HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welches Macro ist sinnvoll

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
hundbarny
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mi Sep 02, 2009 8:27 pm

Welches Macro ist sinnvoll

Beitrag von hundbarny » Mi Sep 02, 2009 8:34 pm

Hallo user,

habe eine Canon 40D und als Objektive 18-75mm sowie 70-300 (jeweils Canon EFS). Nun möchte ich meine Ausrüstung mit einem guten Macro komplettieren.

Wer kann mir einen Rat geben ? :roll:

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Mi Sep 02, 2009 9:59 pm

Kommt darauf an, was Du fotografieren möchtest.

< 90mm Brennweite ist gut für Pflanzen

90 - 100 mm ist relativ universell

150 - 180 mm für Insekten

Die meisten reinen Makroobjektive sind qualitativ sehr gut. Meisten wird das Sigma 105er oder das Tamron 90er genommen. Das 150er oder 180er von Sigma ist auch recht beliebt. Tokina sieht man auch hin und wieder, Canon eher selten, was aber nichts über die Qualität des Objektives aussagt.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Sep 02, 2009 10:26 pm

Bei Canon ist es eher der Preis des Makros (Kostet ja einiges mehr als die anderen um 100mm).

Das Tokina 100er hat einen recht lahmen AF (mir reicht er) und daher ist die Zweitverwendung als "lichtstarkes" leichtes Tele leicht eingeschränkt wenn es etwas schneller zur Sache geht.

Ansonsten würde ich (sofern das Objektiv nicht nur als Makro herhalten soll) die Brennweite auch bzgl. normaler Nutzung auswählen. So ein 60er bis 100er Makro ist auch gut als Portrait-Objektiv (leichtes Tele bis mittleres Tele) zu gebrauchen.

Canon hat nebenbei gerade ein neues 100er MAkro angekündigt - mit Anti Wackel.

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Mi Sep 02, 2009 11:24 pm

DSP hat geschrieben: Canon hat nebenbei gerade ein neues 100er MAkro angekündigt - mit Anti Wackel.
Ja, das habe ich auch gelesen. Und die Community ist teilweise schon ganz "aus dem Häuschen". Meine persönliche Meinung ist, das dieses Feature bei einem reinen Makroobjektiv ungefähr so nützlich ist wie ein Kropf.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Sep 02, 2009 11:44 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Okt 02, 2012 11:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Mi Sep 02, 2009 11:52 pm

Da hast Du recht, Werner. Ich habe halt immer nur die Insekten im Sinn. :wink: Und da würde ich bei Aufnahmen ohne Stativ lieber ein (stabilisiertes) Teleobjektiv nehmen, da diese im allgemeinen einen schnelleren AF haben.

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Do Sep 03, 2009 12:46 pm

Hier noch etwas zum neuen Canon-Objektiv:

(Link wurde entfernt)

Da es sich dabei um ein L handelt, kostet es aber auch rund 1000€!

hundbarny
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mi Sep 02, 2009 8:27 pm

Welches Macro ist sinnvoll

Beitrag von hundbarny » Do Sep 03, 2009 7:21 pm

Aua ! :shock:

Der letzte Beitrag tat weh !!

1.000 € sind a b s o l u t nicht drin. Trotzdem schon einmal vielen Dank für EURE Beiträge.

:lol:

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Do Sep 03, 2009 8:58 pm

Wie geschrieben, so viel Geld muss man nicht ausgeben. Für weniger als die Hälfte bekommst Du ein Top-Objektiv. Das ist das Schöne an der Makrofotografie....

unkraut

Beitrag von unkraut » Do Sep 03, 2009 10:07 pm

Wenns rein um Makro geht tun sich wohl Sigma 105, Tamron 90, Tokina 100 nicht viel. Was hinten raus kommt ist gut!

lg. Werner

Benutzeravatar
monstermops
postet ab und zu
Beiträge: 32
Registriert: Di Jan 31, 2006 7:13 pm

Beitrag von monstermops » Fr Sep 18, 2009 11:02 pm

Habe das EF 100mm F2,8 USM Makro seit einem Jahr. Exzellente Brillianz und Schärfe, Autofokus konstruktionsbedingt stark gefordert.

Ich schätze das Objektiv, weil ich auch bei der Personenfotografie niemals zu nah am Objekt bin ;-)

Anschaffungspreis neu war ca. 400,- EUR nach langer Preisrecherche.
monstermops
+++ Eine Digitalkamera ist auch dann noch gut, wenn es schon drei Nachfolgemodelle gibt+++

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron