HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objektiverklärung

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Objektiverklärung

Beitrag von Gast » So Sep 30, 2007 5:51 am

Hallo,
ich werde mir demnächst die Pentax K100d inkl. 18-55 Kit zulegen. Jetzt habe ich eine Frage zu den Objektiven. Da ich mich damit noch nicht wirklich beschäftigt haben, wollte ich wissen ob es irgendwo was gibt wo ich nachlesen kann welche Objektive für was geeignet sind.
Z.B. bräuchte ich ein Objektiv womit man gute Makroaufnahmen machen kann.
Des weiteren fotografiere ich gerne Landschaften, Portraits. Ebenso brauche ich die Kamera für Urlaubsbilder (meine jetzige kompakte schaffte das nicht, Fotos auf dem offenen Meer, wo man heranzoomen musste). Ich hoffe dass dafür das beigefügte Kit ausreichend ist.
Schön wäre es, wenn es eine Objektiverklärung geben würde, welche Objektive für welche Art von Fotografie ist.

Gruß magiccat

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » So Sep 30, 2007 6:28 am

Als Standardaussstattung solltest Du 2 Objektive haben
das 18-55, das Du ja schon hast , das ist für mind. 75% Deiner Aufnahmen das richtige
Wenn Du etwas in der Ferne "näher ran holen willst" brauchst Du ein Zoom im Telebereich z.B. das 50-200, damit erzielst Du eine etwa 7fache Vergrößerung gegenüber dem normalen Blickwinkel.
Wenn Du Blümchen und Bienchen groß abbilden willst ist ein Makroobjektiv z.B. das 50 mm/2,8 das ideale. Du solltest dies aber nicht gleich kaufen (es sei denn Du hast genügend Geld) Für den Anfang langt auch schon das 18-55, damit kannst Du ca 6,5 cm große Gegenstände formatfüllend abbilden. Und wenn Du eine achromatische Nahlinse davor setzt, kommst Du noch näher ran.
Für Portraits ist das 18-55 in der Telestellung schon recht gut. Besser ist die 50er-Festbrennweite (das Makro)

Gast

Beitrag von Gast » So Sep 30, 2007 11:50 am

Viele haben auch als "Immerdrauf" ein 28-80mm Objektiv, das einen weiten Bereich abdeckt.
Nachdenkenswert wäre u.U. auch ein Telekonverter, der die Brennweite verdoppelt. Somit würde aus einem 28-210er Objektiv also eine 56-420mm- Linse.
Das Kitobjektiv ist schon ein Allrounder, sowohl Panorama-Aufnahmen als auch Makros lassen sich gut hinkriegen! Ich verstehe nicht, warum viele 18-55er in der Bucht landen. Allerdings bin ich selbst auch noch auf der Suche nach einem guten Makroobjektiv mit etwa 105mm Brennweite...wegen der Fluchtdistanz bei Insekten...

Gast

Beitrag von Gast » So Sep 30, 2007 11:56 am

fiftyniner hat geschrieben:Viele haben auch als "Immerdrauf" ein 28-80mm Objektiv, das einen weiten Bereich abdeckt.
hatte ich auch ne lange zeit - mittlerweile bin ich fast komplett auf festbrennweiten umgestiegen, aber für einen anfänger, der erst "ausprobieren" muss was er braucht, ist das teil top!
ich habe übrigens eins zu verkaufen (mit skylightfilter, polfilter, sternfilter, rotfilter), also wer interesse hat :wink:
fiftyniner hat geschrieben:Das Kitobjektiv ist schon ein Allrounder, sowohl Panorama-Aufnahmen als auch Makros lassen sich gut hinkriegen! Ich verstehe nicht, warum viele 18-55er in der Bucht landen.
das kit ist nur mit unterstützung eines retroadapters (den ich am ehesten empfehele!), einer nahlinse, eines zwischenrings, etc als makro-objektiv zu verwenden. aber es ist tatsächlich sehr gut, ich versteh auch nicht warum die leute das verkaufen (außer sie haben sich 18-70/2,8 oä gekauft)

Gast

Beitrag von Gast » So Sep 30, 2007 5:09 pm

vielen Dank für die Antworten, das hat mir schon sehr geholfen. Ich denke das normale Kit ist vorerst ausreichen, hatte auch schon einmal Gelegenheit so ein 18-55 mm Kit zu testen. In meiner persönlichen Galerie sind zwei Fotos hochgeladen, eines davon wurde mit so einem 18-55 Kit fotografiert. War total erstaunt was ich da noch raus holen konnte im Gegensatz zu meiner Kamera. Muss ich mich nur noch mal informieren was diese Filter sind und wofür man diese braucht.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » So Sep 30, 2007 6:47 pm

Filter brauchst Du grundsätzlich nicht.
Die einzigen beiden Filter beim Digiotalfotografieren sind: UV-Filter als Linsenschutz und Pol-Filter

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron