HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Analoge Objektive an E420

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Dirk.M
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 02, 2008 11:00 pm

Analoge Objektive an E420

Beitrag von Dirk.M » Sa Mär 13, 2010 10:09 pm

Hallo,

habe beim Umzug meiner Eltern drei verwaiste Objektive für eine analoge Minolta SLR gefunden. Die Kamera ist nicht mehr vorhanden.

Macht es Sinn sich einen Adapter zu besorgen, um diese an meiner E420 zu verwenden.
Es handelt sich um:
MD Rokkor 50mm 1:1.7
MD 28mm 1:2.8
Vivitar 75-205 1:3.8 MC Makro focusing zoom

Zudem war noch ein Kenko 2x MX Teleplus MC7 Konverter dabei.

Gerade die beiden Festbrennweiten würden mich wegen der Lichtstärke sehr Interessieren. Ich denke mit der manuellen Einstellung sollte ich zurecht kommen, da ich meine Fotokarriere mit einer Voitländer Kleinbildkamera begonnen habe.

Eine Frage noch zum Vivitar. Gegenüber den Rokkor-Gläsern fällt mir auf, das ich beim Verstellen des Blendenrings die Blende nicht zu sehen bekomme. Liegt hier ein Defekt vor. Sind die Lamellen eventuell verharzt.
Der Stift am Bajonett ist beweglich, aber es rührt sich nichts. Hat es etwas damit zu tun, dass der Konverter mal dran war. Obwohl mit oder ohne Konverter, ändert nichts am verhalten.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » So Mär 14, 2010 3:30 pm


Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Analoge Objektive an E420

Beitrag von fibbo » Mo Mär 15, 2010 3:23 am

Dirk.M hat geschrieben: Macht es Sinn sich einen Adapter zu besorgen, um diese an meiner E420 zu verwenden.

Meiner Meinung nach nein.

All 4/3 adapters operate at shooting aperture -- you manually open or close the lens aperture using the lens aperture ring

Das ist nicht wirklich komfortabel, etwa der Stand um 1970. Offenblendmessung sollte eigentlich schon möglich sein.

Die Objektive sind solala... oder besser gesagt, man bekommt sie z.B. für Pentax sehr günstig. Das Vivitar hatte ich mal an einer ME und istD, es ist nicht schlecht aber mit Arbeitsblendenmessung macht das wirklich keinen Spass.

Zum Probieren an der Oly ist der Adapter aber sicherlich ganz nett. Ist halt auch die Frage ob eine E-420 so doll zum manuellen Fokussieren geeignet ist, der Sucher ist ja nicht gerade dafür gebaut.

fibbo

Dirk.M
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 02, 2008 11:00 pm

Beitrag von Dirk.M » Do Apr 01, 2010 11:21 pm

Hallo,

der Adapter ist da und ich habe auch schon ein paar Bilder mit dem Rokkor MD 50 1.7 geschossen. Eigentlich bin ich mit der Abbildung sehr zufrieden.
Das scharfstellen mit dem Sucher der E420 geht bei guten Licht sehr gut. Im Raum wird es schon schwieriger. Vielleicht werde ich mir noch eine Schnittbild-Mattscheibe besorgen. Die Einstellung der Kamera ist kein Problem. Entweder ich verwende die Zeitautomatik oder gehe ganz auf Manuell.
Bei Zeitautomatik brauch ich nur scharf stellen und drehe dann am Blendenring. Dabei beobachte ich die Belichtungszeit im Sucher, damit ich nicht unter 1/50s komme wegen dem Verwackeln. Will ich bewegte Objekte einfrieren, dann die Zeit nicht länger wie 1/400 bis 1/1000s.

Bei Blende 1.7 werden die Bilder etwas weich, ist aber kein Problem. Dafür gibt es ja noch die EBV oder etwas abblenden.

So wie es aussieht, ist es mit dem Adapter auch möglich das Objektiv auf Unendlich einzustellen

Meiner Meinung nach hat sich der Adapter auf jeden Fall gelohnt.

Gruß Dirk, der auch das nostalgische Feeling mag

Gast

Beitrag von Gast » Fr Apr 02, 2010 2:30 am

Dirk.M hat geschrieben:
Vielleicht werde ich mir noch eine Schnittbild-Mattscheibe besorgen.
Das kannst Dir abschminken, gibts nicht!

Stell dann lieber über den LiveView scharf.

Dirk.M
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 02, 2008 11:00 pm

Beitrag von Dirk.M » Fr Apr 02, 2010 6:21 pm

FütterMeinEgo hat geschrieben:
Dirk.M hat geschrieben:
Vielleicht werde ich mir noch eine Schnittbild-Mattscheibe besorgen.
Das kannst Dir abschminken, gibts nicht!

Stell dann lieber über den LiveView scharf.
Doch, wird im DSLR-Forum gezeigt und irgendwo habe ich auch einen Link gefunden, wo man sie bestellen kann.

Gruß Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Fr Apr 02, 2010 6:55 pm

Die Mattscheibe ist doch fest eingebaut, selbst, wenns eine andere geben sollte, wird die nicht so einfach zu wechseln sein. Sie muss ja auf den 1/100mm genau liegen, sonst wirds mit dem Scharfstellen nix...

Dirk.M
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 02, 2008 11:00 pm

Beitrag von Dirk.M » Fr Apr 02, 2010 11:04 pm

Hallo,

bei der E-420 ist das ausbauen kein Problem. Hatte das Original zum reinigen schon mal draußen. Man braucht dazu nur eine spitze Pinzette. Die wird sogar bei der Schnittbildmattscheibe mit geliefert.

(Link wurde entfernt) eine Anleitung.

Gruß Dirk

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<