Sucher darauf, ob es auch wirklich scharf ist (Notfalls wird abgeblendet damit die Schärfentiefe groß genug ist).

Sollte es sich verschlimmern wird wieder auf das erste Objektiv (das gebrauchte 28-80er) zurückgegriffen oder ich hol mir mal ein neues.

Man kann sich mit fast allem Arrangieren.

Kann natürlich sein, das (meines hab ich um 2004 gekauft) die Qualität mittlerweile abgenommen hat. Nur: Gute Qualitätskontrollen bedeuten, das jedes Objektiv am Ende intensiv getestet wird. Das würde das Objektiv verteuern (massiv sogar, per Roboter ist so ein Teil in ein paar Minuten zusammengeschraubt, den Fokus bei mehreren Brennweiten, Blenden und mit mehreren Kameras zu testen dauert einiges länger).

Das will dann aber wieder keiner Bezahlen, weil das Tamron dann ja geschätzt 600€ kostet und das Sigma doch nur 300€.

Dirk,
der sich eine "Premium" Edition (Einzelnd justiert und mit Unterschrift des Prüfers, bei (doch vorhandener) Fehljustierung Abhol- und Bringservice mit 24Stunden Garantie) sich auch gerne ein paar Euro kosten lassen würde.

der einen kennt, dem sein 24-70L runtergefallen ist und der (da CPS) es dann zwar in drei Tagen repariert bekommen hat (mit dem Hinweis, das es wahrscheinlich nicht mehr die gewohnte Schärfe haben wird) und die Rechnung in etwa auf dem Niveau eines neuen Tamrons war (Bei dem Objektiv war es nicht mehr möglich auf Brennweiten unter ca. 30mm einzustellen).

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 08, 2008 7:32 am

Single! - Daher kein Stress und alle Freiheiten.
Stimmt, Single zu sein ist herrlich! :D :D :D

Und gleichzeitig schrecklich! :cry: :cry: :cry:

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 08, 2008 9:15 am

Single bedeutet ja nicht unbeweibt ;-)

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Di Jul 08, 2008 11:56 am

Tja, mit Frau und Kind werden "Neuanschaffungen" immer erst "Besprochen"! :wink: :lol:

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 08, 2008 12:37 pm

Single bedeutet ja nicht unbeweibt
Stimmt, so kann man es auch sehen. :)

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron