HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigma 135-400 kann mit Filter nicht arbeiten

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Mi Sep 03, 2008 2:22 pm

Du arbeitest mit einem Lichtschwachen Zoom und knallst noch einen billigen Polfilter davor, der ein Schärfekiller ist und je nach Lichteinfallswinkel bis 2,5 Blenden Licht schluckt!
Wenn Du Deine Bedienungsanleitung der Kamera bezüglich AF liest müsste da irgendwo stehen wenn ich mich richtig erinnere, das das Autofokus bis f5,6 gut funktioniert, danach kann es langsam aber sicher Probleme geben.
Wenn Du also ein zoom mit f 5,6 Anfangsblende im langen Bereich verwendest und dann noch 2-2,5 Blenden durch den Polfilter verlierst, dann wird es langsam eng für den Autofokus der Kamera, selbst bei Sonnenschein. Wobei bei sehr starken Kontrasten im Bild müsste es meistens noch funktionieren.
Also auch mit einem B&W oder Rodenstock Polfilter wird es etwas besser werden weil die keine Schärfekiller sind, aber Du wirst immer mal wieder Probleme kriegen mit dieser Konfiguration, vorallem wenn nicht harte Kontraste hast!

Gruss Armin

Gast

Beitrag von Gast » Mi Sep 03, 2008 2:33 pm

Wobei die Beschränkung auf Blende x beim AF System nicht aufgrund der Helligkeit (da stellt der AF noch bis EV 0 oder -1 scharf) besteht sondern aufgrund der verwendeten Strahlenbündel die aus dem Linsenbereich genommen werden, die bei Blende <X noch vorhanden sind , bei Blende >X aber an den Blendenlamellen hängen bleiben.

Dirk

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » Mi Sep 03, 2008 5:08 pm

Okay.... Qualität braucht eben seinen Preis. das sieht man hierdran deutlich.. Schade eigentlich.

Werde mich dann mal auf die Suche nach einem ordentlichen Filter machen. Irgenwdo muss es ja die Möglichkeit geben diesen mal vor Ort zu testen da ich keine Lust habe andauernt wieder zurückzugeben oder soein Hin und Her.

Ja das Objektiv ist ja auch nicht das Beste aber irgendwo geht es auch nicht als Schüler mal eben 500-600 oder mehr für ein Objektiv zu zahlen.. da waren die 340 doch schon hart an der Grenze und in dem Bereich (Brennweiten- und Preismäßig) konkurrenzlos.


Naja man bekommt halt nichts geschenkt :wink:

Danke für die Antworten

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Mi Sep 03, 2008 5:45 pm

"Wobei die Beschränkung auf Blende x beim AF System nicht aufgrund der Helligkeit (da stellt der AF noch bis EV 0 oder -1 scharf) besteht sondern aufgrund der verwendeten Strahlenbündel die aus dem Linsenbereich genommen werden, die bei Blende <X noch vorhanden sind , bei Blende >X aber an den Blendenlamellen hängen bleiben.

Dirk"

Hallo Dirk

Das kann so aber gar nicht sein, weil wir ja schon seit paar Jahrzehnten mit Springblenden arbeiten, also die Blende schliesst sich erst im Moment des auslösens auf die vorgewählte Blende.
Ich sehe das Problem eher so: schlechter Polfilter nimmt ziemlich von der Grundschärfe des optischen Systems das von Hause aus schon nicht wirklich ein Schärfekracher ist und dann noch gut 2 Blenden weniger Licht gibt dem System den rest.
Du musst nur mal einen Weichzeichner Filter vor eine Autofokus Kamera schnallen, da geht selbst bei Lichtstarken Linsen nichst mehr mit Autofokus!
Meine 2 cents, Armin

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron