HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigma 70-300 F4-5.6APO GD Macro!

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Daddy-O
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 04, 2006 3:44 pm

Sigma 70-300 F4-5.6APO GD Macro!

Beitrag von Daddy-O » So Dez 24, 2006 10:50 pm

Hallo Leute,
habe eben mein Weinhactgeschenk bekommen : !Da ich meine Nikon D50 aber erst am 26 bekomme, habe ich keine Ahnung (keine Vorstellung ) wie gut und wie weit ich mit diesem schönen Objektiv komme!
Ist das Objektiv gut und für was ist es gut geeignet?
Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Weinachtsgeschnk:Sigma 70-300 F4-5.6APO GD Macro! wie schon das Thema sagt ;-)

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 24, 2006 11:28 pm

Das taugt was um Sachen bei gutem Licht nahe heran zu holen oder die lieben kleinen aus sicherer Entfernung drausen abzulichten


Available Light würde ich damit allerdings nicht machen.

Dirk

soeren
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 10, 2006 3:56 pm
Wohnort: Bremerhaven / Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von soeren » Mo Dez 25, 2006 7:21 pm

Sehe ich genauso:

Mit viel Licht kannst du mit dem Objektiv schöne Aufnahmen machen, ist der Himmel dagegen wolkenverhangen oder du willst gar Innenaufnahmen machen, besorg die schleunigst ein Stativ oder einen guten Blitz :).
Der langsame Autofokus wird dich wahrscheinlich anfangs nerven, aber man gewöhnt sich dran ;-)
Trotzdem viel Spaß damit!!

Gruß
Sören

P.S.: Habe zu Weihnachten auch ein Objektiv bekommen :)
Canon EOS 40D | EF 50 1,8 II | Tamron 17-50 2,8 | Sigma EX 100-300 f4 DG HSM | Tamron 90 2,8 Macro | 430EX

Daddy-O
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 04, 2006 3:44 pm

Beitrag von Daddy-O » Do Dez 28, 2006 2:58 am

lol...seitdem ich jetzt meine Nikon D40 habe..habe ich gemerckt als ich das objektiv dran gemacht hab , das es kein Autofokus besitzt...!
is das normal bei den weiten objektiven?
Gruß

Gast

Beitrag von Gast » Do Dez 28, 2006 3:36 am

Das Objektiv kann AF - nur nicht an der D40.

Die D40 ist die erste AF Kamera von Nikon ohne eigenen AF-Motor (es ist bisher bei Nikon üblich gewesen, das der Motor in der Kamera ist).

AF funktioniert an der D40 daher nur bei den Objektiven, die einen eigenen AF-Motor im Objektiv haben (bei Nikon die Objektive mit der Bezeichnung AF-S und ein paar AF-I? mit Motor).

Dirk

Benutzeravatar
Pasel
postet oft
Beiträge: 188
Registriert: Sa Okt 01, 2005 4:14 pm
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Hi,

Beitrag von Pasel » Do Dez 28, 2006 5:49 am

da hast du aber aufgepaßt Dirk. ;) Übrigens eine Entwicklung, die mir bei Nikon gar nicht gefällt.

Gruß Uwe

Daddy-O
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 04, 2006 3:44 pm

Beitrag von Daddy-O » Do Dez 28, 2006 10:42 am

Mhhh...Das ist ja doof!
Denkt ihr das man das Objektiv noch umtauschen kann ,und ist das Objektiv mit Motor wesentlich teurer?
Hat Nikon daran nur gesparrt,oder hat es irgendein Vorteil, das sie keinen eigenen Motor mehr besitzt?

Gruß

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Dez 28, 2006 10:57 am

Daddy-O hat geschrieben: Denkt ihr das man das Objektiv noch umtauschen kann ,und ist das Objektiv mit Motor wesentlich teurer?
Umtausch müßte gehen, wenn Du die Originalverpackung nicht zerfleddert oder weggeworfen hast. Der Händler wird Dir sicher gerne das mehr als doppelt so teure Nikkor AF-S 4,5-5,6/70-300 VR (mit Bildstabilisator) verkaufen.
Hat Nikon daran nur gesparrt,oder hat es irgendein Vorteil, das sie keinen eigenen Motor mehr besitzt?
Der Vorteil liegt ganz allein bei Nikon, da D40-Besitzer sich nicht oder kaum bei Fremdherstellern bedienen können, sondern auf Nikon-Objektive zurückgreifen müssen.

Gruß
Cano

Daddy-O
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 04, 2006 3:44 pm

Beitrag von Daddy-O » Do Dez 28, 2006 11:00 am

Okay..danke!
Ich werde mich bei Nikon beschweren :x
Ist das bei der Nikon D80 auch so?
Gruß

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Dez 28, 2006 11:15 am

Daddy-O hat geschrieben: Ist das bei der Nikon D80 auch so?
Nein, das ist nur bei der Nikon D40 so.
Deshalb rate ich ja auch regelmäßig vom Kauf einer D40 ab. Die D50 kostet nur wenig mehr und ist eine sehr gute Kamera.

Daddy-O
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 04, 2006 3:44 pm

Beitrag von Daddy-O » Do Dez 28, 2006 11:32 am

So ein scheiß!...das regt mich jetzt auf..
werden die objektive mit eigenem Motor auch irgendwann ma billiger?
Aber abgesehen von diesem Nachteil ist die D40 doch gut oder?

Gruß

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Dez 28, 2006 11:46 am

Daddy-O hat geschrieben: Aber abgesehen von diesem Nachteil ist die D40 doch gut oder?
Ja, da kann ich Dich beruhigen. Die D40 ist eine gute Kamera.
werden die objektive mit eigenem Motor auch irgendwann ma billiger?
Zunächst werden sie wohl eher teurer (sofern die Mehrwertsteuererhöhung nicht schon eingepreist ist). Falls sie mal billiger werden, dann wird sich das in engen Grenzen halten. An irgendwas muß Nikon ja verdienen.

Gast

Beitrag von Gast » Do Dez 28, 2006 11:47 am

Der Vorteil an der D40 ist, das Nikon diese durch den Wegfall des Motors

1. kleiner und
2. preisgünstiger

anbieten kann.

Canon hat bei der Einführung der AF- Analogkameras gegen mitte der 80er einen kompletten Bruch mit den alten Objektiven durchgeführt und direkt auf den internen AF-Motor in der Kamera verzichtet.
Nikon war damals konservativer und hat aus Kompatibilitätsgründen den Motor in die Kamera gelegt.
Mit den Nachteilen dieses Konzepts muß Nikon bis jetzt leben:

1. Der Kamera Motor muß stark genug sein, um jedes Objektiv (auch riesenteile mit mehreren Kilo bewegter Masse) einstellen zu können.
2. Der AF ist immer nur so schnell wie der Motor der Kamera, da dieser wegen 1. sehr stark sein muß ist er meistens etwas langsamer bei eigentlich leichten Objektiven.
3. Da es zu Passungenauigkeiten bei der Übertragung (Spiel) kommen kann muß nach dem ersten Scharfstellen nochmal nachjustiert werden. Dies hat zwar den Vorteil das der AF daher aus Prinzip fast immer sehr exakt ist, verlangsamt die Einstellung aber nochmals.

Bei in den Objektiven integrierten Motoren ist es theoretisch möglich das Scharfstellen (und in Kombination mit den D Objektiven) zu vereinfachen.

Es ist weniger Aufwendig in der Form

a. Ermittle die aktuell scharf gestellte Entfernung am Objektiv
b. Ermittle (unter Mithilfe der Informationen von a) die richtige Entfernung
c. Sag dem Objektiv "Bitte auf 12,34m scharfstellen"
d. Wenn Objektiv "Erledigt" sagt auslösen.

Scharf zu stellen als wie bisher

a. Ermittle in welche Richtung gedreht werden muß
b. drehe den Motor in die Richtung, je nach ermittelten Fehlfokus mehr oder weniger (Jedes Objektiv brauch unterschiedlich viele umdrehungen, wieviele ist der Kamera nicht bekannt)
c. Ist scharf gestellt? - Wenn nein (zu weit gedreht oder nicht weit genug) gehe zu a. ansonsten
d. Auslösen.

Nikon zieht jetzt nach und wird wohl langsam überall (bei den Profi Teilen wohl eher später) den Kamera AF aussterben lassen.

Im Gegenzug werden von Nikon neue Objektive nur noch als AF-S gebaut werden. Zur Zeit sieht es da bei Nikon noch düster aus. AF-S gibt es zur Zeit eigentlich nur bei einigen wenigen Einsteigerlinsen (Kit Objektiv) und einigen Sauteuren Profiteilen.

Sigma, Tamron und so weiter werden wohl auch bald ihre Objektive mit AF Motoren für Nikon anbieten. Bei den Canon Versionen der Objektive ist der AF Motor ja schon in den Objektiven drin und so schwer einen neuen Chip, der die Nikon Steuerbefehle anstelle der Canon Steuerbefehle versteht einzubauen dürfte es nicht sein (Wobei Canon hier allerdings ein einfacheres Protokoll anbietet, dessen Patenschutz abgelaufen ist - Das EF Bajonett (inkl. Motorsteuerung) ist mitlerweile älter als 20 Jahre.)

Dirk

Daddy-O
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 04, 2006 3:44 pm

Beitrag von Daddy-O » Do Dez 28, 2006 12:15 pm

Danke;-)

Gast

Beitrag von Gast » Do Dez 28, 2006 12:24 pm

Ach ja beschweren bei Niokn bringt wohl nichts, da eigentlich überall im Kleingedruckten steht, das AF nur mit AF-S Objektiven an der Kamera geht.

Am besten gegen eine D50 tauschen oder aber erstmal mit den Einschränkungen bzgl. Objektivwahl leben, bis besserung in sicht kommt.

Ich würde allerdings ersteres machen.

Dirk

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron