HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Lichtstarke Festbrennweite von Canon

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Lichtstarke Festbrennweite von Canon

Beitrag von zapman » Mi Okt 31, 2007 5:07 pm

Hi!
Schaue mich gerade nach einem lichtstarken EF-Objektiv von Canon um.

Preislich habe ich schon einige Kracher gesehen, z.B.

Canon EF 50mm / 1,8 II
Canon EF 28mm / 2,8
Canon EF 35mm / 2,0


Habt ihr vielleicht schon mit einem davon oder mit anderen (gute) Erfahrung gesammelt?

Sicherlich kann man da auch ein gutes Gebrauchtes bei ebay abstauben, die sollten doch eigentlich recht robust sein, oder?

Soll für Partyfotos verwendet werden mit weniger Licht..

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Okt 31, 2007 8:24 pm

Die Bildwirkung eines 50mm und eines 28mm unterscheiden sich schon erheblich.

Um eine Person mit beiden Objektiven etwa gleich groß abzubilden mußt Du mit dem 28er deutlich näher herangehen.
Dafür erscheint dann die Haupt-Person im Vergleich zu Leuten im Hintergrund größer, d.h. der Größenunterschied ist mit dem 28er stärker ausgeprägt.

Wenn Du den Blitz verwendest, dann ergibt sich immer ein Helligkeitsabfall vom Vordergrund zum Hintergrund - egal welches Objektiv.
Dieser Effekt wird beim 28er jedoch deutlicher sein als beim 50er.

Natürlich spielt auch der Crop-Faktor deiner DSLR gegenüber dem Kleinbild-Vollformat eine Rolle.

Das 28mm an einer KB/Vollformat wäre mir für Partyfotos wohl etwas zu weitwinklig.
Außer Du willst den Leuten ausdrücklich auf die Pelle rücken.

Mit Cropfaktor 1.6 halte ich 28mm für gesellschaftlich akzeptabel.

Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Beitrag von zapman » Do Nov 01, 2007 12:41 pm

Hallo KaoTai,

deine Ausführungen sind allesamt richtig, der Crop-Faktor verschiebt das Ganze nochmal wesentlich.

Aber: Hast DU schon Erfahrung mit einem der aufgeführten Objektive?

Und: Macht Lichtstärke 2,8 zu 2,0 nochmal so einen starken unterschied aus?

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 01, 2007 5:30 pm

zapman hat geschrieben: Und: Macht Lichtstärke 2,8 zu 2,0 nochmal so einen starken unterschied aus?
kurz gesagt: ja :wink:

nicht nur belichtungs-technisch, sondern (vor allem) auch im umgang mit der tiefenschärfe.

ich kenn mich mit canon nicht so gut aus, aber das 50/1,8 soll ganz gut sein - bei einem preis von 100 euro machst du da definitiv nichts falsch

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Do Nov 01, 2007 7:11 pm

Hab letztens von wem gehört das 85mm noch besser geeignet sind, weil man dann nicht so auf den Leuten hängt wie mit 50mm.
Könnte evt auch mal interessant sein sich solche Objektive anzuschauen, meist werden die dann aber teurer

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 01, 2007 7:35 pm

Moin,

der der Preisklasse von 350-500 Euro gibt es 2 weitere, interessante FB´s: das 50/1.4 USM und das 85/1.8 USM.

Gruß

Andreas

Gast

Beitrag von Gast » Fr Nov 02, 2007 9:43 am

und das 30mm 1.4 - ist aber Sigma nicht Canon. Passt Trotzdem

Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Beitrag von zapman » Fr Nov 02, 2007 3:35 pm

Passen tut das bestimmt :)

Und die Lichtstärke ist auch top :wink:

Aber: Von Sigma wird doch immer wieder abgeraten, oder?

Oder hast du damit sehr gute Erfahrungen gemacht?

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Fr Nov 02, 2007 3:59 pm

Lieg ich da falsch, oder habe ich mich da verlesen?
Ich habe da noch 2 Festbrennweiten von Canon im Netz gesehen:

1) 50mm mit 1,4 Lichtstärke
2) 50mm mit 1,2 Lichtstärke

Das 1,8er und das 2,0er ist ja noch "Bezahlbar", aber die Beiden Linsen sind bestimmt "etwas" teurer. :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Fr Nov 02, 2007 5:46 pm

Das 1,4er hab ich kostet um die 320€

Das 1,2er ist wie das 1,2er 85mm jenseits von gut und böse.

Zu den Sigmas: Ich hatte nie Probleme mit Sigma Linsen an meinen Kamera. Allerdings kaufe ich auch nicht die "Geiz ist Geil und ich bin doch nicht Blöd" Linie von Sigma (bei meinen steht meistens EX drauf).

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Fr Nov 02, 2007 11:16 pm

Wo EX drauf steht ist meist auch ne Extra gute Linse drin bei Sigma. :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Sa Nov 03, 2007 11:03 am

Ex ist halt Sigmas Antwort auf die "L"uxury Linsen von Canon.

Wieso die sich "EX"cellent nennen keine Ahnung - PRO als Bezeichnung wäre verständlicher.

Bei den EX zahlt man halt neben dem besseren Glas/MEchanik/Aufbau auch noch ein paar € für die aufwendigere Endkontrolle und Nachjustierung, welche bei den Günstig Linsen (da zu Aufwendig und teuer) bei den meisten Objektivherstellern auf ein minimum (Roboterkontrolle) reduziert wurde.

Dirk

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron