HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bezeichnungen auf Objektiven

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
SGies
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: So Jul 27, 2008 11:34 am
Wohnort: Köln

Bezeichnungen auf Objektiven

Beitrag von SGies » So Jul 27, 2008 8:33 pm

Guten Abend zusammen,
habe hier im Forum schon jetzt schon ne halbe Stunde gesucht aber leider nix gefunden.
Wäre schön wenn hier mal einer von den Profis für so Leute wie mich die Bezeichnungen auf einem Objektiv erklären könnte.

Die Brennweite in Milimeter (das habe ich wenigstens schon rausgefunden aber wieso Milimeter), dann diese oft vokommende 2.8 oder 1:4 usw. usw. usw.
Bedeutet das, dass das Objektiv viel Licht durchlässt oder wenig. Wofür ist das gut. Was ist ein Stabilisator. usw.

Mir sagt das alles leider nix und auch mit Suchmaschienen hier im Forum oder generell im Netz, habe ich leider noch nix gefunden. Wäre schön wenn man das hier im Bereich "Objektive" den Anfängern (also u.a. auch mir) mal erklären könnte.

Das sind für Euch vielleicht alles leichte Fragen, nur leider nicht für mich.

Wenn Ihr natürlich einen Link zum "Einmaleins der Objektive" :roll: kennt dann würde mir auch der Link reichen. Aus den Angaben von z.B. Wikipedia bin ich nicht recht schlau geworden.

Danke schonmal im Vorraus.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » So Jul 27, 2008 8:37 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Mär 26, 2012 10:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » So Jul 27, 2008 8:42 pm


SGies
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: So Jul 27, 2008 11:34 am
Wohnort: Köln

Beitrag von SGies » So Jul 27, 2008 8:48 pm

Also darf ich es jetzt einfach mal so ausdrücken, das 2,8er Blende "besser" sind als bespielsweise 4?

Gast

Beitrag von Gast » So Jul 27, 2008 8:56 pm

Besser - kommt auf die Betrachtung an.

Blende 2,8 (= 4/Wurzel(2)) lässt pro Zeit doppelt soviel Licht durch wie Blende 4.

Durch Wurzel(2) weil es sich um zweidimensionale Durchlassflächen handelt (Ein Quadrat mit doppelter Kantenlänge hat die vierfache Fläche, um die Fläche zu verdoppeln muss man die Kantenlänge um Wurzel(2) verlängern).

Vorteil: Wenn man eine kleine Blende haben will, kann man sie einstellen.

Nachteil: Wenn eine Linsenkonstruktion mit oberster Priorität auf maximale (Gerade noch bezahlbare) Lichtdurchlassfläche (Lichtstärke) getrimmt wird leiden oftmals andere Qualitätskriterien. Das spielt aber eher bei den wirklich Lichtstarken Festbrennweiten (Blende 1,4 und weniger) eine Rolle.

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » So Jul 27, 2008 9:02 pm

Zudem ist ein lichtstarkes Objektiv (z.B. 2.8 ) einiges schwerer als ein lichtschwächeres (4 oder grösserer Wert). Bei den ohnehin schon schweren Tele-Objektiven fällt das schon ins Gewicht...

Gruss crua
Zuletzt geändert von crua am Mo Jul 28, 2008 12:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

SGies
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: So Jul 27, 2008 11:34 am
Wohnort: Köln

Beitrag von SGies » So Jul 27, 2008 9:02 pm

Dieser Fotolehrgang hat mir bisher am meisten geholfen und der Beitrag im Forum bestätgit das ganze. Ist aber natürlich nicht so anschaulich erklärt (wie auch).

DANKE

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron