HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welches Teleobjektiv ist das richtige für mich?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Bastian
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 05, 2007 9:07 am

Welches Teleobjektiv ist das richtige für mich?

Beitrag von Bastian » Fr Jan 05, 2007 9:11 am

Hallo! Ich bin absoluter Neuling und habe mir vor einer Woche die Canon Eos 400d gekauft. Jetzt hätte ich gerne noch ein Teleobjektiv dazu und hatte an das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO gedacht, da es preislich noch in meinen Rahmen passt. Ich habe festgestellt, dass ich mit dem Kit Objektiv bei Landschafts- und Architekturaufnahmen nicht auskomme. Leider hatte ich vorher nur eine kompakte Digitalkammera und arbeite mich jetzt langsam in die Materie ein. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht, oder kann mir jemand ein gutes Objektiv in ähnlicher Preisklasse empfehlen? Ich würde mich über eure Hilfe freuen!

Gruß!

Basti

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Fr Jan 05, 2007 9:15 am

Hallo.
Ich hab mir das Tamron 4,0-5,6/ 70-300mm/1:2 Macro gekauft.Sigma soll nicht so gut sein, daher hab ich das von Tamron gewählt.Und bin sehr zufrieden damit.Und es war billiger als das von Sigma.Wenn du noch fragen hast, einfach eine PN.
Liebe Grüße, Steffi
Canon Powershot A610
Canon EOS 400D
Canon 3,5-5,6/18 - 55mm
Tamron 4,5-5,6/70-300mm 1:2 Makro
Sigma 2,8/ 105mm 1:1 Makro

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 05, 2007 9:23 am

Was willst du den mit dem OBjektiv fotografieren? - Beispiele (in Wort reicht) bitte.

Dirk

Bastian
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 05, 2007 9:07 am

Beitrag von Bastian » Fr Jan 05, 2007 9:32 am

DSP hat geschrieben:Was willst du den mit dem OBjektiv fotografieren? - Beispiele (in Wort reicht) bitte.

Dirk
Hallo! Ich habe bemerkt, dass mann im Urlaub oft von weiterer Entfernung einen besseren Blick auf Sehenswürdigkeiten hat und Tiere lassen sich oft auch besser auf Entfernung fotografieren. Die ganzen Möglichkeiten zeigen sich wahrscheinlich erst, wenn man das Objektiv hat und alles ausprobiert.

Basti

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 05, 2007 9:46 am

Ich möchte mich nur kurz der Empfehlung von Steffi anschließen, da ich auch das Tamron in meinem Objektivpark habe. 8)

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Jan 05, 2007 9:55 am

Odin hat geschrieben:..., da ich auch das Tamron in meinem Objektivpark habe. 8)
Ich habe es zwar nicht, aber bei der Wahl zwischen Sigma und Tamron tendiere ich im Zweifel immer zu Tamron.

Beim Sigma dreht sich die Frontlinse mit (ungünstig bei der Verwendung eines Polfilters). Ist das beim Tamron auch der Fall?

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 05, 2007 10:16 am

Cano hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:..., da ich auch das Tamron in meinem Objektivpark habe. 8)
Ich habe es zwar nicht, aber bei der Wahl zwischen Sigma und Tamron tendiere ich im Zweifel immer zu Tamron.

Beim Sigma dreht sich die Frontlinse mit (ungünstig bei der Verwendung eines Polfilters). Ist das beim Tamron auch der Fall?

Gruß
Cano
Ja!

Ich hatte zu Analogzeiten auch 2 Sigmaobjektive, mit denen ich ausnahmslos zufrieden war. Bevor ich mir die Canon kaufte habe ich mich aber informiert und überraschend in vielen Foren lesen müssen, dass gerade die Verbindung Canon-Kamera + Sigma-Objektiv zu Problemen führt. Da wurden bzw. werden anscheinend fehlerhafte Softwaredaten bzw. -protokolle ausgetauscht, die dann zum Err099 führen u.ä.
Wenn neue Kameragenerationen von Canon auf den Markt kommen kann man außerdem oftmals die Sigmaobjektive nicht an diesen neuen Cams benutzen.

Bei Tamron und Tokina ist mir nicht ein Fall bekannt. Dafür soll dann zumindest der Service bei Sigma 1A sein.

soeren
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 10, 2006 3:56 pm
Wohnort: Bremerhaven / Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von soeren » Fr Jan 05, 2007 12:01 pm

Moin!

Ich rate dir ebenfalls vom genannten Sigma-Objektiv ab. Habe eine Zeit lang das Sigma 28-300 gehabt (grausam), dann zum Testen eine Woche lang das Sigma 70-300, welches unwesentlich besser war (extrem langsamer Autofokus, wackelnder Tubus, lichtschwach,...) und habe mich letzendlich für das Canon 75-300 III mit USM entschieden. Ist zwar etwas teurer als das Sigma, aber leistet gute Dienste! Über das Tamron kann ich leider nichts sagen :roll:
Canon EOS 40D | EF 50 1,8 II | Tamron 17-50 2,8 | Sigma EX 100-300 f4 DG HSM | Tamron 90 2,8 Macro | 430EX

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Fr Jan 05, 2007 8:39 pm

Hallo,

ich hatte auch mal das 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO und habe es wieder verkauft weil ich sehr unzufrieden damit war. Ich es durch Canon ersetzt, habe aber keine Erfahrung mit dem Tamron. Hiervon hört man allerdings auch nicht nur Gutes.

Beim Canon 70-300 IS USM soll bei Hochformat und ganz ausgefahren Tubus auch sein Probleme habe. Canon hat aber anscheinend das Problem im Griff und rüstet die Objektive um mit einer entsprechende Lieferzeit. Solltest du dich dafür entscheiden acht auf die neuste Herstellungsdatum.

Generell Sigma zu verteufeln halte ich aber für falsch den ich habe zurzeit 2 Sigmas im Bestand und die gäbe ich so schnell nicht mehr her.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Bastian
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 05, 2007 9:07 am

Beitrag von Bastian » Sa Jan 06, 2007 11:01 am

Hallo!
Danke für die zahlreichen Antworten! Was haltet ihr denn von dem Canon EF 4.5-5.6 / 55-200 II USM ? Das bekommt man schon für 180Euro und es ist ein original Canon. Gruß!
Bastian

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 06, 2007 11:52 am

Das dürfte schon besser sein als mein erstes "im Urlaub rumfotografier" Objektiv (altes Sigma 70-200er mit 4-5,6).

Ist halt normal - Lichtstark und in schlecht beleuchteten Innenräumen muß halt früher ein Blitz verwendet oder die ISO raufgedreht werden.

Zur Verarbeitung usw. kann ich leider nichts sagen, da ich das Objektiv selber nicht besitze.

Dirk

Bastian
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 05, 2007 9:07 am

Beitrag von Bastian » Sa Jan 06, 2007 12:52 pm

DSP hat geschrieben:Das dürfte schon besser sein als mein erstes "im Urlaub rumfotografier" Objektiv (altes Sigma 70-200er mit 4-5,6).

Ist halt normal - Lichtstark und in schlecht beleuchteten Innenräumen muß halt früher ein Blitz verwendet oder die ISO raufgedreht werden.

Zur Verarbeitung usw. kann ich leider nichts sagen, da ich das Objektiv selber nicht besitze.

Dirk

Danke! Dieses Objektiv war auch im Kit zu bekommen und ich habe jetzt öffters gehört, dass diese Objektive auch Kitscherben genannt werden. Was ist von solch einer Aussage zu halten? Würde es sich eher lohnen etwas mehr Geld auszugeben und das Canon EF 75-300mm f/4.0-5.6 III USM für ca. 250 Euro zu nehmen, obwohl es nich an mein EF-S 18-55mm anshließt? Oder doch das Tamron AF55-200mm F/3,5-6,3 XR Di II? Das ist schon für 100 Euro zu haben. Leider kann ich als Anfänger nicht so leicht einschätzen was gut ist und was nicht.
Bastian

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron