HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigma 135-400 kann mit Filter nicht arbeiten

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Sigma 135-400 kann mit Filter nicht arbeiten

Beitrag von V2A » Sa Aug 30, 2008 2:01 pm

Hallo

ich habe seit kurzem ein Sigma 135-400 an meiner Nikon D70.
dazu habe ich einen 77mm Polfilter Zirkular.

aber wenn ich diesen montiere dann kann das Objektiv, und ich auch, nicht mehr ordentlich Scharfstellen. Es wird im Sucher zwar der Grüne Punkt angezeigt der die Schärfe anzeigt aber das Bild ist immernoch nicht Scharf. Auch der Auslöser lässt sich dann manchmal nicht betätigen.

Ohne Filter funktioniert es einwandfrei.
An meinem Tamron 11-18 funktioniert der Filter auch ordentlich ohne irgendwelche Spuren oder Unschärfe. Sauber ist er natürlich auch ;)

Wisst ihr was das sein kann? Lohnt es sich einen neuen Filter zu kaufen (kenne niemanden mit 77mm, nur drunter oder drüber, zum testen)
oder ist das bei anderen Filtern auch?

Es ist nicht der Teuerste aber müsste doch auch gehen normal...


MfG Daniel

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Sigma 135-400 kann mit Filter nicht arbeiten

Beitrag von fibbo » Sa Aug 30, 2008 4:20 pm

V2A hat geschrieben:..Es ist nicht der Teuerste aber müsste doch auch gehen normal...

Vermutung: Ist kein cirkularer sondern älteren Datums. Wo gekauft? Wie heisst der denn?

fibbo

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » Sa Aug 30, 2008 4:42 pm

Wie er genau heist weis ich nicht.. habe ihn letzte Tage bei ebay gekauft.

Auf der Verpackung stand "Quenox" und auf dem Filter steht nur "CPL 77mm" gekostet hat er 19 Euro.

Auf dem anderen Objektiv funktioniert er einwandfrei... auch in jeder stellung wenn man ihn dreht. Daher kann ich mir das nicht erklären wieso das Sigma nicht damit zurecht kommt.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Aug 30, 2008 4:49 pm

So ein Polfilter klaut bis zu zwei Blenden Helligkeit.

Wie lichtstark ist den das 135-300? - Nicht das die KAmera da dann bei "fast kein Licht" scharfstellen soll.

Ansonsten scheint ein zirkularer Filter zu sein, von der Polarisation her dürfte es keine Probleme geben.

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » Sa Aug 30, 2008 5:15 pm

Das Objektiv hat eine Lichtstärke von 4,5-5,6... Als mir das gestern aufgefallen ist war ich draussen und da die Sonne ja so grell war kann es nicht an Lichtmangel liegen.. bei manchen Testbildern hatte ich zum Beispiel im Automatikmodus verschlusszeiten von 1/1000 sek bei Blende 5,6...

habe hier mal ein test gemacht der das verdeutlicht:

(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)

Gemacht auf einem Stativ mit Selbstauslöser (ohne jede verwacklung)

zwischen MF und AF hat sich der Einstelring nicht bewegt. man hat gehört dass die kamera eingestellt hat aber das war dann wenn überhaupt ein halber mm des Einstellrings.
Der grüne Punkt erschien beim Manuellen Einstellen in der Ecke sodass die Kamera das als "scharf" annerkannt hat.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Aug 31, 2008 2:02 am

V2A hat geschrieben: (Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)

schauen beide nach Verwacklung aus. Und die Exif-Daten sind nicht von dieser Welt, 8s Belichtung und iso51200 ;-)

nee da stimmt was nicht. Ich denke auch nicht dass bei dem Preis ein ordentlicher Polfilter verkaufbar ist, normalerweise kostet sowas über 100 Euro. Ich würde den zurück geben.
Kannst Du mal Fotos mit dem anderen Objektiv und dem Polfilter drauf posten? Ich kann mir nicht vorstellen dass die wesentlich besser sind.

Es gibt so für ab 60 Euro anständige 77mm slimline-Filter, die wäre ok denke ich.

fibbo

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » So Aug 31, 2008 12:54 pm

Ja es sieht auch nach Verwacklung aus.. aber es ist keine weil ich bei den Testbildern entweder ein Stativ genutzt habe oder die Kamera fest aufliegen hatte.

hier nochmal draussen getestet:
(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)

also es liegt auf jeden Fall am Filter. Ich kann beim Anderen Objektiv keine verzerrungen erkennen bzw nicht in dem Maß wie beim Tele.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Aug 31, 2008 1:37 pm

V2A hat geschrieben:..Ich kann beim Anderen Objektiv keine verzerrungen erkennen bzw nicht in dem Maß wie beim Tele.

Ja... es gibt Dinge jenseits unseres Verständnisses. Also das Sigma mit Filter macht ungefähr den gleichen Effekt wie wenn Kurt aus Buxthehude

seine ganzen Filter vor die Linse geschaltet hätte! :P

http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt5.htm

Ich würde das Ding zurück geben, oder zumindest mal n anderen ausprobieren
Sag mal kannst Du feststellen warum Deine Exifs so krass sind? Schon wieder iso51200. Und nochwas: Das Tamron 11-18 ist ein Super WW und bräuchte eigentlich einen Slimline-Filter... hat das noch nicht vignettiert bei 11mm?

fibbo

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » So Aug 31, 2008 2:18 pm

Wie kommst du auf diesen ISO-Wert???

Exifs sind doch die Informationen die ein Bild enthält oder?

Demnach sind das so sachen wie:
Brennweite 400mm
Kamera Nikon D70
Blende 8
und und und...

Wie liest du diese Daten aus?
Wenn ich das Bild direkt über Eigenschaften und Bildinformationen aufliste finde ich keine ISO-Angabe. Und auch wenn ich hier im Operabrowser Bildeigenschaften anschaue sehe ich sie nicht..
Ich habe an meiner Kamera ISO200 eingestellt und änder das auch nur wenn das unbedingt sein muss wegen Bildrauschen.

Und das Tamron hat bei 11mm auch noch keine Anzeichen von vigniettierung... zumindest nicht mehr als ohne Filter.Wenn man drauf achtet und genau vergleicht sieht man ganz schwach etwas aber das kann auch am Filter liegen da das Ganze Bild ja etwas Dunkler bzw verändert ist... denke das ist mehr Einbildung und wie gesagt nicht auffallend wenn man es nicht weis. Der Filter hat eine höhe von 7,8mm ohne Gewinde gemessen... Aber durch den faktor bei Digicams sind diese 11mm ja eh "nur" echte 17mm Brennweite laut Tamronkatalog.


Ich werde mal jemanden suchen von dem ich mir nen Filter zum testen leihen kann bzw mal jemanden Fragen der die auch verkauft und bestimmt einen zum testen über hat.

Ohje grad soviel geld ausgegeben für das objektiv und jetzt noch soviel fürn Filter... naja kann man nichts machen es soll ja auch funktionieren!

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Aug 31, 2008 3:19 pm

V2A hat geschrieben:Wie kommst du auf diesen ISO-Wert???

Es gibt viele Programme die Exifs anzeigen können. Bei meinem wird halt dieser hohe iso-Wert in Deinen Fotos angezeigt, und teilweise auch völlig abstruse Zeiten, z.B. 8,0s. Das genaueste Programm zur Anzeige von Exifs ist übrigens "Exiftool". Mit dem kann man auch die Anzahl der gesamten Auslösungen feststellen.

Das mit dem 11-18 ist ja ne gute Nachricht, denn die "Slimline-Filter" sind normalerweise teurer als die "Normalen". Hier im Forum hab ich mal n link gepostet auf Welche die lagen so um 60 Euro. Musst mal nach Polfilter suchen.

fibbo

Benutzeravatar
an49
postet oft
Beiträge: 129
Registriert: Mo Mär 24, 2008 4:21 pm
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von an49 » So Aug 31, 2008 3:20 pm

Ich habe das Bild "Mit Filter MF" gespeichert und mit
PhotME (freeware) ausgelesen

[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79R16 (Build 853)

[Übersicht]
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 67,6 KB
Aufnahmedatum: 30.08.2008 16:40
Hersteller: NIKON CORPORATION (http://www.nikon.de)
Kamera: NIKON D70
Objektiv: Unbekanntes Modell (135-400mm F4.5-5.6 D; ID: D9 44 73 98 34 3C 1C 02)
Software: Ver.2.00
Bildgröße: 600 x 903 px (0.5 MP, 2:3)
Brennweite: 400 mm (600 mm KB)
Blende: F8
Belichtungszeit: 8"
ISO-Wert: 200/24°
Programm: Manuell
Messmodus: Spot
Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: Manuell
Rauschreduktion: FPNR
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst

8 Sekunden bei F8 da wären doch 2 Sekunden bei f5,6 besser oder?

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » So Aug 31, 2008 3:42 pm

Nein die Blende 8 kommt hin... Ich habe gelesen dass das Objektiv bei voller Brennweite lieber mit etwas höherer Blende genutzt werden sollte um Scharfe Bilder zu bekommen.
Liegt wahrscheinlich auch am "günstigen" Preis.. irgendwo müssen die 300 une mehr Euro unterschied ja herkommen.. (die ich aber nicht habe..)

Nach Slimlinefiltern habe ich auch grad mal geschaut sie lagen so um die 60 Euro. Denke ich werde mich mal erkundigen und welche Testen ob sie auf dem Tele funktionieren oder ob das bei allen Filtern so ist.
Nächste Investition geht dann wohl in nen gescheiten Filter...



" Mit dem kann man auch die Anzahl der gesamten Auslösungen feststellen."
Das kann man an einem Bild erkennen damit?? Interessant! Muss ich mir mal besorgen weil das mal interessant wär wieviel die Kamera schon drauf hat. Nur anhand der Dateinamen die die Kamera Numeriert kann man das ja nicht unbedingt festmachen glaub ich.

MfG daniel

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Aug 31, 2008 3:59 pm

V2A hat geschrieben:Nein die Blende 8 kommt hin... Ich habe gelesen dass das Objektiv bei voller Brennweite lieber mit etwas höherer Blende genutzt werden sollte um Scharfe Bilder zu bekommen.

das stimmt.. aber ich meinte tatsächlich 8 Sekunden, so steh das in den Exifs drin. Mal kontrollieren ob das bei allen Programmen gleich ist.

Edit: EXIFtool gibt das hier zum Dritten Foto aus, die iso-Angabe stimmt hier mit iso200:

exiftool desktop/mitfilter_MF.JPG

ExifTool Version Number : 7.30
File Name : mitfilter_MF.JPG
Directory : desktop
File Size : 68 kB
File Modification Date/Time : 2008:08:31 15:52:34
File Type : JPEG
MIME Type : image/jpeg
JFIF Version : 1.1
Exif Byte Order : Little-endian (Intel, II)
Make : NIKON CORPORATION
Camera Model Name : NIKON D70
X Resolution : 300
Y Resolution : 300
Resolution Unit : inches
Software : Ver.2.00
Modify Date : 2008:08:30 16:40:17
Y Cb Cr Positioning : Co-sited
Exposure Time : 8
F Number : 8.0
Exposure Program : Manual
Exif Version : 0221
Date/Time Original : 2008:08:30 16:40:17
Create Date : 2008:08:30 16:40:17
Components Configuration : YCbCr
Compressed Bits Per Pixel : 1
Exposure Compensation : 0
Max Aperture Value : 5.7
Metering Mode : Spot
Flash : No Flash
Focal Length : 400.0 mm
Maker Note Version : 2.10
ISO : 200
Quality : Basic
White Balance : Auto
Focus Mode : Manual
Flash Setting : Normal
Flash Type :
White Balance Fine Tune : 0
Program Shift : 0
Exposure Difference : +0.2
Compression : JPEG (old-style)
Preview Image Start : 2332
Preview Image Length : 22998
Flash Exposure Compensation : 0
ISO Setting : 200
Image Boundary : 0 0 3008 2000
Flash Exposure Bracket Value : 0.0
Exposure Bracket Value : 0
Tone Comp : Auto
Lens Type : D
Lens : 135-400mm f/4.5-5.6
Flash Mode : Did Not Fire
AF Area Mode : Single Area
AF Point : Center
AF Points In Focus : (none)
Shooting Mode : Delay
Auto Bracket Release : None
Color Hue : Mode1a
Light Source : Natural
Hue Adjustment : 0
Noise Reduction : FPNR
WB RGBG Levels : 523 256 419 256
Lens Data Version : 0101
Exit Pupil Position : 136.5 mm
AF Aperture : 5.7
Focus Position : 0x11
Focus Distance : 2.24 m
Lens ID Number : 217
Lens F Stops : 5.67
Min Focal Length : 138.5 mm
Max Focal Length : 403.2 mm
Max Aperture At Min Focal : 4.5
Max Aperture At Max Focal : 5.7
MCU Version : 28
Effective Max Aperture : 5.7
Sensor Pixel Size : 7.8 x 7.8 um
Serial Number : No= 3001036b
Image Data Size : 752708
Shutter Count : 25289
Flash Info Version : 0100
External Flash Flags : (none)
Flash Commander Mode : Off
Flash Control Mode : Off
Flash Group A Control Mode : Off
Flash Group B Control Mode : Off
Flash Group A Exposure Comp : 0
Flash Group B Exposure Comp : 0
Image Optimization : Custom
Vari Program :
User Comment :
Sub Sec Time : 10
Sub Sec Time Original : 10
Sub Sec Time Digitized : 10
Flashpix Version : 0100
Color Space : sRGB
Exif Image Width : 2000
Exif Image Height : 3008
Sensing Method : One-chip color area
File Source : Digital Camera
Scene Type : Directly photographed
CFA Pattern : [Blue,Green][Green,Red]
Custom Rendered : Custom
Exposure Mode : Manual
Digital Zoom Ratio : 1
Focal Length In 35mm Format : 600 mm
Scene Capture Type : Standard
Gain Control : None
Contrast : Normal
Saturation : High
Sharpness : Normal
Subject Distance Range : Unknown
Thumbnail Offset : 25488
Thumbnail Length : 10346
Image Width : 600
Image Height : 903
Encoding Process : Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample : 8
Color Components : 3
Y Cb Cr Sub Sampling : YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture : 8.0
Blue Balance : 1.636719
Image Size : 600x903
Lens ID : Unknown (D9 44 73 98 34 3C 1C 02)
Lens : 135-400mm f/4.5-5.6 D
Preview Image : (Binary data 22998 bytes, use -b option to extract)
Red Balance : 2.042969
Scale Factor To 35 mm Equivalent: 1.5
Shutter Speed : 8
Thumbnail Image : (Binary data 10346 bytes, use -b option to extract)
Circle Of Confusion : 0.020 mm
Depth Of Field : 0.01 m (2.23 - 2.24)
Field Of View : 2.8 deg (0.11 m)
Focal Length : 400.0 mm (35 mm equivalent: 600.0 mm)
Hyperfocal Distance : 998.46 m
Light Value : 2.0
Date/Time Original : 2008:08:30 16:40:17.10

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » Mi Sep 03, 2008 11:10 am

Nach längerem Nachdenken....

könnte es vielleicht sein dass spiegelungen dafür verantwortlich sind??

die linse des sigmas ist relativ flach (im vergleich zum weitwinkel sogar sehr flach). könnte es nicht sein dass sich in der "großen" glasscheibe das licht spiegelt und dann aber vom Filter auch wieder gespiegelt wird und somit alles doppelt in die kamera strahlt? es sieht ja auch leicht so aus als wäre alles versetzt doppelt auf dem bild.

kann das die ursache sein?
wie kann ich die beheben?

gibt es filter die das unterdrücken mit dem widerspiegeln? wenn ja wie teuer sind die??
ich befürchte sie sind sehr teuer..... :(


eine andere erklärung kann ich nicht finden...
MfG Daniel

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Sep 03, 2008 1:17 pm

V2A hat geschrieben:..kann das die ursache sein?

Ja, das könnte sein... zumindest wird dann klar dass der Filter auf dem WW funktioniert und auf dem Tele nicht.
Wenn dem so ist dann könnte man daraus entnehmen dass der Filter kein oder ein sehr schlechtes Coating hat, was bei dem Preis auch nicht verwunderlich ist.
Wie gesagt, gib das Ding zurück und kauf Dir sowas:
(Link wurde entfernt)

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron