HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Möglichkeiten mit Zoom

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Helgi63
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Di Mai 08, 2007 11:20 pm
Wohnort: Meck-Pomm

Möglichkeiten mit Zoom

Beitrag von Helgi63 » Di Sep 04, 2007 7:41 pm

Am Wochenende war ich im Tierpark zum ftografieern und habe nun mal ein paar grundlegende Überlegungen angestellt, weil die Aufnahmen nur teilweise befriedigend waren.
Fotografiert habe ich mit einer 400D sowie dem Tamron 70-300/4-5,6. (Ich weiß, ist eine recht preiswerte Linse und man sollte nicht allzuviel erwarten :) ) Eingestellt war AV-Modus, Brennweite zwischen 200-300 mm. Nun habe ich festgestellt, das die Belichtungszeiten die ja dann automatisch gewählt werden ziemlich lang (1/25, 1/60) waren. Dadurch sind manche Aufnahmen eben verwackelt. War eben auch nicht eitel Sonnenschein an dem Tag.
Nun zu meinen Überlegungen:
- wäre es sinnvoller gewesen, mit Programmautomatik zu arbeiten (habs leider nicht ausprobiert, ist mir erst später eingefallen), wären die Ergebnisse besser gewesen?
- Stativ ist natürlich ein Klotz mitzuschleppen und in manchen Aufnahmesituationen einfach nicht einsetzbar (eventuell Einbeinstativ besser)
- was würde IS in solchen Situationen bringen
- habe ISO 200 verwendet, was bringt es z.B. an Verkürzung der Belichtungszeit, wenn ISO hochgedreht wird und ab wann fängt dann das rauschen an
- was bringen höherwertige Objektive (mal angenommen, ich kauf das 70-200/4L, um auf 300mm Brennweite zu kommen brauch ich mindestens den 1,4 TK, komm dann aber auch am langen Ende auf Blende 5,6 hab also im AV Modus dieselben Belichtungszeiten wie mit meinem jetzigen Objektiv)
Wie gesagt, nicht alle Fotos waren unscharf, hätt aber gern noch mehr scharfe "mitgenommen".

Gruß Helgi

Benutzeravatar
Framework91
postet oft
Beiträge: 361
Registriert: Sa Sep 01, 2007 4:00 pm
Wohnort: Hamm

Beitrag von Framework91 » Di Sep 04, 2007 7:49 pm

Durch ein lichtstärkeres Objektiv kommt mehr Licht an die Linse, was natürlich kürzere Verschlusszeiten möglich macht.

Das Bildrauschen ist im Prinzip immer da, mach doch Testaufnahmen(??)

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Sep 04, 2007 7:51 pm

* Zeitautomatik mit offener Blende würde die kürzest mögliche Belichtungszeit geben
* Einbeinstativ ist relativ handlich und flexibel und bringt deutlich ruhigere Hand
* IS brinht ca 3 Blenden bzw 1/10 Belichtungszeit
* F2.8-4 statt f4-5,6 brinht auch eine weitere Halbierung der Belichtungszeit.

In Summe kämst Du auf 1/2000 s. statt 1/8 sec. wenn Du bei Offenblende bleibst

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron