HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objektiv für Canon EOS 1000d gesucht

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Scorpion
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 19, 2009 3:59 pm

Objektiv für Canon EOS 1000d gesucht

Beitrag von Scorpion » Fr Jun 19, 2009 4:05 pm

Hallo ihr Lieben!

Ich weiß, es wird euch wahrscheinlich schon langweilig werden, aber ich hab mal wieder eine Anfänger bzw. Objektivsuchfrage. :oops:

Ich hab mir vor 2 Monaten eine Canon EOS 1000d angeschafft.
Dass ich mit dem Objektiv nicht auf Dauer zufrieden sein werde, war mir eigentlich schon klar, aber jetzt ist es wirklich soweit. :lol:

Ich hab das normale Objektiv, dass dabei war (18-55 wenn mich nicht alles täuscht).

Leider ist mir das dann doch zu wenig Zoom, ich muss bei allem extrem nah rangehen, um eine schöne Nahaufnahme hinzubekommen.

Man muss sagen, dass ich hauptsächlich meine Tiere fotografier und gerne Landschaftsaufnahmen wie Sonnenuntergang, Wolken, etc. :oops:

Könnt ihr mir sagen, welches Objektiv geeignet wäre? Allzuviel möchte ich natürlich nicht ausgeben, da es ja noch ein kleines Hobby ist.

Ich bin, wie gesagt, blutiger Anfänger und kenn mich leider NOCH gar nicht aus.

Ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen und danke euch schon mal für's Lesen! :)

Liebe Grüße

Tamara

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jun 19, 2009 4:14 pm

Hi Tamara

Für die Landschaften reicht dein Objektiv vollkommen aus - verbessern könntest Du dich mit einem Stativ oder mit noch weitwinkligeren Objektiven - die kosten aber 400€ aufwärts und sind ja nicht unbedingt nötig.

Tiere sind ein weites Feld - z.B. um Insekten groß abzubilden braucht es andere Objektive, als für ein Reh am Waldrand.
Schon im Zoo (bin immernoch begeistert von meinem Besuch von vor ein paar Tagen) braucht man unterschiedlichste Objektive - in den Freigehegen hab ich meistens ein stabilisiertes 70-300 benutzt, drinnen dagegen war ich auf ein stabilisiertes 50/1.4 angewiesen. Ein paar von den Bildern hab ich in die Galerie gestellt.

Falls Du gar nicht so recht weist, schau dir ganz allgemein mal die Galerie mit Tierbildern durch - was für Objektive verwendet wurden steht meistens dabei bzw. lässt sich in den exif finden.

Scorpion
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 19, 2009 3:59 pm

Beitrag von Scorpion » Fr Jun 19, 2009 4:29 pm

Hallo Nasus,

vielen Dank für deine Antwort! :)

Mal kurz OT: entweder bin ich blind oder meine Grippe greift meine Suchfähigkeit an: ich find hier keine Galerien... :oops:

Mit dem Objektiv bin ich Landschaftstechnisch nicht ganz zufrieden, da ich nicht wirklich weit hinzoomen kann wie ich manchmal einfach gern würde. Da find ich den Zoom relativ schwach.

Tiere sind ganz normale Hamster. Um da gute Nahaufnahmen zu bekommen, muss ich ziemlich nah ran und immer gefällt denen das auch net. :lol: außerdem mit den Aquarien darf man sich teilweise ganz schön verbiegen :lol:

An den Zoo möcht ich mit dem Objektiv erst gar net denken :(

Wie gesagt, bei mir muss es bei weitem net perfekt sein, aber meist hätte ich schon gern einen weiteren Zoom als mit dem jetzigen Objektiv. Oder bin ich zu anspruchsvoll? *gg*

Liebe Grüße

Tamara

Edit: Galerie gefunden! :roll:

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Fr Jun 19, 2009 4:37 pm

Vllt wäre ein Superzoom nicht schlecht, auch wenn es andere Nachteile mit sich bringt. ZB die Lichtstärke ist alles andere als überzeugend. Dh. wenn du ein Motiv freistellen willst, wirds evtl haarig. Auch Makros kannst du damit nicht besser machen als bisher. Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau. Warum ich es trotzdem empfehle: Du bist damit sehr flexibel im Brennweitenbereich, kannst später noch herausfinden, welche Brennweiten du häufig benutzt hast und dann mit Festbrennweiten erweitern. Ein klassischer Fall für so ein Zoom wäre das gute alte 28-300 von Tamron.

Wenn es etwas teurer sein darf, das 28-75/2,8 mit einem 70-300 von Tamron. Kostet zusammen knapp 450.- ist aber untenrum mit 2,8 bis 75mm und schöner Schärfe eine super Kombi.

Gruß Steffen

Scorpion
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 19, 2009 3:59 pm

Beitrag von Scorpion » Fr Jun 19, 2009 4:45 pm

Huhu!

Seht ihr, mit den ganzen Begriffen kann ich gar nix anfangen. :lol:

Mmh... Hab mich mal so weng umgeschaut und was mir ins Auge gefallen ist:

SIGMA
Objektivtyp 18-200/F3,5-6,3 DC Asp. IF
Kameraanschluss CANON EF-S
Bildwinkel (diagonal) 69,3°-7,1°
Nahgrenze (cm) 45
Vergrößerung 1:4,4
Filtergröße (mm) 62
Maße (mm)
Durchm. X Länge 70x78,1

Ist das was oder eher net? Und woran erkenn ich, dass ein Bildstabilisator dabei ist? Oder brauch ich den nicht unbedingt (glaube aber schon :?: )?

Ich hoffe, ich strapazier eure Geduld nicht über... :oops:

LG

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Fr Jun 19, 2009 4:48 pm

Du strapazierst uns nicht zu arg ;)

Das merkst dann schon, wenn keiner mehr schreibt. Was gefällt dir denn an dem Sigma, dass du es dir rausgesucht hast? :)

Ich kenne es nur mit Pentax-Anschluss und da ist es nicht so der Hit. Und gerade im Zoo werden 200mm auch schnell wenig.

Scorpion
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 19, 2009 3:59 pm

Beitrag von Scorpion » Fr Jun 19, 2009 4:57 pm

Das merkst dann schon, wenn keiner mehr schreibt
Soweit will ich's ja hoffentlich net kommen lassen ;)

Ich kann mir nur denken, dass ihr solche Fragen tausendmal beantwortet, aber trotzdem ist ja jeder Fall anders, daher hab ich doch ein Thema aufgemacht. :)
Was gefällt dir denn an dem Sigma, dass du es dir rausgesucht hast?
Ich mal als Anfänger: Der Zoom 18-200 klingt ja im Vergleich zu meinem wesentlich besser allerdings weiß ich nicht, ob es sich lohnt ein 300er zu nehmen. Und der Preis natürlich auch ;) Mit allem anderen kann ich nix anfangen, daher meine Nachfrage... ;)

LG

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Fr Jun 19, 2009 5:12 pm

Der Preis ist mit 329.- zu den 300.- des 28-300 von Tamron noch höher.
Beide bei Foto-Erhard

Und für 150.- Aufpreis hättest du eine Kombi die doppelt so gut ist. Den Verlust der 10 mm untenrum kannst du durch dein 18-55 kompensieren, die fehlenden 100mm obenrum nicht ;)

Scorpion
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 19, 2009 3:59 pm

Beitrag von Scorpion » Fr Jun 19, 2009 5:15 pm

Also ich hab hier einen Preis von 190 inkl. Sonnenblende :?:

Also damit ich das jetzt richtig versteh: das sind beides SuperzoomObjektive?

Was meinst du mit 150 Aufpreis? Hast du einen Link oder so? :oops:
Den Verlust der 10 mm untenrum kannst du durch dein 18-55 kompensieren, die fehlenden 100mm obenrum nicht ;)
Das versteh sogar ich und hätt ich kein Problem mit :D

LG

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Fr Jun 19, 2009 5:26 pm

Dein ausgesuchtes Sigma: 329€
(Link wurde entfernt)

Das Tamron 28-300 287€
(Link wurde entfernt)

Das Tamron 28-75 329.- + Tamron 70-300 125,- = ca 450.-
(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)




edit: ok, ich weiß, du hast dieses Objektiv gesehen:
(Link wurde entfernt)

Ich mein (kann mich auch täuschen), dass es ohne Stabi ist.

Scorpion
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 19, 2009 3:59 pm

Beitrag von Scorpion » Fr Jun 19, 2009 5:37 pm

Ohje, Informationsflut :shock: ;)

Die beiden Sigma, die ich als Vorlage gegeben hab, haben einen Unterschied: einmal steht oben OS und einmal DC. Wo ist der Unterschied?

Und ist jetzt eins dieser Objektive mit Stabi? Oder überseh ich das mal wieder? :roll:

Und zum Schluss: was wird mir empfohlen? =) Und müsst ich da dann noch irgendwas dazu kaufen?

Und natürlich schon mal vielen Dank für die Links! :) Sind schon mal sehr hilfreich! :))

LG

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Fr Jun 19, 2009 5:48 pm

Hier brauch ich mal Unterstützung der Canon-User. Bei Pentax sind alle Linsen stabilisiert, da kenn ich mich nicht aus :)

Auch noch ne Möglichkeit:

Kauf zu deinem 18-55 das 70-300. So musst du nur 125€ ausgeben und hast eine gute Linse und von 18-300 alles abgedeckt. Ich hab die auch btw. Den fehlenden Bereich zwischen 55 und 70 machst du mit ein paar Schritten wieder wett. Bei dieser Lösung hast du aber den Nachteil des Umsteckens. Aber mal ehrlich. Ich schleif immer mindestens vier Objektive mit mir rum, meistens alles FB. Mich stört das wechseln nicht.

Scorpion
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 19, 2009 3:59 pm

Beitrag von Scorpion » Fr Jun 19, 2009 5:51 pm

Das hab ich auch schon überlegt, denn die paar Unterschied sollten ja jetzt eigentlich nicht stören...

Ne, wechseln stört mich überhaupt nicht, darauf hab ich mich schon eingestellt! :)

Ich nehme an, dazu bräucht ich dann nix mehr? 8)

Und wenn noch jemand so lieb wäre und mir das mit dem Stabi sagen würde und ob ihc das brauch =)

Vielen lieben Dank smu! :)

LG

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Fr Jun 19, 2009 5:55 pm

Ob du ihn brauchst kann ich dir auch sagen, ob er in der Linse ist nicht.

Das Tamron hat keinen. Ich würde aber behaupten, dass man bei 300mm sowieso ein Stativ dabeihaben sollte und den Stabi dann nicht wirklich braucht.

Gegen wackelnde Motive hilft der eh nicht.

Noch ein Vorteil des 70-300: Es hat eine brauchbare Makrofunktion von 1:2

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jun 19, 2009 6:03 pm

Es gibt auch noch zwei "uralte" Stabis, die man nachrüsten kann:
1. Arme bzw. Kamera abstützen; das Teil nicht wie eine Kompakte von sich strecken, sondern Haltung und Atemtechnik von Sportschützen abschauen.
Kleine Helferlein, wie z.B. "Schnurstativ"

2. Einbeinstativ. Mit Schnellwechselplatte lässt sich die Kamera sehr schnell befestigen bzw. abmontieren und einige lassen sich auch gut als Wanderstock benutzen.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron