HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

x-300mm Objektiv

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

x-300mm Objektiv

Beitrag von Reox » Fr Dez 08, 2006 3:20 pm

Hallo!
Ich denke ich werde demnächst mein 55-200mm Sigma Objektiv verkaufen und mir ein besseres mit bis 300mm Brennweite zulegen. Ich hab schon Filter mit 58mm Durchmesser, die ich eigentlich gerne weiterverwenden wollte, da mein 18-50 die auch benutz. Da hab ich zB das hier:
(Link wurde entfernt)
Da nun meine Fragen: Lohnt sich der USM wirklich? und sind bei der Brennweite auch 58mm Durchmesser vorne gut, oder lieber was größeres nehmen?
Welche Marke ist am besten? Tamron, Sigma, Canon ... ?
Bringt sich ein Bildstabilisator extrem viel, oder kann ich vorerst darauf auch verzichten?

Vielen Dank schon mal für Antworten^^

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 08, 2006 3:29 pm

Ein Bildstabilisator ist sicherlich eine feine Sache, kostet aber Blende und kann niemals ein Stativ bei hohen Brennweiten ersetzen, sondern höchstens ergänzen.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Dez 08, 2006 7:57 pm

Odin hat geschrieben:Ein Bildstabilisator ... kostet aber Blende
Kannst Du das bitte etwas genauer erklären ?

Ich könnte mir zwar eine Argumentation denken, die diese Behauptung begründet,
aber bisher ging hier die gegenteilige These um:

Ein Bildstabilisator bringt etwa drei Blendenstufen,
in dem Sinne, daß ich mit einem IS-Objektiv von Lichtstärke 1:5.6 noch unverwackelt bei so genauso schlechtem Licht aus der Hand fotografieren kann, wie mit einem lichtstarken aber unstabilisierten Objektiv von Lichtstärke 1:2.0

KaoTai

Re: x-300mm Objektiv

Beitrag von KaoTai » Fr Dez 08, 2006 8:05 pm

Reox hat geschrieben:Hallo!
Ich denke ich werde demnächst mein 55-200mm Sigma Objektiv verkaufen und mir ein besseres mit bis 300mm Brennweite zulegen. Ich hab schon Filter mit 58mm Durchmesser,
Wenn Du die vorhandenen Filter wiederverwenden kannst, ist das in der Tat ein Argument für dieses Objektiv.
Ich habe auch ein Canon 75-300 IS USM, aber vermutlich das Vorgängermodell.
Habe nicht den Eindruck, daß 58mm zu klein ist.

Andererseits, wenn deine Kamera einen Crop-Faktor von 1.5 oder 1.6 hat,
dann hast Du mit dem Sigma eine Effektiv-Brennweite von 300mm und mit dem Canon 500mm.
500mm ist schon ganzschön viel.
Da bekommst Du alle möglichen Schwierigkeiten (Scharfstellen, Dunst, Verwacklung), sodaß ich vermute, daß Du den Bereich von 200mm bis 300mm naher gar nicht so oft verwenden wirst.
Notfalls kannst Du immer noch das Bild mit Photoshop beschneiden (Digitalzoom).

Was ich sagen wollte:
Die längere Brennweite des Canon wäre für mich kein starkes Argument, der passende Filterdurchmesser schon eher.

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Fr Dez 08, 2006 8:26 pm

Ich würde gerne nen 400mm haben, aber die sind mir 1. zu teuer und 2. etwas zu groß.
300mm ist da eigentlich nen schöner Kompromiss.

Was sollte ich den fürn Durchmesser vorne haben? 62mm+?

Zum Crop: Ich hab ne 350D, also hätte ich quasi schon 300mm, jedoch gibt es immer wieder aufnahmen wo ich nochmal näher ran will.
Wenn ich mit einer so hohen brennweite fotografiere ist das meistens detailaufnhamen von zB Gebäuden oder in Landschaften, wobei ich meist eh nur bei klarer sicht fotografiere und daher dunst schonmal wegfällt. Außerdem verwende ich meistens eh ein stativ, sodass das bild eh nicht verwackelt.

Was mich nun noch interessieren würde, ob der USM Motor wirklich so toll ist wie ich das gelesen habe

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Fr Dez 08, 2006 8:45 pm

Hallo,
Odin hat geschrieben:Ein Bildstabilisator ist sicherlich eine feine Sache, kostet aber Blende.
das ist das erste was ich höre. Ich habe 3 Objektive mit Bildstabilisator und 1 davon hat ein Bekannter von mir ohne IS.(70-200) und wir kommen an 400D und an meiner 350D immer so mit den gleichen Blende und Belichtungszeiten hin. Also aus meiner Erfahrung her aus kann ich deiner Aussage nicht bestätigen.
Odin hat geschrieben:und kann niemals ein Stativ bei hohen Brennweiten ersetzen, sondern höchstens ergänzen.
Hier zu gibt es zwei Möglichkeiten entweder den Kopf von Stativ nicht festanziehend oder aber die Objektive haben 1 bis 2 Schalter und einer davon ist da um den Stabilisator auszuschalten und dann kann man ein Stativ auch benutzen, hab es schon mehrfach ausprobiert mit dem Ausschalten.

Bei Freihand aufnahmen kann man 3 Stufen mit Bildstabilisator abblenden und bekommt immer noch scharfe Bilder. Dies ist aber Situation abhängig weil man auch schnell Bewegungsunschärfen rein bekommt aber bei starren Motive geht das gut.

Also mein 70-200 ist genauso groß wie mein 100-400 eingefahren und sogar noch etwas schwerer. Ich halte die Kombination von einem Lichtstarken 70-200 2,8IS und dem 100-400 4,5-5,6IS für sehr gelungen.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Fr Dez 08, 2006 9:28 pm

Also mein 70-200 ist genauso groß wie mein 100-400 eingefahren und sogar noch etwas schwerer. Ich halte die Kombination von einem Lichtstarken 70-200 2,8IS und dem 100-400 4,5-5,6IS für sehr gelungen.
mh naja wenn das 400deter von den sachen besser ist würde ich das auch nehmen, aber der Preisunterschied ist doch nochmal enorm und so dick ist meine Brieftasche auch wieder nicht

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Sa Dez 09, 2006 11:46 am

Reox hat geschrieben:Was mich nun noch interessieren würde, ob der USM Motor wirklich so toll ist wie ich das gelesen habe
Ja!

Der Unterschied zwischen einem Canon USM und einem Canon mit einfachem Motor sind schon erheblich.

Andere Hersteller haben in ihren hochwertigen Objektiven aber dem USM vergleichbare Motoren.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Dez 09, 2006 12:31 pm

@Kao

Soweit es meinem Kenntnisstand entspricht ist der Bildstabilisator bei ansonsten annähernd baugleichen Objektiven dafür verantwortlich, dass eine größere Ausgangsblende verbaut wird.

Das man diesen Nachteil durch den Stabilisator später wieder "reinholen" kann steht ausser Frage.

Da ich (ehrlich gesagt) fototechnisch kein Profi bin und mir diese Erläuterung auf meine damalige Frage so mehrfach erklärt wurde (in anderen Fotoforen), habe ich sie im Laufe der Zeit übernommen.

Solltest du für mich eine andere Erklärung haben bin ich für jede Information dankbar :wink: :)

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Sa Dez 09, 2006 1:44 pm

Soweit es meinem Kenntnisstand entspricht ist der Bildstabilisator bei ansonsten annähernd baugleichen Objektiven dafür verantwortlich, dass eine größere Ausgangsblende verbaut wird.
Das ist absoluter Quatsch!

Eher das Gegenteil ist der Fall.
Als Beispiel führe ich da mal das sehr einfache und billige Kit-Objektiv 18-55mm an.
Selbst bei diesem, ist die Anfangsblende größer, als beim stabilisierten und demzufolge sauteuren EFS 17-85 IS USM.

Der Grund liegt auf der Hand. Ich kann mit Sabilisator wesentlich längere Belichtungszeiten nehmen, ohne zu verwackeln. Dadurch muß ich nicht soweit aufblenden. Ergo, ich brauche keine sooo große Anfangsblende wie ohne Stabi.
Ob dies nun im Sinne des Fotografen ist, der natürlich als gestalterisches Mittel, trotzdem eine große Anfangsblende möchte, sei mal dahingestellt.

Auf jeden Fall ist ein stabilisiertes Objektiv eine sinnvolle Sache, insbesonder bei längeren Brennweiten.

Der USM Motor stellt wesentlich schneller scharf als der normale Motor. Wenn man es mal gewohnt ist, möchte man dies nicht mehr missen.
Ich habe z.B. noch einige ältere Sigma Objektive im Gebrauch, da habe ich immer den Eindruck, sie machen die fehlende Fokusgeschwindigkeit durch Lautstärke wett. Für schnelle Bewegungen absolut unbrauchbar.
Für USM gilt; sauschnell und fast geräuschlos.

Gruß
Hans

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Sa Dez 09, 2006 9:12 pm

also ich denk ich werd mir dann wenns geld da is so ein USM IS Objektiv kaufen.
Vielen Dank an alle!

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron