Mellops hat geschrieben:Kannst du mir jetzt noch sagen worauf ich achten muss ?
Speziell zu gebrauchten Canon-Objektiven kann ich Dir leider nicht helfen;
allgemein solltest Du beim Kauf eines gebrauchten Objektivs beachten:
Vorderer (Linse) und hinterer (Bajonett) Deckel vorhanden?
Wenn nicht, spricht das nicht für pfleglichen Umgang mit dem guten Stück.
Gleiches gilt für ausgeleierte Stativschellen.
Dass keine Kratzer oder Spuren unsachgemässer Reinigung auf dem Glas
sein dürfen, versteht sich von selbst.
Version überprüfen! (Nikon z.B. nicht-AI, AI, AIS, ...) Passt das Objektiv
bajonettseitig an Deine Kamera, und sind die beim jeweiligen Typ zu
erwartenden Funktionen möglich?
Falls bei dem Objektiv spezielle Filter oder Zubehörteile standardmässig
zum Lieferumfang gehören: Sind sie dabei? (Es kann sehr mühsam sein,
z.B. eine spezielle Streulichtblende für ein nicht mehr gebautes Objektiv
aufzutreiben ...)
Das gilt entsprechend für Köcher oder Koffer (lange Teleobjektive).
Blenden- und Entfernungseinstellringe testen: Leichtgängig (Autofokus!),
aber nicht ausgeleiert? Blenden rasten ein? Blendenverriegelung (gibt es
bei Nikon, Canon weiss ich nicht) und AF-/M-Umschalter (falls vorhanden)
in Ordnung?
Nah- und Ferneinstellung in Ordnung? (Es gab - früher

- Objektive von
Fremdanbietern, die so nachlässig gefertigt waren, dass das Auflagemass
nicht stimmte. Fokussieren auf "Unendlich" ade ...)
Beide Deckel abnehmen, Blende ganz öffnen, gegen ein helles Licht halten,
durchschauen und dabei leicht drehen und kippen: Keine Verunreinigungen
im Tubus? Es darf auch nichts klappern oder scheppern.
Tja - das war's dann schon. Mit etwas Routine dauert diese ganze Überprüfung
keine fünf Minuten, aber das ist gut investierte Zeit!
Chris