HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

100-400 vs. 400 5.6 bei Flugaufnahmen.

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

100-400 vs. 400 5.6 bei Flugaufnahmen.

Beitrag von Frederic Laurenzen » Mo Okt 08, 2007 4:42 pm

So... wo ich hier schon so fleissig im Objektiv-Forum schreibe, will ich auch mal eine Frage stellen.

Es ist so, dass ich momentan mit zunehmender Freude meine Ablichtungsaktivitäten von der Rennbahn auf den Flugplatz verlege. Dabei merke ich immer wieder, wie mir mein 70-300 einfach nicht genug Schärfe und Kontrast, mein 70-200 (das ich ansonsten über alles liebe) einfach nicht genug Brennweite liefert.

Es muss also eine Lösung her!

Nun hatte ich zunächst ein 300F4 mit 1.4 Telekonverter in Betracht gezogen, bis ich aus verschiedenen Quellen erfuhr, dass die Bildqualität damit zwar nicht schlecht sei, die Autofokusleistung der Kombination jedoch etwas zu Wünschen übrig lasse. Gleiches gilt für die 7-2/2.8 mit 2x Konverter Kombo, wobei hier auch die Abbildungsleistung leiden soll.

Es bleiben also im Rennen:

Canon 100-400

Canon 400 F 5.6 (natürlich mit Einbein oder Stativ)

Die Entscheidung ist nicht leicht, besonders desshalb nicht, weil der Fotodealer um die Ecke keines der Beiden Objektive zum Testen dahat.

Tendenziell neige ich eher zur Festbrennweite, weiss aber nicht, ob sie in diesem Falle die ideale Lösung darstellt.

Es ist mir Klar, dass dies eine relativ präzise Fragestellung ist, aber vielleicht hat ja doch der ein oder andere Erfahrung mit diesen Linsen und kann mir weiterhelfen. Auch Vorschläge bezüglich anderer Lösungen sind immer willkommen.

Mit vielem Dank im Voraus und besten Grüssen,

F.

ICEMAN
postet oft
Beiträge: 185
Registriert: Di Jul 17, 2007 11:01 am
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von ICEMAN » Mo Okt 08, 2007 6:28 pm

An welcher Kamera? Vollformat?

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Mo Okt 08, 2007 8:39 pm

Ich hab das 100-400. Fokussiert schnell und liefert scharfe Fotos. Bin sehr zufrieden damit.
Gruß
der Oli

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Di Okt 09, 2007 10:46 am

Oh, richtig, hatte ich vergessen: Verwendet würde es an der 20D.

@Oli: Das 1-4er scheint ein richtig tolles Objektiv zu sein. Es ist allerdings auch deutlich teurer als das 400/5.6er.

Lohnt sich denn der Aufpreis, wenn ich es fast ausschliesslich bei 400 verwende?

Hast Du Deines auch schon an Flugschows eingesetzt?

Wenn ja, bei welcher Brennweite hast Du es da am meisten gebraucht?

Und bringt der IS bei dieser speziellen Anwendung wirklich etwas?

Danke für die Antworten, ich hoffe es kommen noch ein paar dazu... Manchmal ist die Qual der Wahl wirklich nichts schönes...

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Di Okt 09, 2007 12:17 pm

Ich war noch nie bei Flugshows, mein Objektiv fand da also noch keine Verwendung. Ob sich der Aufpreis für Dich lohnt und ob Du vielleicht doch lieber eine etwas flexiblere Brennweite haben willst, musst Du für Dich selbst entscheiden. Der IS hat zwei Einstellungen. Bei Stufe 1 werden vertikale und horizontale Verwackler ausgeglichen. Bei Stufe zwei werden nur vertikale Verwackler ausgeglichen, so dass ein Mitziehen möglich ist. Alternativ kann man den IS natütlich auch ausschalten. Der AF lässt sich auf 1,8m oder 6,5m bis unendlich einstellen, was in noch schneller macht, wenn das Objekt weiter entfernt ist.

Deine Entscheidung. Ich habe sie ja schon getroffen ;)
Gruß
der Oli

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Di Okt 09, 2007 4:30 pm

oli-w hat geschrieben:Deine Entscheidung.
Da liegt ja das Problem...
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Di Okt 09, 2007 4:32 pm

Also meine Entscheidung würde wieder identisch ausfallen ;)
Ich mag die Flexibilität im Brennweitenbereich.
Gruß
der Oli

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron