HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigma UC Zoom 70-210mm auf Canon 400D ?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
ape
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 11, 2009 10:57 pm

Sigma UC Zoom 70-210mm auf Canon 400D ?

Beitrag von ape » Mi Feb 11, 2009 11:04 pm

hi habe ein kleines problem-
ich habe vor kurzem eine 400d geschenkt bekommen
(habe vorher nur analog und auf ner powershot fotographiert).

und jetzt passt mein sigma-tele von meinem analogen canon-body
zwar auf meinen 400d body lässt sich aber nicht arretieren.

auch bei anderen canon analog-bodys funzte alles prima nur bei einer 2. 400d(fachhändler) standen wir wieder vor dem selben problem...

gibt es dafür adapter?

und theoretisch ändert sich ja dann auch die brennweite oder?

vielen dank für die antworten

edit: bin student-ein möglichst preiswerte lösung wäre mir sehr lieb :D

Gast

Beitrag von Gast » Mi Feb 11, 2009 11:26 pm

Die Brennweite ändert sich nicht, nur der Bildwinkel (wird kleiner), was dann so aussieht als ob es eine längere Brennweite wäre.

Frage beim alten Sigma wäre noch, ob das Objektiv von vor 2001 ist. Wenn ja, dann stehen die chancen recht gut, das die Blendensteuerung nicht mehr mit der neuen Canon funktioniert (Canon hat Versorgungsspannung ab 2001 verringert, reicht dann für fast alle Sigma-Objektive vor 2001 nicht mehr um den Blendenmotor zu steuern)

ape
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 11, 2009 10:57 pm

Beitrag von ape » Do Feb 12, 2009 12:02 am

danke für die schnelle antwort!
objektiv ist von 2002...
wäre aber auch kein thema das problem ist aber das ich den bajonett nicht
verriegelt/ sich nicht einrasten lässt/dreht :x

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 12, 2009 9:40 am

Passt es den an andere (aktuelle) Canons? - Also 40D/50D/450D usw.

Nicht das da die Toleranzen am Objektiv / am Kamerabajonett bei Dir zuschlagen.

Sieh mal nach ob am Bajonettanschluss des Objektivs eine der Schrauebn eventuell was rausgedreht (gelockert ist). Hatte ich mal an einem Nikon-Objektiv. Bajonetthalteschraube war locker und ist beim aufsetzen auf die Kamera immer irgendwo hängen geblieben.

teleton
postet ab und zu
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 22, 2007 12:47 pm
Wohnort: Bonn

RE: SIGMA AF 70-210, 4-5.6 APO

Beitrag von teleton » So Mär 29, 2009 2:02 pm

Hallo Sigma-Freunde,

das o.g. Sigma 70-210-Telezoom habe ich noch aus meiner Analog-Spiegelreflexzeit - damals in den 80er für meine NIKON F601 gekauft.

Da man später und bis heute mal gerade 50Euro für dieses Schiebezoom-Wunderwerk bekommt, habe ich nie an einen Verkauf gedacht.

:!: Das war auch gut so, denn ich habe es vor kurzem mal an meinen Digitalen D60 (ohne AF) und D70 getestet und war überrascht über die astreine Qualität und hohe Schärfeleistung.
Es ist natürlich umständlich für unterwegs dieses Objektiv mitzunehmen und dann ab 70mm ständig zu wechseln (deshalb nehme ich lieber meine anderen AF-Objektive Nikon AF 18-70, AF 18-105 VR, AF 28-200 und gerne das Sigma AF 18-200 DC).
:arrow: Aber wenn man zuhause ist und Aufnahmen in dem Bereich machen will dann greife ich gerne zum Sigma AF 70-210. Die verarbeitung dieses alten Objektives ist astrein, das Objektiv hat Metallfassung und Metallbayonett.

:cry: Ein Jammer das men heute gerde mal 50,-Euro für so etwas bekommt. --- dagegen werden heute aktuelle Plastikbayonett-Objektive von NIKON richtig teuer verkauft.
:!: Wer also so eine Sigma - APO - Telezoom für 50,-Euro kauft - der hat kein schlechtes Objektiv, sondern ein Schnäppchen.
Gruß aus Bonn

Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron