HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

18 - 200 | Sigma, Tamron oder doch lieber das Nikon?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Stefandeihl
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 13, 2007 9:44 pm

18 - 200 | Sigma, Tamron oder doch lieber das Nikon?

Beitrag von Stefandeihl » Do Sep 27, 2007 1:37 pm

Hallo zusammen,

ich habe nun einige Zeit im Hintergrund mitgelesen und würde euch nun gerne mal was fragen.

Ich suche für meine D80 ein "immerdrauf" Objektiv. Ich schwanke nun zwischen folgenden Objektiven:

Nikon AF-S 18-200mm 3.5-5.6 G IF ED VR DX
Sigma 18-200mm 3.5-6.3 DC IF Nikon
Tamron AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II LD IF Makro Nikon

Fotografiert wird damit folgendes:

- Städte (Gebäude 28mm ausreichend?)
- Landschaften
- Menschen / Portrait
- HDR, viel Fotografie in Städten mit hoher Belichtungszeit
- nicht gemacht werden Sportaufnahmen

Ich habe schon mal in die Color Foto gesehen, da hat das Sigma sehr gut abgeschnitten, das Tamron war auch gut und das Nikon war eigentlich das "Schlechteste".

Dafür hat das Nikon aber wieder einen Bildstabilisator. Denkt ihr das ich diesen benötige? Wenn ich hohe Belichtungszeiten habe, nutze ich ohnehin ein Stativ.

Ist der hohe Preisunterschied für das Nikon gerechtfertigt? Grundsätzlich bin ich bereit diesen Preis zu zahlen, jedoch will ich natürlich nicht das doppelte für ein "schlechteres" Objektiv bezahlen. Ich habe mir bei der Color Foto den Test runtergeladen und optisch haben Sigma und Tamron besser abgeschnitten. Könnt ihr das bestätigen?

Was würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank

Stefan

kaype
postet oft
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 27, 2007 11:37 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von kaype » Do Sep 27, 2007 2:00 pm

Ich hab auf meine 400D das Tamron drauf und bin absolut zufrieden, hatte das Sigma getestet war nur mit der Geschwindigkeit des AF nicht so richtig happy ... aber ich glaub das ist auch ansichtssache, bin damit 5 Minuten durch den hiesigen Saturn gelaufen und hab fotografiert, das gleiche mit dem Tamron und hab mich dann für das Tamron entschieden.

Das Nikon hat ein bekannter von mir auf seiner D80 und ist von dem Stabi sehr begeistert, ob es den Mehrpreis wert ist muss wohl jeder selbst entscheiden.

grüße, Fabian

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 18 - 200 | Sigma, Tamron oder doch lieber das Nikon?

Beitrag von Cano » Do Sep 27, 2007 2:16 pm

Stefandeihl hat geschrieben: Wenn ich hohe Belichtungszeiten habe, nutze ich ohnehin ein Stativ.
Ein Argument, das mich nicht überzeugt. Ich habe meine Bilder schon im Kasten, bevor Du Dein Stativ aufgebaut hast. Im übrigen gibt es Örtlichkeiten, wo die Benutzung von Stativen verboten ist (z.B. im Petersdom in Rom und in vielen Museen).
Ist der hohe Preisunterschied für das Nikon gerechtfertigt?
Vermutlich nicht. Ich habe die Anschaffung dennoch nicht bereut, denn als Stativmuffel sehe ich keine Alternative zum Nikkor VR 18-200 mm.
Ich habe mir bei der Color Foto den Test runtergeladen und optisch haben Sigma und Tamron besser abgeschnitten. Könnt ihr das bestätigen?

Anderswo hat das Nikkor besser abgeschnitten. Deshalb gebe ich auf solche Tests herzlich wenig. Bei allen drei Objektiven handelt es sich nicht um Spitzenerzeugnisse. Die optischen Qualitätsunterschiede sind jedoch nur minimal. Aus diesem Grund würde ich die Kaufentscheidung nicht von der Meinung eines ColorFoto-Testers, sondern von der Praxistauglichkeit des Objektivs abhängig machen. In dieser Hinsicht können die nichtstabilisierten Objektive von Sigma und Tamron nicht gegen das Nikkor anstinken.
- Städte (Gebäude 28mm ausreichend?)
Oft, aber nicht immer.

Gruß
Cano

Stefandeihl
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 13, 2007 9:44 pm

Beitrag von Stefandeihl » Do Sep 27, 2007 2:34 pm

Vielen Dank für die aufschlußreiche detailierte Antwort. @ Cano

Grundsätzlich würde ich mir schon lieber das Nikkor holen. Das Einzige, was mir bisher in den Rezesionen negativ aufgefällt, ist das der Tubus wohl andauernd von selbst ausfährt.

Tritt dieses Problem bei Dir auch auf? Oder ist bei den neueren Objektiven eine Sperre eingebaut.

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Sep 27, 2007 2:40 pm

Stefandeihl hat geschrieben: Tritt dieses Problem bei Dir auch auf?
Ja, Stefan,
und das nehme ich Nikon auch übel. In dieser Preislage kann man erwarten, daß eine Sperrvorrichtung eingebaut ist.
Oder ist bei den neueren Objektiven eine Sperre eingebaut.
Das weiß ich nicht. Vermutlich ist immer noch keine Sperre drin, denn das Objektiv verkauft sich auf so wie warme Semmel.

Gruß
Cano

Benutzeravatar
Bitwalker
postet oft
Beiträge: 288
Registriert: Fr Okt 20, 2006 6:10 am
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bitwalker » Do Sep 27, 2007 2:43 pm

Habe auch das 18-200er Tamron... bin megazufrieden. Dieser Brennweitenbereich ist spitze. Nie wieder Objektiv wechseln beim "normalen" fotografieren.
lg, Viktor using Casio Exilim EX-Z60 & Sony Alpha 100

Meine kleine Galerie

kaype
postet oft
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 27, 2007 11:37 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von kaype » Do Sep 27, 2007 3:20 pm

Das Tamron hat im übrigen einen Lock riegel bei 28mm und der ist auch sehr sinnvoll, wenn man die Kamera über der Schulter nach unten trägt und der Riegel nicht drin ist fährt auch das Tamron gerne von alleine raus ... zummindest bei der Canon Version, aber ich denke die nehmen sich mechanisch nichts.

Benutzeravatar
Bitwalker
postet oft
Beiträge: 288
Registriert: Fr Okt 20, 2006 6:10 am
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bitwalker » Do Sep 27, 2007 4:19 pm

kaype hat geschrieben:Das Tamron hat im übrigen einen Lock riegel bei 28mm und der ist auch sehr sinnvoll, wenn man die Kamera über der Schulter nach unten trägt und der Riegel nicht drin ist fährt auch das Tamron gerne von alleine raus ... zummindest bei der Canon Version, aber ich denke die nehmen sich mechanisch nichts.
Ja, stimmt genau. Ist sehr praktisch.
lg, Viktor using Casio Exilim EX-Z60 & Sony Alpha 100

Meine kleine Galerie

Stefandeihl
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 13, 2007 9:44 pm

Beitrag von Stefandeihl » Do Sep 27, 2007 8:41 pm

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich bin zwar noch nicht 100% entschlossen aber ich denke ich greife zum Nikon 18 - 200 VR

Gast

Beitrag von Gast » Do Sep 27, 2007 9:41 pm

Ich habe seit einiger Zeit das Sigma 18-200 und bin hochzufrieden. Hatte auch Tamron (18-200, 28-200, 28-300) und Sigma (28-200, 18-200 OS) getestet. Bin aber beim normalen 18-200 von Sigma geblieben, da ich mit dem in Verbindung mit der D50 die besten Ergebnisse erzielt hatte.

Stefandeihl
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 13, 2007 9:44 pm

Beitrag von Stefandeihl » Fr Okt 05, 2007 6:01 pm

Habe mir das Nikon bestellt. Ich denke damit werd ich länger freude haben ...

Hoffe ich zumindest. :roll:

Achja eine Frage hätte ich noch. Ich richte diese Frage jetzt einfach mal an Cano, da ich weiß, das er dieses Objektiv nutzt. Wenn jemand anderes aber auch was dazu sagen kann würde mich das auch freuen.

Ich möchte natürlich noch einen UV Filter. Was für einer ist empfehlenswert?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Okt 05, 2007 7:54 pm

Stefandeihl hat geschrieben: Ich möchte natürlich noch einen UV Filter. Was für einer ist empfehlenswert?
Wenn Du was von einem namhaften Filterhersteller (z.B. B&W) nimmst, machst Du wohl nichts verkehrt. Ich selbst habe keine Verwendung für einen UV-Filter und besitze deshalb keinen.

Stefandeihl
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 13, 2007 9:44 pm

Beitrag von Stefandeihl » Fr Okt 05, 2007 8:59 pm

Cano hat geschrieben:Wenn Du was von einem namhaften Filterhersteller (z.B. B&W) nimmst, machst Du wohl nichts verkehrt. Ich selbst habe keine Verwendung für einen UV-Filter und besitze deshalb keinen.
Gehe ich recht in der Annahme das Du also garnichts vorne "aufgeschraubt" hast? Wird die Linse dann nicht sehr schnell zerkratzt?

Technisch gesehen benötige ich den UV Filter nicht. Mir wurde nur immer empfohlen einen draufzumachen um die Linse zu schützen. Ist das nicht richtig?

Ansonsten sollte er preislich im Rahmen liegen, das tun die B&W nur bedingt. :D

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Okt 05, 2007 10:21 pm

Stefandeihl hat geschrieben: Gehe ich recht in der Annahme das Du also garnichts vorne "aufgeschraubt" hast?
So ist es. Wenn ich überhaupt was aufschrauben würde, dann bei gegebenen Anlässen einen Polfilter.
Wird die Linse dann nicht sehr schnell zerkratzt?
Nach einem Jahr häufigen Gebrauchs habe ich noch keinen Kratzer auf der Linse. Im Normalfall ist die Linse ja auch nicht gefährdet. Etwas anderes gilt in Sonderfällen (z.B. wenn man bei Sandbahnrennen direkt an der Fahrbahn steht).

Stefandeihl
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 13, 2007 9:44 pm

Beitrag von Stefandeihl » Sa Okt 06, 2007 3:07 am

Vielen lieben Dank für Deine Hilfe. :wink:

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron