HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Ein paar generelle Fragen zu Anfang...

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
siambluepoint
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Jan 16, 2007 9:01 am

Ein paar generelle Fragen zu Anfang...

Beitrag von siambluepoint » Di Jan 16, 2007 9:33 am

Hallo liebe Fotofreunde,

da ich nach Jahren der digitalen Kompaktkameras nun in die Welt der DSLR´s eintauchen möchte (oder schon bin), habe ich ein paar Fragen dazu. Als Hintergrundinfo: Da wir eine Zeit lang Katzen Haben, und auch öfters auf Ausstellungen sind (als passive betrachter), mache ich fast nur Innenaufnahmen aus meist kleiner Entfernung. Aufgrund der Beurteilungen entschied ich mich Ende letzten Jahres zum Kauf einer Nikon D80 mit dem 18-70mm 3,5/4,5 Objektiv. Dazu habe ich wegen der Innenaufnahmen den SB800 gleich mitgekauft. Um ein paar Nahaufnahmen zu machen, habe ich mir dann noch das Sigma 150mm/2,8 Macro geholt. So, jetzt zu den Fragen: Ich benötige noch ein Telezoom für den Bereich bis etwa 200mm oder mehr (eine 300mm/4 Nikkor Festbrennweite habe ich schon aus meiner Nikon F60-Zeit). Das Nikon 80-200mm/2,8 gibt es jetzt wirklich günstig, aber ich habe bei Sigma ein 50-150mm/2,8 gesehen, was mir aufgrund der kleineren Naheinstellgrenze sehr gut gefällt (wie gesagt, meist Innenaufnahmen z.B. auf Ausstellungen,die 150mm wären für Aufnahmen der Bühne dann gut). Mich würden einfach Meinungen Interessieren, welches Objektiv denn für meine Anwendungen besser ist (oder ob es gar noch ein besseres gibt-wobeies sich preislich noch im Rahmen der oben genannten Objektive abspielen sollte).
Des weiteren habe ich das Problem, dass bei unseren Miezis die blauen Augen eben sehr schnell rot werden, wenn Blitzaufnahmen gemacht werden. Vorblitze etc. bringen da nichts. Die Frage ist, ob es Sinn macht einen Studioblitz zu nehmen, der indirekt einfach alles hell macht. Das geht mit dem SB800 auf der Kamera nicht so wirklich, da wird beim Blitzen gegen die Decke zwar alles schön hell, jedoch fällt zu wenig Licht in die Augen, so dass diese scharz wirken. Eventuell würde ich auch noch einen zweiten SB800 holen. Gibt es auch Leuchten anstelle von Blitzen? Müsste doch mit dem Weißabgleich bei Digitalkameras möglich sein.

Zur D80 muss ich sagen, dass diese Kamera wirklich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Bisher waren mir die tauglichen DSLR´s noch zu teuer, nun tut sich da wirklich was. Und so ein Anfänger wie ich kann dann endlich völlig hemmungslos rumprobieren und sieht sofort das Ergebnis. Endlich ist learning by doing mit SLR´s nicht mehr so teuer und zeitraubend.

Ich hoffe diese ganze Fragerei ist als neuling im Forum jetzt nicht zu dreist...

Vielen Dank für Tipps

Thomas

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 16, 2007 9:53 am

Die Roten Augen entstehen, weil der Blitz zu nahe an der optischen Achse Katzenauge - Objektiv ist (der Physiker nennt sowas Einfallswinkel = Ausfallswinkel). Das Blitzlicht wird vom gut durchbluteten Augenhintergrund reflektiert und macht die Augen rot.

Wenn du den Blitz per Kabel Fernauslöst dürfte sich das Problem von selbst erledigen.

Ein Studioblitz macht auch nicht alles hell. Da kommt es auf den Vorsatz an.

Mit Spotvorsatz und Wabenfilter kannst du auch einen 10cm großen Lichtpunkt erzeugen (nur die KAtze dazu bewegen genau da sitzen zu bleiben ist dann schwer :-) ).

Dirk

Whiteline
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Do Jun 22, 2006 1:30 pm
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von Whiteline » Di Jan 16, 2007 11:39 am

Das ist doch eher ein Available Light-Thema. Man braucht eine (oder mehrere :P ) Katze(n), einen hellen Raum (z.B. Wintergarten) und eine lichtstarke Linse.

Ich persönlich würde es nicht schätzen auf kurze Distanz angeblitzt zu werden und gehe davon aus, meine Katzen können auch gut darauf verzichten.

lg
Carmen

siambluepoint
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Jan 16, 2007 9:01 am

Beitrag von siambluepoint » Di Jan 16, 2007 1:04 pm

Es ist richtig, dass natürliches, helles Licht am besten ist...
Nur auf einer Ausstellung oder bei dem Wetter ist das halt Mangelware.
Die Blitzerei interessiert unsere Katzen eigentlich nicht wirklich. Das mit dem Blitzwinkel ist mir klar, jedoch werde ich vermutlich einen zweiten Blitz holen, um nicht den einseitigen Schattenwurf zu haben (macht das sinn??). Wenn ich kein Kabel will, gibt es doch auch einen IR-Aufsatz für die Kamera als Blitzsteuerung mit Display für die Einstellungen (SU 800).
Bleibt noch die andere Frage: Taugt das Sigma 50-150mm/2,8?

Gruß

Thomas

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron