HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Entscheidung? Makro auf Nikon D70

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Entscheidung? Makro auf Nikon D70

Beitrag von V2A » Mi Dez 17, 2008 12:02 pm

Hallo Leute,
ich möchte mir anfang des Jahres ein Makroobjektiv kaufen für meine Nikon D70.

Nur kann ich mich nicht entscheiden.

Zuerst angeschaut hatte ich das Tamron 90mm und das entsprechende von Sigma in der Preisklasse (ich glaub 100mm war das).
Preislich beide zwischen 300 und 400 Euro.

Dann habe ich das Nikkor 60mm gesehen mit ebenfalls 2,8 Lichtstärke.

Von den technischen Daten her sind ja alle 3 recht gut wobei das Tamron in Tests immer gut abgeschnitten hatte.

Mir geht es jetzt um die Frage wegen der Brennweite. Ich kann mit allen Objektiven einen Maßstab von 1:1 erreichen.
Mit dem Tamron bei 90mm und mit dem Nikon bei 60mm.
Das Tamron wäre dann ja besser wenn man Insekten fotografieren will wegen der größeren Distanz. Allerdings reizt mich das 60mm Nikon wegen der Brennweite die dann nah an einer 50mm Festbrennweite liegt. Somit könnte ich mir diese erstmal sparen da mich ein Lichtstarkes Objektiv in dem Bereich für Portraitaufnahmen interessieren würd.
Das spricht dann also für das Nikon.

Was könnte mir die Entscheidung erleichtern?
Nikkor 60mm oder Tamron 90mm?

Das Objektiv soll vorwiegend für Detailaufnahmen von Technik dienen und halt Blüten und sowas. Allerdings auch Insekten wie Libellen wo die größere Brennweite ja ein kleiner Vorteil wäre.

Wie groß sind die Vorteile der Objektive im:
-Makrobereich (längere Brennweite)
-Portaitbereich (kürzere Brennweite)

Ich finde den Bildausschnitt bei 90mm etwas zu Klein für Portrait. (also wenn man immer nur 90mm nutzen kann.)

Jemand nen guten Rat?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Entscheidung? Makro auf Nikon D70

Beitrag von Cano » Mi Dez 17, 2008 12:16 pm

V2A hat geschrieben: Zuerst angeschaut hatte ich das Tamron 90mm und das entsprechende von Sigma in der Preisklasse (ich glaub 100mm war das).
Ich würde das Tokina 2,8/100 auch noch in Erwägung ziehen (und dem Sigma vorziehen).
Ich kann mit allen Objektiven einen Maßstab von 1:1 erreichen.
Ja.
Nikkor 60mm oder Tamron 90mm?
Ich würde dem Tamron den Vorzug geben. Zum einen wegen des größeren Objektabstands (vorteilhaft nicht nur wegen der Fluchtdistanz, sondern auch wegen der Ausleuchtung), zum anderen, weil nirgendwo geschrieben steht, daß man Portraitaufnahmen nicht mit einer 90er-Brennweite (135mm KB) machen kann.
Ich finde den Bildausschnitt bei 90mm etwas zu Klein für Portrait.
Wenn man die Brennweite nicht ändern kann, muß man eben den Aufnahmeabstand ändern. (In einer Besenkammer sind dem allerdings enge Grenzen gesetzt)

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » Do Dez 18, 2008 9:08 am

Also ich hab mir nochmal Testberichte vom Tamron und vom Nikon durchgelesen...
Denke ich nehme doch ehr das Tamron. Das mit dem Abstand zum Objekt und der Ausleuchtung wurde da auch geschildert dass das bei dem Nikon schon vorkommen kann.

Es stand dabei, dass das Tamron einen Lauten Autofokus hat.
Ist das der AF vom Objektiv selber? Oder ist das das mechanische was von der Kamera angetrieben wird?

Kann man auf eine D70 auch ein Objektiv mit eingebautem Motor draufsetzen? also vielleicht wenn der eingebaute Motor wie es bei Objektiven für die D40 und so ist leiser und ggf auch schneller wär?

Eigentlich schon ich glaub das Kit-Objektiv hatte auch keinen mechanischen Anschluss und ist auch schön leise beim fokusieren.

Hätte es irgendwelche Nachteile? oder kostet es vielleicht mehr?

MfG Daniel

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Dez 18, 2008 9:27 am

V2A hat geschrieben:Kann man auf eine D70 auch ein Objektiv mit eingebautem Motor draufsetzen?
Ja, kann man.
Denke ich nehme doch ehr das Tamron.
Seit September 2008 gibt es das auch mit eingebautem Motor. Du solltest deshalb darauf achten, daß Du keine alte Ausführung (ohne Motor) erwischst.

Gruß
Cano

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Do Dez 18, 2008 9:48 am

Für mich ist das Tamron 90 ein guter Kompromiss. Man kann damit alle Makros machen, für Insekten ist auch noch der Einsatz eines Telekonverters 1,4 möglich. Damit kommt man an die Viecher schon ganz gut ran.
Auf der anderen Seite habe ich damit schon durchaus gute Porträts gemacht, obwohl 135 mm nicht gerade klassisch ist.
Die Abbildungsleistung ist gigantisch. Keins meiner anderen Objektive kommt da auch nur annähernd heran.

Gruß Frank
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Dez 18, 2008 9:55 am

Das 90er Tamron ist quasi ein Klassiker unter den Macros! Es ist eins der besten Macros. Die "alte" Version erzielt bei ebay manchmal höhere Preise als die "neue" Version neu kostet! Biete ab und zu gerne mit! :wink:

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » Do Dez 18, 2008 1:25 pm

Alles kla bin überzeugt! dann wird es wohl das Tamron werden.

Woran erkenne ich nochmal alt und neu?
Ist das im Namen bzw der Bezeichnung mit drin oder muss ich in der Berschreibung immer schauen ob zb. D40 aufgeführt wird bzw ausgenommen wird?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Dez 18, 2008 1:39 pm

V2A hat geschrieben: Woran erkenne ich nochmal alt und neu?
Ein ordentlicher Versandhändler gibt an, wenn es sich um die motorisierte Ausführung handelt, z.B. :arrow:

(Link wurde entfernt)
Zuletzt geändert von Cano am Do Dez 18, 2008 1:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Dez 18, 2008 1:39 pm

Die sind eigentlich gleich gut. Kauf ruhig die neue Version. :wink:
Ist im Design etwas anders.

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » Di Dez 23, 2008 3:01 pm

Kann doch nicht wahr sein... Foto-Palme ist der einzige Laden der ganz genau dabei "built-in motor" schreibt.

Das Objektiv bei denen ist in den letzten paar Tagen von 354€ auf 379€ und jetzt ist es bei 399€... Klasse!
Grade wenn ich das kaufen will geht der Preis so hoch..

Wenn man sonst nach dem Tamron sucht steht nie direkt dabei dass ein Motor im Objektiv ist. Wenn dann will ich aber soeins auch haben!

Die wollen mich doch ärgern :(

Gast

Beitrag von Gast » Di Dez 23, 2008 3:16 pm

(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Di Dez 23, 2008 4:47 pm

Nach Weihnachten bekommst Du es bestimmt wieder billiger!
Ist jetzt bestimmt nur ein "Weihnachtsbonus" auf dem Preis draufgeschlagen worden! :wink:

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Dez 24, 2008 8:46 am

Bommelnator hat geschrieben: Ist jetzt bestimmt nur ein "Weihnachtsbonus" auf dem Preis draufgeschlagen worden! :wink:
Möglich.
Es könnte aber auch daran liegen, daß der Yen gegenüber dem Euro stark zugelegt hat.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron