HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

analog oder digital

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
cosmoruna
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 18, 2007 9:45 pm

analog oder digital

Beitrag von cosmoruna » Sa Jan 24, 2009 9:55 pm

aloah,

ist es war das ich auf meine digispiegelreflexkamera ein analoges objektiv setzen kann?
das die automatik dann nicht funxt ist mir klar.wer braucht die schon?

freue mich auf antworten.
schönen abend noch
icke

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 24, 2009 10:04 pm

Moin,

jedes Objektiv ist "Analog", ein Objektiv, das entweder alles Licht oder kein Licht durchlässt ist mir jedenfalls nicht bekannt.

Somit unterscheiden sich Objektive die zu Zeiten der Analogkameras konstruiert wurden von Objektiven, welche zusätzlich an die Anforderungen von Digitalsensoren angepasst wurden kaum.

Sofern das Bajonett (Vereinfacht das Schraubgewinde am Objektiv und an der Kamera) passen kann man ohne Probleme ein altes Objektiv aus der Analogzeit an eine Digitalkamera anschließen.

Und sofern das Objektiv aus Analogzeiten schon AF-Tauglich war, geht der natürlich auch an der Digitalen.

Benutzeravatar
cosmoruna
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 18, 2007 9:45 pm

Beitrag von cosmoruna » Sa Jan 24, 2009 10:20 pm

perfekt,
lieben dank für die prompte antwort.
tappe noch etwas verwirrt im objektivwald herum.
plane für meine pentax k100 ein objektiv zu kaufen.
hatte vor langer zeit mal ein 70-300 makro dings und damit gute erfahrungen gemacht.hat zumindest gereicht.
sollte ich etwas ins auge gefasst haben, dürfte ich mich auf diesem wege mich nochmal rückversichern?
hilfe :oops:
lieben gruß
mira

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 24, 2009 10:35 pm

Nachtrag:

Es kann - Pentax ist meines Wissens davon am wenigsten bis garnicht betroffen - bei einigen Kameramarken zu Einschränkungen in der Funktion kommen.

Canon: Vor EOS (AF-)Objektive (EF-Bajonett) hatten einen komplett anderen Anschluss (das FD Bajonett, es gab meines Wissens auch in den Anfangstagen von Canon [50er Jahre?] noch ein weiteres Bajonett.

Nikon: Während Canon bei der Einführung der AF-Kameras einen brutalen Schnitt gemacht hat und das Bajonett komplett umstellte. Macht dies Nikon leider in Schritten. MF (also uralte Objektive) passen zwar immer noch, aber immer mehr mechanische Funktionen der alten Objektive werden durch elektronische Versionen ersetzt wobei neuere Kameras immer weniger die mechanische Umsetzung unterstützen.
So wurde bei den "G" Objektiven der Blendenring durch eine elektronische Blendensteuerung ersetzt. Diese G Objektive funktionieren dann nicht mehr an alten Analogen Nikon Kameras ohne Programmautomatik und da moderne Nikons (vor allem die Anfängermodelle) auch nicht mehr die mechanische Blendenübertragung haben lässt sich bei alten OBjektiven nicht mehr die Blende automatisiert regeln.
Bei der D40-D60 wurde der alte "Kamera AF-Motor" wegrationalisiert. AF geht nur noch mit Objektiven die einen Objektiv-AF-Motor haben (Bei Canon wurde dies schon beim harten Schnitt zu den AF-Objektiven durchgeführt).

Sony/Minolta - keine Ahnung

Pentax - eigentlich auch keine Ahnung, aber vom Hörensagen kann man quasi an einer Pentax sogar einen alten Toaster anschliessen (will sagen da geht prinzipiell alles - soweit das Objektiv diese funktion hat (Ein Objektiv ohne AF kann dann dann nicht selber scharf stellen, aber alles andere geht usw.).

Sigma - die haben das Bajonett noch nie gewechselt.

Olympus/Panasonic(FT) - alte OM Teile gehen nicht. FT da passt fast alles, wobei es bei einigen dann Probleme mit dem AF gibt ( in Kombination mit der G1 - die nur noch Kontrast AF hat).

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 24, 2009 10:50 pm

Alle K-Bajonett-Objektive ohne Elektronik gehen mit Zeit-Halbautomatik (Knopfdruck AE-L-Taste) oder Zeitautomatik mit Offenblende.

Benutzeravatar
cosmoruna
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 18, 2007 9:45 pm

frage einfach!

Beitrag von cosmoruna » Mi Jan 28, 2009 9:56 pm

nun frage ich einfach mal.

ist dieses....

(Link wurde entfernt)


angebot io?gibt es alternativen?tipps,anmerkungen,erfahrungen???

lieben gruß und schonmal danke
mira

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 29, 2009 12:10 am

Alternativen:

Die Sigma Apo Version (was teurer aber besser), das Tamron Gegenstück und wahrscheinlich gibt es auch ein Teil von Pentax.

Ist eine typische "Anfänger"-Linse, also nichts weltbewegendes gutes und Abgeblendet sicher in Ordnung.

Ob der Preis in Ordnung geht, keine Ahnung, habe die Preisentwicklung bei dem Brennweitenbereich nicht verfolgt.

Hier mal ein Test in englisch vom Tamron:

(Link wurde entfernt)

Und die bessere APO Version an einer Canon (an einer Pentax nicht getestet): (Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: frage einfach!

Beitrag von heribert stahl » Do Jan 29, 2009 12:25 am

cosmoruna hat geschrieben:ist dieses....


angebot io?gibt es alternativen?tipps,anmerkungen,erfahrungen???
Ich rate ab. Alternativen die schon genannten
Sigma APO oder Tamron 70-300mm.
Ausserdem das DA 55-300mm von Pentax.
Wenn es nicht unbedingt 300mm sein muessen, sondern auch 200mm reichen, bekommst Du mit dem DA 50-200mm von Pentax fuer ca 130 Euro ein sehr kleines und leichtes Telezoom mit sehr ordentlicher Qualitaet. Die 300mm Zooms sind um einiges groesser und schwerer und bleiben deshalb schon mal gerne zu hause :?

Gruss
Heribert

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 29, 2009 1:15 am

Jepp, das 50-200 ist scheinbar ein Sahnestück unter den "Brot-und-Butter"-Zooms. Es ist verblüffend kompakt und hat trotzdem keinerlei Nachteile ggü. der Konkurrenz. Der AF ist erstaunlich schnell (da stinkt das 18-55 mächtig gegen ab).

Ich kanns nur empfehlen!

Aber das noch relativ neue 55-300 scheint ebenfalls eine Meisterleistung geworden zu sein. Es hat im Bereich 55-200 keine erkennbaren Nachteile ggü. dem 50-200. Aber es ist halt schon ein kleines "Geschützrohr".

(Link wurde entfernt)

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron