HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Makro

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Xiflite
postet oft
Beiträge: 217
Registriert: Sa Okt 28, 2006 3:35 pm

Makro

Beitrag von Xiflite » Mo Nov 06, 2006 6:52 pm

Hat es was zu bedeuten, wenn ein Hersteller angibt das Objektiv X ein Mokro Objektiv ist oder gibt es zwischen Makro und Normalen Objektiven ein Unterschied?

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Mo Nov 06, 2006 8:30 pm

Hallo,

also generell ist ein Makroobjektive ein Objektiv mit dem man kleine Sachen groß fotografieren kann. Hier sollte der kleinste Abbildungsmaßstab mindestens bei 1:1 liegen. Diese Linsen sind für geringe Abstände zwischen Motiv und Linse gerechnet und verzeichnen dort an wenigsten. Man kann sie auch für größer Abstände verwenden aber dort verzeichnen sie halt. Ich persönlich nutze zum Beispiel auch ein Makroobjektiv für Porträts, wobei viele sagen das die Makroobjektive dafür zu scharf sind.

Nun gibt es aber Hersteller die auf ihrer Objektive Makro darauf schreiben nur man erreicht damit keine 1:1 Maßstab sondern nur 1:2 oder noch schlechter. Hier steht Makro drauf als Werbemittel.

Makroobjektiv ist kein geschützter Ausdruck und jeder Hersteller kann das überall drauf schreiben. Als Beispiel sein hier das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro. Damit ist nur 1:3,5 möglich das ist in meinen Augen kein Makro.


Das sollte damit möglich sein
Bild
Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 06, 2006 8:54 pm

Und per definition fängt Makro offiziell bei 1:1 oder größer an.

Das Sigma daß Michael erwähnt hat ist daher definitiv kein echtes MAkro sind nur ein "man kann recht nah rangehen" - Objektiv.

Dirk

Xiflite
postet oft
Beiträge: 217
Registriert: Sa Okt 28, 2006 3:35 pm

Beitrag von Xiflite » Mo Nov 06, 2006 9:00 pm

Das heißt also wenn das Objektiv nicht 1:1 ist, sagt Makro nichts aus.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 06, 2006 9:13 pm

Im endeffekt ja:

Ist wie das Super-Sonder-Ultra-Preisangebot welches dann einen Ladenhüter für 100EU mehr anpreist als das er (der Ladenhüter) im Geschäft nebenan schon seit Ewigkeiten kostet.

Aber im Saugeil-MArkt wird es dann trotzdem gekauft (weil Superbillig-Sonderangebot drauf steht).

Bei allen Objektiven gibt es eine Naheinstellgrenze. Näher rangehen und dabei ein scharfes Bild bekommen geht nur bis zu dieser geringen Entfernung (z.b. ein normales 50mm kann bis ca. 30cm nahe Objektie scharf stellen).

Mikro-Fotografie fängt per Definition da an, wo die Entfernung zum Objekt (der Briefmarke z.B.) so klein sein kann, daß die Briefmarke auf dem Film (Sensor) genauso größ ist wie in der Realität Also 1:1.

Bei 2:1 ist die Briefmarke auf dem Sensor schon doppelt so groß wie in der realität usw.

Das Marketing "Makro" der unechten Makros bedeutet in dieser Hinsicht nichts, genausowenig wie Sonderangebot bedeutet, das es wirklich billiger als anderswo ist.

Dirk.

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Mo Nov 06, 2006 10:42 pm

Hallo Dirk,

ich kenne keine Definition für ein Makroobjektiv nach DIN oder ISO oder Vergleichbar sondern nur die von den Leute allgemein benutzt und die leider sehr unterschiedlich. Kennst du da eine?

@ Xiflite
ja wenn Makro draufsteht sollte schon 1:1 oder besser drin sein

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 06, 2006 10:57 pm

Gibt es eigentlich auf dem Markt zu erschwinglichen Preisen von Sigma oder Tamron Macros mit 1:1 für eine Nikon?

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Mo Nov 06, 2006 11:04 pm

Hallo,

ich nutze das 105 und das 180 Sigam und jedes dieser Objektive gibt es auch für die Nikon

Sigma EX 105/2,8 Macro DG N 385.00€


Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 06, 2006 11:10 pm

Aja, stimmt Michael. Jetzt habe ich es auch gefunden. Diese hatte ich mir gar nicht nähers angeschaut, da die Festbrennweiten von 105 und 180 etwas ungeschickt für mich sind.

Besten Dank für die Info.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 06, 2006 11:21 pm

Es gibt auch noch:

Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di 1:1 Macro

Sigma EX 2,8/50mm DG Makro (DG = Für digital und analog, DC = nur digitale Crop Kameras)

oder das neue

SIGMA 70mm F2,8 EX DG Makro

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Mo Nov 06, 2006 11:41 pm

Hallo,

welche Brennweiten sind dann interessant für dich. Da du aber Nikon nutzer bist wäre auch das was für dich.

105mm f/2.8G AF-S VR Micro-Nikkor

Wenn das Objektiv schon auf dem Markt war als ich vor der Anschaffung einen Systems war wäre ich wahrscheinlich zu Nikon gegangen und nicht zu Canon.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

kallewiersch
postet ab und zu
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 18, 2006 12:06 pm
Wohnort: Wiehl in NRW

Beitrag von kallewiersch » Di Nov 07, 2006 1:01 am

DSP hat geschrieben:Und per definition fängt Makro offiziell bei 1:1 oder größer an.

Das Sigma daß Michael erwähnt hat ist daher definitiv kein echtes MAkro sind nur ein "man kann recht nah rangehen" - Objektiv.

Dirk
Da muß ich wiedersprechen. In Heiner Henninges Buch "Der neue Grundkurs Fotographie" steht : " Unter Macroaufanhmen versteht man Fotografien, die im Nahbereich mit einem Abbildungsmaßstab von 1:10 bis 10:1 gemacht wurden. .......... Bei der Microfotografie mit Hilfe eines Mikroscops, liegt der Abblidungsmaßstab zwischen 10:1 und 1000:1"

Somit hat die Aufschrift Macro bei den diversen Zoomobjektiven schon ihre Berechtigung, was aber nicht heißen soll das die Ergebnisse mit den Linsen wirklich gut sind. Die speziellen Macroobjektive die hier schon genannt wurden sind für beste Abbildungsleistungen im Nahbereich konzipiert, während die Zoomobjektive lediglich den entsprechenden Abbildungsmaßstab liefern aber in dem dafür erforderlichen Nahbereich nicht die Abbildungsleistungen wie ein reines Macroobjektiv haben.

Ich würde auf jeden Fall zu einem der genannten Macroobjektive greifen zunmal sie sich auch hervorragend für Portraits eignen.
Bis denne Jens


Und jetzt sag mal Cheese!

Gast

Beitrag von Gast » Di Nov 07, 2006 9:09 am

Also unter 1:10 verstehe ich eher Close-up oder Nahaufnahmen.

Da ist dann ja jedes Portrait, wo man nur die Augen sieht schon ein Makro.

Dirk

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Di Nov 07, 2006 9:12 am

Also ich persönlich würde auch sagen das ein Macro erst bei 1:1 ein Macro ist, aber die Industrie stellt das natürlich alles um damit Sie einen besseren Verkauf erzielen :)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Di Nov 07, 2006 9:54 am

kallewiersch hat geschrieben:" Unter Macroaufanhmen versteht man Fotografien, die im Nahbereich mit einem Abbildungsmaßstab von 1:10 bis 10:1 gemacht wurden. ..........
Bei dieser Definition ist so ziemlich jedes Objektiv ein Makro-Objektiv.
Um den Makrobereich nicht zu sehr einzuengen, will ich mich nicht auf einen Abbildungsmaßstab von 1:1 als Obergrenze festlegen, aber was über 1:3 hinausgeht, würde ich nicht mehr als Makro bezeichnen.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron