HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welches Objektiv für Bewegungsbilder in Hallen

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
bithoma
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 15, 2011 4:37 pm

Welches Objektiv für Bewegungsbilder in Hallen

Beitrag von bithoma » Sa Jan 15, 2011 4:41 pm

Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv für meine Canon 400 D
Zur Zeit habe ich das Sigma 55-200mm aber ohne Bildstabilisator

Meine Tochter macht Eiskunstlauf und jedesmal werden die Bilder unscharf.

Habt ihr einen Tip welches Objektiv dafür geeignet ist?
Grüßle
Bianca

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Sa Jan 15, 2011 5:04 pm

Wenn sich das Motiv bewegt und die Bilder trotzdem scharf werden sollen, dann muß man möglichst kurze Belichtungszeiten einstellen.

Am einfachsten geht das mit einem kräftigen Blitzlicht.

Das stört aber häufig, und die Fotos sehen dann eben "geblitzt" aus.

Alternativ kann man die ISO-Zahl an der Kamera hochdrehen.
Allerdings werden die Bilder dann stärker "rauschen".
Wenn man sie nicht zu sher vergrößert, ist das aber hinnehmbar.

Ein anderes Objektiv, insbesondere ein lichtstärkeres hilft nur bedingt. :shock:

Wenn man z.B. eines mit Lichtstärke 2.8 nehmen würde, könnte man damit gegenüber dem Sigma 55-200 mit seiner bescheidenen Lichtstärke 4.0 ja nur dann kürzere Verschlußzeiten erzielen, wenn man die maximale Blendeneinstellung 2.8 auch ausnutzt, die auf dem Sigma nicht vorhanden ist.

Denn bei Blende 5.6 erfordern nämlich sowohl das lichtstarke als auch das lichtschwache Objektiv die jeweils gleichen Belichtungszeiten.

Bei Blende 2.8 ist aber die Schärfentiefe entsprechend kleiner als bei Blende 5.6.
D.h. der Autofokus muß wirklich genau treffen.
Und wenn sich das Motiv dann noch bewegt, dann muß er sogar korrekt vorhalten, da sich das Motiv zwischen AF-Messung und der eigentlichen Belichtung noch etwas bewegt.

Ich sehe da eine erheblich Gefahr, daß mit dem neuen, teureren Objektiv das Foto dank kürzerer Belichtung zwar weniger verwischt ist, aber dafür für die geringere Schärfentiefe nicht genau genug fokussiert ist, und daher auch nicht schärfer.

bithoma
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 15, 2011 4:37 pm

Beitrag von bithoma » Sa Jan 15, 2011 5:26 pm

danke schön für die fixe Antwort

Die ISo hab ich schon hochgedreht und es gab auch jemanden der mal mit seiner Kamera ganz gute BIlder geschossen hat, allerdings war das eine Kamera von einem Zeitungsfotografen und dem entsprechend war die ausgestattet, da muss ich wohl noch etwas sparen

Capricorn
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 11, 2011 9:50 am
Wohnort: Italien

Servo AF

Beitrag von Capricorn » Sa Jan 15, 2011 6:09 pm

KaoTai hat geschrieben: Und wenn sich das Motiv dann noch bewegt, dann muß er sogar korrekt vorhalten, da sich das Motiv zwischen AF-Messung und der eigentlichen Belichtung noch etwas bewegt.
Ich weiss nicht, ob die 400D das schon hat (meine erste DSLR war eine 500D), aber falls vorhanden, sollte auf jeden fall der "Servo AF" eingeschaltet werden, und nur der mittlere AF-Punkt aktiviert sein.

Wenn dann der Ausloeser halb durchgedrueckt wird, und der mittlere AF-Punkt auf dem Subjekt gehalten wird, dann versucht die Kamera, nicht nur Abstand, sondern auch Geschwindigkeit und Beschleunigung des Subjektes zu bestimmen, und fuehrt den AF die ganze Zeit nach.

Falls die 400D das nicht hat, lohnt es sich vielleicht aufzuruesten (aber egal bei welcher Variante, vor einem Kauf am besten vorher ausleihen und ausprobieren, das verhindert Enttaeuschungen).

-C

PS: Die beste Canon Ausruestung fuer diese Situation ist wahrscheinlich eine Canon EOS 7D mit einem EF 70-200 f/2.8 L IS USM, einem EF 135 f/2 L USM, und/oder einem EF 85 f/1.8 USM, je nach Abstand und Licht; oder natuerlich eine EOS 1D4, aber die kostet etwas sehr viel.

Capricorn
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 11, 2011 9:50 am
Wohnort: Italien

Beitrag von Capricorn » Sa Jan 15, 2011 6:13 pm

bithoma hat geschrieben:danke schön für die fixe Antwort

Die ISo hab ich schon hochgedreht und es gab auch jemanden der mal mit seiner Kamera ganz gute BIlder geschossen hat, allerdings war das eine Kamera von einem Zeitungsfotografen und dem entsprechend war die ausgestattet, da muss ich wohl noch etwas sparen
Welche Belichtungszeit haben deine Bilder?

-C

bithoma
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 15, 2011 4:37 pm

Beitrag von bithoma » Sa Jan 15, 2011 6:53 pm

hmm, bin noch Anfänger daher weiß ich nicht welche Belichtungszeit ich habe woran sehe ich das?

Marius
postet oft
Beiträge: 339
Registriert: Do Okt 21, 2010 4:22 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Marius » Sa Jan 15, 2011 7:29 pm

dann hast du vermutlich immer auf AUTO gestellt. dreh dein programmrad doch mal auf S (zeitvorwahl), das heißt du gibst eine zeit an wie lange licht durch das objektiv auf den sensor fällt.
die belichtungszeit wird dir entweder auf dem monitor oder wenn du durch den sucher guckst und den auslöser halb drückst angezeigt. dabei steht z.b. 200 für eine belichtungszeit von 1/200 sekunde. wenn sich objekte schnell bewegen, wie es beim eiskunstlauf der fall ist, solltest du geringere belichtungszeiten nehmen.
das problem: die belichtungszeit hängt mit der blende zusammen. ist die blende weit geöffnet (kleine blendenzahl) gelangt das licht sehr schnell auf den sensor. ist die blende nur wenig weit geöffnet (gr0ße b-zahl) braucht das licht "länger". d.h du kannst die belichtungszeit nur kurz wählen, wenn es blende (sprich göße der blende) und licht zulassen.
da du deine kamera möglicherweise auf auto geschaltet hast, versucht diese einfach nur eine korrekte belichtung herzustellen. sie weiß aber logischerweise nicht, dass du gerade schnelle objekte/menschen in bewegung fotografieren willst.
marius

Benutzeravatar
loboface
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Do Jan 14, 2010 9:40 pm

Re: Welches Objektiv für Bewegungsbilder in Hallen

Beitrag von loboface » Sa Jan 15, 2011 8:33 pm

[Hallo deine Kamera hat einen Sportmodus, hast du den schon mal aktiviert? Ich hab da schon recht gute Bilder von einer Sportveranstaltung gemacht

Gruß Loboface

bithoma
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 15, 2011 4:37 pm

Beitrag von bithoma » Sa Jan 15, 2011 9:06 pm

@Marius auf meiem RAD steht kein S ich hab A-DEP, M,AV, Tvund P die bisherigen Bilder aus der Eishalle habe ich mir mit dem AdEP Modus gemacht

bithoma
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 15, 2011 4:37 pm

Beitrag von bithoma » Sa Jan 15, 2011 9:07 pm

Loboface, den Sportmodus hab ich auch schon probiert, auch da sind die Bilder leider nicht scharf, ich muss wohl noch was weiter üben

Benutzeravatar
gethupa
postet oft
Beiträge: 340
Registriert: Mo Jan 12, 2009 2:27 pm
Wohnort: Asien

Beitrag von gethupa » So Jan 16, 2011 5:17 am

zu den von Kaotai genannten Tips solltest du auch mitzieher üben wenn deine kleine am Fahren ist wenn die Bleichtungszeit entsprechend lang ist :wink:
bzw. wenn du die vollen 200mm verwendest könnte auch einfaches Verwackeln der Grund sein...Einbeinstativ (kann man auch super mitziehen damit)
Wichtig ist auch den Auslöser zügig durchdrücken. Nicht erst Fokusieren (halb drücken) und deine kleine weiter durch den Sucher beobachten und irgendwann mal auslösen.

Gruß
Daniel

PS:...und nei,n eine wie weiter oben genannt Kamera alias 7D, 1D ist nicht erforderlich.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » So Jan 16, 2011 9:15 am

Der "AdEP Modus" ist natuerlich voellig falsch und eher etwas fuer die Arbeit mit einem Stativ.
Benutze mal TV und stelle (bei ISO 800) 1/1000sec ein.
Den Autofokus auf "AF-C" oder "Servo".

Uebung ist das Eine, die richtige Ausruestung das Andere.
Und das Kitzoom ist fuer Hallensport bestimmt nicht das Richtige.
Leider ist es so, dass gerade Hallensport eine sehr kostenintensive Sache ist, wenn es optimal sein soll. Aber mit nicht ganz so hochgeschraubten Anspruechen kann man das Budget gut schonen.

Schau Dir zuerst mal an, mit welcher Brennweite Du die Fotos machst, die Dir vom Ausschnitt her gefallen. Also nur von der Motivgroesse her; die Unschaerfe spielt dabei mal gar keine Rolle.
Wenn sich dabei eine Art "Lieblingsbrennweite" abzeichnet kannst Du Dir ein lichtstarkes Objektiv mit eben jener Brennweite kaufen. Preiswerte Kandidaten:
EF 50mm/1,8
EF 85mm/1,8
EF 100mm/2,0

Kompromisse machen musst Du halt bei der Ausschnittwahl. Da sind angesagt:
-ueberlegte Bildkomposition
-Ausschnittwahl spaeter am Rechner
-Verzicht auf ein Bild

Das u.U. recht hohe Rauschen laesst sich aber am Rechner etwas mildern.

Das schon erwaehnte "Mitziehen" ist auch eine gute Alternative, erfordert aber viel Uebung und funktioniert nur, wenn sich Deine Tochter nicht auf Dich zu bewegt, also immer den ungefaehr gleichen Abstand haelt.
Das Bildergebnis ist natuerlich ein voellig anderes.

Gruss
Heribert

bithoma
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 15, 2011 4:37 pm

Beitrag von bithoma » So Jan 16, 2011 10:29 am

danke euch für die ganzen tollen Tips, das werd ich mal versuchen und das Stativ auf jeden Fall auch kaufen, das hatte ich schon länger vor

bithoma
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 15, 2011 4:37 pm

Beitrag von bithoma » So Jan 16, 2011 10:31 am

Dadurch das sie durch die große Halle eher immer weit weg ist würde ich natürlich am liebsten näher ranzoomen doch dadurch werden die Bilder dann wackelig aber ich werde mal darauf achten bei welcher Brennweite ich dann stehen bleibe so das es mir gefällt

Marius
postet oft
Beiträge: 339
Registriert: Do Okt 21, 2010 4:22 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Marius » Mo Jan 17, 2011 7:48 pm

gethupa hat geschrieben: Wichtig ist auch den Auslöser zügig durchdrücken. Nicht erst Fokusieren (halb drücken) und deine kleine weiter durch den Sucher beobachten und irgendwann mal auslösen.
echt? wusste ich nicht. finde sehr intressant, dass das die "qualität" bzw. schärfe beeinflusst. weißt du auch warum? es ist bei mir nämlich häufig so, dass die verzögerung vom klick auf den auslöser und dem tatsächlichem auslösen recht lang ist.
gruß marius

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<