HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Erstkauf-Entscheidung:EF-S18-55,EF-S17-85 ISUSM,Tamron18-200

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Erstkauf-Entscheidung:EF-S18-55,EF-S17-85 ISUSM,Tamron18-200

Beitrag von zapman » Di Okt 16, 2007 12:38 pm

Hallo zusammen!

Nach ein paar Jahren Erfahrung bei der analogen Spiegelreflex-Fotografie möchte ich mir jetzt die EOS 400D zulegen. Thematisch möchte ich mich nicht eingrenzen: Sowohl Natur, Menschen, Sport, Architektur, etc...

Natürlich beschäftigt mich die Entscheidung, welches Objektiv seit dem Anfang mit dabei sein soll:

(1) Standardobjektiv EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6
+ klein, leicht, preiswert
+ Stiftung Warentest sagt: "gut", kaum Verzeichnungen
- kein IS, kein USM

(2) EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
+ IS, USM
- weniger lichtstark
- 500 Euro teurer....
- Verzeichnungen im extremen Brennweitenbereich

(3) Tamron 18-200
+ später keine Objektivwechsel (Eins für alles :) )


Nun Meine Fragen:
Lohnen sich die 500 Euro mehr für Bildstabilisator und Ultraschallmotor??
Hat also jemand 18-55er direkt mit dem 17-85er verglichen?

Der Bildstabilisator soll ja nur bei unbewegten Zielen funktionieren. Ausserdem verwackelt man ja die Bilder eigentlich nur bei extrem hoher Brennweite..
Oder macht der sich auch bei schlechtem Licht, etc. bezahlt.. ??
Bitte mal eure Erfahrungen posten!!!

USM: Bewirkt doch auch nur eine leisere und schnellere Fokussierung, oder auch gleich eine bessere???

Hat jemand mit dem Tamron schon gute Erfahrungen gemacht??


Schonmal vielen Dank

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Erstkauf-Entscheidung:EF-S18-55,EF-S17-85 ISUSM,Tamron18

Beitrag von Cano » Di Okt 16, 2007 12:45 pm

zapman hat geschrieben: Hat jemand mit dem Tamron schon gute Erfahrungen gemacht??
Ja, die STIFTUNG WARENTEST.
Die hat das Objektiv mit "gut" bewertet.

Gruß
Cano

Chris G
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02 pm
Wohnort: Essen

Beitrag von Chris G » Di Okt 16, 2007 1:01 pm

Hallo Gemeinde,

ich bestelle jetzt aktuell die EOS40 D und die Frage nach der Erstausstattung ist für mich auch interessant.
Welches bezahlbares Objektiv würdet Ihr für den Weitwinkel bis zum Portrait empfehlen?

Gruß
Christoph

Gast

Beitrag von Gast » Di Okt 16, 2007 1:04 pm

Moin,

ich persönlich würde mir kein Superzoom holen, weil es in der Abbildungsleistung doch an den jeweiligen Brennweitenenden deutlich abfällt und lichtschwächer ist als eine Kombination aus mehreren Objektiven.

Schau dir mal das Tamron 17-50/2.8 an für WW- und Normalbrennweitenfotografie.

Ergänzend dazu ein 70-300 von Tamron oder Sigma, evtl. mit Bildstabi (hat Sigma nicht so ein Teil, nennt sich "OS").

Interessant ist dann sicherlich auch das Canon 55-250 mit Bildstabi, liegt um die 270 Euro neu.

Gruß

Andreas

kaype
postet oft
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 27, 2007 11:37 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von kaype » Di Okt 16, 2007 1:46 pm

Dazu kann ich mich ja mal kurz äussern.

Ich hab mir Anfangs eine 350D mit Kit Objektiv, also dem 18-55 gekauft. Kurz darauf dann das Tamron 18-200 ... womit das Canon obsolet wurde. Ich hab es nie wieder verwendet und entschieden das es zwar schön leicht ist aber einfach auch nicht mehr wert als die 50 oder 60€ die das Kit mehr kostet als nur der Body.

Als die 400D dann rauskam hab ich die 350D inkl. Kit objektiv verkauft ... fast ohne verlust (15€ ;) ) und mir den 400D Body zugelegt.

Bei ebay bin ich dann noch auf das 50mm 1,8er Portraitobjektiv gestossen was seine 70-80€ für die man es dort bekommt definitiv wert ist ... kann ich nur jedem empfehlen der für wenig Geld ein echt gutes Objektiv haben möchte.

Vor kurzem hab ich mir dann das 17-50mm 2.8er Tamron gekauft ... da mir das 18-200er einfach zu schlecht/langsam autofocusiert bei wenig licht.

Ich bin mit der Objektivwahl eigentlich sehr zufrieden. Das 17-50mm benutz ich nun als Standardobjektiv auf der Kamera, in der Tasche hab ich die beiden anderen... vom Gewicht her grade erträglich. Wenn ich damals aber gewusste hätte das ich mir das 17-50mm kaufe, hätte ich dies zuerst gekauft und mir dann noch ein 70-300er oder etwas in die richtung...

Lange rede kurzer Sinn...

Mein Tipp: Kauf dir das Tamron 18-200mm wenn du eher weniger bei schlechtem Licht fotografierst oder als Standardobjektiv das 17-50mm 2,8er Tamron, wobei ... wenn Nahaufnahmen nicht so wichtig sind auch das Tamron 28-70mm 2,8 sehr interessant ist.

Vom Standardobjektiv würde ich abraten

Canon ist gut und teuer, wenn man das Geld hat ... nur zu, Qualtitativ besser als Tamron und nicht eine so große Serienstreuung, aber halt das nötige kleingeld vorrausgesetzt.

@Odin, sitz hier grad im Hafenhochhaus/Europahafen und da fällt mir doch grad ein das wir mal Autos knipssen wollten ... bei dem geilen Wetter ... hmmm

grüße, Fabian
|| Canon 40D || Canon Spedlite 430 EX || Canon 50mm/1.8 || Canon BG-E2N
|| Canon 17-55mm/2.8 IS USM || Canon 70-200mm/4L USM || Canon 10-22mm/3.5-4.5 USM ||

Gast

Beitrag von Gast » Di Okt 16, 2007 3:38 pm

@Fabian,

da war ich letzten Samstag wieder und habe 2 Falkner getroffen, Bilder sind online hier.

Wir wäre es mal mit Handynummern per PM, um sich demnächst besser abzustimmen?

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » Di Okt 16, 2007 4:48 pm

Ich habe mir die EOS400D mit dem 18-55mm Objektiv gekauft. Dieses dann versteigert, für gutes Geld, und das Canon EFS 17-85mm mit IS USM zugelegt. Toll, sehr zufrieden. Dazu kam von Sigma das 70-300mm, davon war ich nicht begeistert, weil ich nicht mehr eine so ruhige Hand habe. Das steht jetzt bei ebay zum Verkauf und das gleiche von Canon mit IS USM ist auf dem Weg zu mir. Das wäre mein Vorschlag.

EBay:
(Link wurde entfernt)
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Chris G
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02 pm
Wohnort: Essen

Beitrag von Chris G » Mi Okt 17, 2007 11:20 pm

Hallo Gemeinde,

ich möchte die Frage vielleicht umformulieren...
Gibt es für Canon ein bezahlbares sehr gutes Standart-Zoom, also im Preisbereich bis 600 EURO? oder gibt es zu dem Tamron keine Alternative?

Gruß
Christoph

kaype
postet oft
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 27, 2007 11:37 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von kaype » Do Okt 18, 2007 12:08 am

Das Canon 18-55 mit Anti Wackel kommt um die 1000€. Das Tamron 17-50/2.8 hab ich mir grade für 345€ beim hiesigen Saturn geschossen ... für den Preis bin ich absolut zufrieden weiß aber das ich mir irgendwann mal die Kante geben werde und mir eine richtig gute Canon Linse gönne.

Für 600 ist wohl höchstens ein älteres oder ein gebrauchtes Canon drin ... ansonsten nimm das Tamron 17-50/2.8 ... damit machst du Garantiert nichts falsch.

grüße...
|| Canon 40D || Canon Spedlite 430 EX || Canon 50mm/1.8 || Canon BG-E2N
|| Canon 17-55mm/2.8 IS USM || Canon 70-200mm/4L USM || Canon 10-22mm/3.5-4.5 USM ||

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Do Okt 18, 2007 9:57 am

Hallo zapman,
habe das Standart EF-S 18-55mm sowie das EF-S 17-85 IS USM im Besitz.

Das Standartobjektiv ist für Einsteiger mit etwas knappem Geldbeutel durchaus geeignet.
Die Vorteile hast Du ja selbst bereits angerissen (klein, leicht, preiswert).
Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen, besonders, wenn die Aufnahmen per EBV noch etwas nachbearbeitet werden.

Das EF-S 17-85 IS USM spielt dagen bereits in einer ganz anderen Liga.
Oftmals wird es auch als verkapptes "L" Objektiv bezeichnet.
Allerdings fehlt im Gegensatz zum echten L die Abdichtung gegen Staub.

Die Bildergebnisse sprechen für sich.
Es bildet sehr scharf und kontrastreich ab.
Durch den USM ist der Fokus unschlagbar schnell und zudem beinahe unhörbar.
Die sooft bemängelten Verzeichnungen im Extrembereich (hauptsächlich bei 17-20mm), sind zwar vorhanden, aber keineswegs so störend, wie oftmals behauptet. Zudem lassen sie sich per EBV leicht korrigieren.

Der IS ist eine feine Sache, speziell wenn die Lichtverhätnisse nicht optimal sind.

Wenn also Geld nicht die wichtigste Rolle spielt, würde ich dieses Objektiv guten Gewissens empfehlen.

Desweiteren habe ich ein Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di im Gebrauch. Seit ich dieses Objektiv besitze, ist es sozusagen, mein immer drauf geworden.
Zwar ist es im unteren Bereich etwas zu lang, aber das nehme ich in kauf. Die hohe, durchgängige Lichtstärke ist mir hier wichtiger.
Die Abbildungseigenschaften sind hervorragend.
knackige Schärfe, hoher Kontrast. Der Autofokus ist schnell und sitzt auf Anhieb.
Die Verarbeitung ist dagen nicht so hochwertig wie bei Canon-Objektiven.
Dafür ist der Preis jedoch wesentlich sympatischer.

Als Tele verwende ich ein Canon EF 70-200 1:4 L USM.
Es bietet hervorragend Abbildungsleistungen.
Knackig in der Schärfe, im gesamten Brennweitenbereich, sowie sehr kontraststark.
Auch hier der USM, unschlagbar schnell und beinahe unhörbar.
Zudem zumindest in der Lichtstärke 1:4, vom Preis her, mittlerweile erschwinglich.

Von den sogenannten Superzoom's bin ich nicht so überzeugt, zumal die Abbildungsleistungen z.T. doch sehr zu wünschen lassen.
Natürlich ist es verlockend nur ein Objektiv mitschleppen zu müssen, aber dies erkauft man sich i. d. Regel durch entsprechende Qualitätsverluste.

Was noch erwähnt werden muß, ist eine Einschränkung aller EF-S Objektive.
Bei Aufrüstung auf eine Vollformat-Kamera Können diese nicht weiterverwendet werden.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von HaHa am Do Okt 18, 2007 10:43 am, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Do Okt 18, 2007 10:37 am

kaype hat geschrieben:Das Canon 18-55 mit Anti Wackel kommt um die 1000€.

[...]

grüße...
Moin,

@Fabian, das stimmt so nicht. Das Objektiv liegt um die 180 Euro neu. Du meinst wahrscheinlich das 17-55/2.8 IS, welches um die 900 Euro liegt. Dies hat ja neben dem Bildstabi auch die durchgehend bessere Lichtstärke und im WW-Bereich 1 mm Brennweite mehr.

Gruß

Andreas

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron