HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Tiefenschärfe

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Tiefenschärfe

Beitrag von Gast » Mi Dez 27, 2006 3:24 pm

Ich habe das Tamron 28-75 f/2,8 XR DI Macro. Das Objektiv hat ja eine geringe Schärfentiefe, was ja bei manchen Fotos auch erwünscht ist wenn man das Motiv schön freistellen will. Aber wie mache ich mit diesem Objektiv Fotos mit einer größeren Schärfentiefe?

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 27, 2006 3:38 pm

Abblenden

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 27, 2006 3:53 pm

Also einfach die Blende höher stellen? Zum Beispiel in der Zeitautomatik die Blende von 4 auf 11 oder so stellen? Da wird dann die Belichtungszeit bei gleicher ISO länger. Aber da kann ich ja dann bei Bedarf ein Stativ nehmen.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 27, 2006 4:57 pm

Genau,

die Tiefenschärfe hängt bei einem Objektiv (von Brennweite und ein paar anderen kleinigkeiten als konstanten abgesehen) von der Blende ab und können über diese gesteuert werden.

Beim Tamron jannst du halt die Blende bis auf 2,8 aufmachen (und entsprechend geringere Tiefenschärfe erhalten) wohingegen bei einem blabla 1:4 bis 5,6 die maximale Blende (mit entsprechender Tiefenschärfe) schpn zwischen Blende 4 und 5,6 (je nach gezoomter Brennweite) Schluß ist.

Das Tamron dürfte bei 50mm Brennweite und Blende 8 dieselbe Tiefenschärfe haben wie eine 50mm Festbrennweite bei Blende 8.

Dirk

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Do Dez 28, 2006 12:36 pm

Bei allen Objektiven und Kameras gleich: Die Tiefenschärfe ist abhängig von der Blende, der Entfernung und der Brennweite.
Kleine Blende (großer Blendenwert) gibt große Tiefenschärfe. Diese wird aber wieder geringer, wenn du näher herangehst. Im Makrobereich kann die Tiefenschärfe trotz abblenden bei wenigen Zentimetern liegen! Genau so ist es bei Tele-Objektiven. Nur fotografiert man mit letzeren meist Sachen, die weiter weg sind, und da ist dann die Tiefenschärfe wieder größer.
Die größte Tiefenschärfe bringen logischerweise wiederum Weitwinkel-Objektive.
Bei gleichem Abbildungsmaßstab ist die Tiefenschärfe ziemlich gleich, egal welche Brennweite man nimmt. Also: Ein Portrait mit dem Weitwinkel aus einem Meter Entfernung hat gleiche Tiefe wie dasselbe Bild mit einem 40cm Tele aus einigen Metern Entfernung. Da ändert dann nur die Blende noch was dran.
Ein 50mm-Normalobjektiv (bezogen auf Kleinbild) bringt bei Blende 8 einen Schärfebereich von etwa 5m bis unendlich, wenn man es auf ungefähr sieben bis acht Meter einstellt.
Kompakte Digitale haben infolge des winzigen Bildwandlers sehr kurze Brennweiten, sie bringen darum große Tiefenschärfe, was manchmal richtig ärgerlich sein kann. Darum hat es mal billige Schmalfilmkameras mit Fixfokus gegeben, also ohne Entfernungseinstellung. Genau so war es bei den billigen Box-Kameras, mit denen man nur bei Sonnenschein fotografierte: Die hatten Blende 11, und in der Gebrauchsanleitung stand, man solle nicht näher als vier Meter ans Motiv rangehen.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron