HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welches Teleobjektiv mit hoher Tiefenschärfe für EOS 400d?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
hobbyknipser
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 09, 2007 8:12 pm

Welches Teleobjektiv mit hoher Tiefenschärfe für EOS 400d?

Beitrag von hobbyknipser » Fr Mär 09, 2007 8:24 pm

Hallo,
erstmal vorweg: Ich bin absoluter Fotoanfänger und habe mir vor ca. einem Monat ein Canon EOS 400d Kit mit einem 18-55 mm Objektiv gekauft. Nun habe ich festgestellt, dass wenn ich eine große Brennweite einstelle, die Tiefenschärfe nur noch sehr gering ist. Das merkt man besonders bei Sportereignissen (Basketball, Tennis ...), wo ich mit einer großen Brennweite fotografiere, da ich als Zuschauer ein bisschen vom Geschehen entfernt bin.. Nun möchte ich aber eine große Tiefenschärfe haben und suche daher für meine EOS 400d ein Objektiv, dass bei einer hohen Brennweite (bis ca. 200mm) noch eine hohe Tiefenschärfe bietet. Gibt es so etwas?

Viele Grüße
Hobbyknipser

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mär 09, 2007 8:30 pm

Die Tiefenschärfe bei gleicher Blende ist direkt von der Brennweite abhängig.

Wenn du bei 200mm abblendest (hohe Blendenzahl) steigt die Tiefenschärfe an (egal welches Objektiv mit 200mm).

Nur wirst du dann Probleme mit der Belichtungszeit bekommen.


ODer du holst Dir eine Kamera mit kleinem Sensor. Die haben dann den selben Aujsschnitt schon bei (jetzt mal geraten) 20mm Brennweite und auch die entsprechende Tiefenschärfe eines 20mm Objektivs.

Dirk

hobbyknipser
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 09, 2007 8:12 pm

Beitrag von hobbyknipser » Sa Mär 10, 2007 8:03 pm

@DSP,
danke erstmal für deine Antwort. Welches Teleobjektiv bis 200mm Brennweite könnt ihr mir denn empfehlen?

Viele Grüße
Hobbyknipser

Gast

Beitrag von Gast » Sa Mär 10, 2007 8:20 pm

Nur nicht auf den Preis gucken:

Saustark (und unbezahlbar): EF 1:2,8 70-200 L IS USM
Immer noch nicht bezahlbar) : EF 1:2,8 70-200 L USM (ohne Anti Wackel)
fast schon bezahlbar: EF 1:4 70-200 L IS USM

Und wenn es noch zu bekommen ist (hab ich selber): EF 1:4 70-200 L USM (wieder ohne Anti Wackel).

Wie das neue Tamron 1:2,8 70-200 ist kann noch niemand sagen (wurde gerade erst auf der PMA vorgetellt).

Das Sigma 1:2,8 70-200 soll auch nicht gerade das schlechteste sein (allerdings auch nicht so gut wie das entsprechende von Canon).

Dirk

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Beitrag von klassiker » Sa Mär 10, 2007 8:37 pm

DSP hat geschrieben:Nur nicht auf den Preis gucken:
Saustark (und unbezahlbar): EF 1:2,8 70-200 L IS USM
Ich habe gerade mal gegoogelt, weil mich interessierte, ob sich Deine
und meine Lieblingsmarke in dieser Hinsicht deutlich unterscheiden.

Der beste Preis, den ich für dieses Glas gefunden habe, war EUR 1728,- -
das ist für das Gebotene OK und liegt etwa auf dem Preisniveau des
Nikon 2.8/70-200 VR.

(Nachtrag: Das 4.0 mit IS liegt bei ca. 1000,- Euro.)

Das ist viel Geld, aber in die Kategorie "unbezahlbar" fällt das noch nicht,
wenn man andere Hobbys sieht:
Überleg mal, was manche Leute für ein einziges Ski-Wochenende oder für
irgendwelche Anbauteile, Leichtmetallfelgen und Super-Stereo-Anlagen
für ihr Auto ausgeben ...

Nur: Wir Hobby-Fotografen haben an unseren Anschaffungen sicher länger
Freude.

Also, wenn's irgendwie drinliegt: Zuschlagen!

(Unbezahlbar ist ein Gebraucht(!)-Objektiv, um das ich bei meinem Händler
seit zwei Wochen sabbernd und mit glasigem Blick herumschleiche:
Das 2.8/400 von Nikon - Gebrauchtpreis 7000,- Franken! Neu kannst Du
allerdings noch eine 1 davor schreiben ;-).)

Chris

Gast

Beitrag von Gast » Sa Mär 10, 2007 8:53 pm

"Unbezahlbar" hatte ich nur geschrieben weil mir schon häufig Fragen untergekommen sind in der Art.

Suche DSLR bis x EUR. Wenn mit guten Objektiv dann X+50 EUR.

Und sicher werden irgendwann mal fragen kommen wieso wir so doof sind 1700EUR für eine Linse zu zahlen, die weniger Zoom wie das 55-200 Sigma (ca. 129EUR) haben.

Dirk

hobbyknipser
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 09, 2007 8:12 pm

Beitrag von hobbyknipser » Sa Mär 10, 2007 10:21 pm

@all,
erstmal danke für eure schnellen Antworten. Hab jetzt nochmal einen Freund von mir kontaktiert, der öfters bei den gleichen Sportveranstaltungen wie ich fotografiert und der hat mir geraten, ein Objektiv zu kaufen, dass eine maximale Brennweite von 125 mm hat, da "alles was mehr an Brennweite da ist, nur verschwendetes Geld ist". Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 18-125 mm, dass auch für einen Einsteiger wie mich noch bezahlbar ist. Könnt ihr mir da was spezielles empfehlen?

Viele Grüße
Hobbyknipser

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Beitrag von klassiker » Sa Mär 10, 2007 11:35 pm

hobbyknipser hat geschrieben:Hab jetzt nochmal einen Freund von mir kontaktiert, der öfters bei den gleichen Sportveranstaltungen wie ich fotografiert und der hat mir geraten, ein Objektiv zu kaufen, dass eine maximale Brennweite von 125 mm hat, da "alles was mehr an Brennweite da ist, nur verschwendetes Geld ist".
Du siehst mich irritiert - was für Sport ist das denn? Snooker? ;-)

Chris

hobbyknipser
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 09, 2007 8:12 pm

Beitrag von hobbyknipser » Sa Mär 10, 2007 11:43 pm

klassiker hat geschrieben:
hobbyknipser hat geschrieben:Hab jetzt nochmal einen Freund von mir kontaktiert, der öfters bei den gleichen Sportveranstaltungen wie ich fotografiert und der hat mir geraten, ein Objektiv zu kaufen, dass eine maximale Brennweite von 125 mm hat, da "alles was mehr an Brennweite da ist, nur verschwendetes Geld ist".
Du siehst mich irritiert - was für Sport ist das denn? Snooker? ;-)

Chris
Ich fotografiere bei verschiedenen Sportarten wie z.B. Handball, Basketball oder Hockey.

Viele Grpße
Hobbyknipser

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Beitrag von klassiker » So Mär 11, 2007 12:09 am

hobbyknipser hat geschrieben:Ich fotografiere bei verschiedenen Sportarten wie z.B. Handball, Basketball oder Hockey.
Alles in der Halle, also sagen wir mal, maximal 20 Meter Abstand?
Das Gesichtsfeld eines 135-mm-Objektivs ist ca. 18°; ich nehme mal an,
Dein Freund fotografiert digital, also mit Verlängerungsfaktor zwischen
1,5 und 1,6, das ist dann schon ein 200er - doch, ja, für diesen speziellen
Anwendungsbereich könnte er Recht haben.

Bei Freiluft-Sportarten sieht das allerdings sehr anders aus - bei Pferderennen
ist ein 280er für die der Tribüne gegenüber liegende Gerade schon fast
etwas knapp.

OK - doch nicht Snooker ... ;-)

Chris

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Mär 11, 2007 11:06 am

da "alles was mehr an Brennweite da ist, nur verschwendetes Geld ist".

Saure Trauben?

Damit eines klar ist: Egal, welches Objektiv du kauftst, an der Tiefenschärfe ändert sich praktisch nichts. Denn die ist durch ein physikalisch-optisches Gesetz bestimmt: Je länger die Brennweite, umso kürzer wird der Bereich, in dem das Objektiv scharf abbildet. Genauso ist es mit der Lichtsstärke: Je größer die Blende, umso weniger Tiefenschärfe. So kann man also viel richtiger sagen, daß bei einem Teleobjektiv nicht die längere Brennweite verschwendetes Geld sein kann, sondern die größere Lichtstärke.

hobbyknipser
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 09, 2007 8:12 pm

Beitrag von hobbyknipser » So Mär 11, 2007 11:37 am

klassiker hat geschrieben:
hobbyknipser hat geschrieben:Ich fotografiere bei verschiedenen Sportarten wie z.B. Handball, Basketball oder Hockey.
Alles in der Halle, also sagen wir mal, maximal 20 Meter Abstand?
Genau, der maximale Abstand beträgt meistens um die 20 Meter.
Kennt ihr da vielleicht ein passendes Objektiv?

Viele Grüße
Hobbyknipser

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » Mo Mär 26, 2007 5:37 am

Also das einzige das ich in dem radius mal in der Hand hatte war das Sigma 17-125 und davon wuerde ich dir auf jeden Fall abraten. Ist zwar sehr guenstig aber ich fand es auch dementsprechend entaeuschend.
Hat boese verzerrt und war unscharf an den raendern.
So weisst du vieleicht schonmal welches nicht ;-)

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron