Beitrag
von Gast » Do Dez 28, 2006 7:14 pm
Der MC07 ist einfacher gebaut und nicht so gut vergütet wie der Pro
Und soweit ich mich erinnere (ist länger her, ich kann mich da auch täuschen)
Andererseits (allerdings bei mir Canon) Überträgt der MC07 die Blende ohne Veränderung: Wenn das Objektiv sagt, es wäre ein 1:4 Objektiv so wird das trotz Konverter an die Kamera gemeldet (die denkt dann einfach es wäre dunkler als es ist - Belichtungstechnisch macht das keinen Unterschied).
Der Pro überträgt (bei den entsprechenden Objektiven) eine korrigierte Blende (sagt der Kamera, das 2 Blendenstufen fehlen).
Wie gesagt, ist bei Canon so: Bei Canon wird normalerweise bei den einfachen DSLRs ab Offenblende kleiner 5,6 einfach der AF abgeschaltet (auch wenn das Licht reichen würde).
Beim MC07 wird die Blende ja nicht geändert also schaltet die Kamera bei Objektiven mit Offenblende 4 und 5,6 den AF nicht aus.
Beim Pro wird dann bei den Objektiven anstelle von Blende 4 die 8 gemeldet und die Kamera stellt sich tot.
Wobei ich den 1,4er Pro habe und hier (Canon Modell) nur bei Objektiven mit 10 Elektrokontakten die Blende angepasst wird. Bei den anderen 7 Kontakt Objektiven verhält sich alles wie beim MC07.
Auf der Traumfliegerseite (ist so ein Canon Freak) sind irgendwo die Konverter getestet worden.
Ach ja, der 2x schluckt 2 Blenden (2,8 -> 5,6, 4 -> 8, 5,6 -> 11)
Der 1,4x schluckt eine Blende.
Auch gibt es bei einigen Objektiven eventuell Probleme, wenn die Hintere Linse des Objektivs zu weit in die Kamera (mit Konverter voll in die vordere Linse des Konverters) reingeht. Das Gibt dann mit dem Konverter Glasbruch (wenn du Glück hast nur beim Konverter).
Auch ist einer der Konverter (ich glaube der Pro) mehr für Teleobjektive optimiert worden, wohingegen der MC07 eher ein "irgendwie geht es mit jedem Objektiv" Konverter ist.