HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

eos400D - die objektivfrage

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 22, 2007 1:10 pm

Agli Dack hat geschrieben:Bei den Anbietern hier im Ruhrgebiet macht der Preisunterschied zwischen
Body und Kit gerade mal 30 Euro aus.
Selbst für den doppelten Betrag bekommt man das 50 / 1,8 nichtmal gebraucht.
Agli
wer wert auf qualität legt, bezahlt die 100 euro doch gerne?
ich würds durch die cashback-aktion finanzieren.

immerhin gehts hier um nen kamerakauf für mehrere hundert euro, und das 50/1,8 ist um welten besser als das kit. vor allem für den spott-preis

PS: wenns sich nur um 30 euro handelt (unterschied body/body+kit), würde ich das kit auch mitkaufen. unbrauchbar ist es ja nicht - und nen weitwinkel im petto zu haben, auch wenn man ihn eigentlich nicht braucht, ist doch ganz praktisch

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Fr Nov 23, 2007 12:16 am

Hallo T-Monkey! Mir ist schon klar - das der Retroadapter nur einen kleinen Punkt scharf abbilden kann. Wie Du schon schreibst - für frontale Aufnahmen schon brauchbar. Das 50/1,8er II hab ich gerade in der Bucht geschossen (67,-). Ich werde berichten. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Gast

Beitrag von Gast » Fr Nov 23, 2007 12:31 am

segelmanny hat geschrieben:Hallo T-Monkey! Mir ist schon klar - das der Retroadapter nur einen kleinen Punkt scharf abbilden kann. Wie Du schon schreibst - für frontale Aufnahmen schon brauchbar. Das 50/1,8er II hab ich gerade in der Bucht geschossen (67,-). Ich werde berichten. LG Manny
glückwunsch zum kauf! das teil wird dir eine menge spaß machen (stichwort tiefenunschärfe), und neue perspektiven öffnen...

CPhoenix
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:41 pm

Beitrag von CPhoenix » So Nov 25, 2007 9:11 pm

hab mir jetz die cam mit kit objektiv und einem sigma 55-200mm geholt
... da ich auf alles 20% bekommen habe, ich durch die cashback aktion von canon 70€ zurückbekomme) und mir das sigma geschenkt wurde finde ich war das doch eigentlich ein ganz fairer preis :]

ich hab jetzt mal eine richtig dumme anfängerfrage und bitte reisst mir deshalb nicht gleich denk kopf ab ^^...
wo liegt der unterschied zwischen einem festbrennweiten objektiv z.b. dem canon 50/1,8 und dem kit objektiv....

ich hab das ganze so verstanden .. beim kit obketiv habe ich eine brennweite von 18-55mm ... das festbrennweitenobjektiv hat seine festen 50mm brennweite
... müsste es da nicht eigentlich aufs selbe rauslaufen, wenn ich auf meinem kitobjektiv auf eine brennweite von 50mm stelle !?

ich hab noch nie mit einem festbrennweitenobjektiv fotografiert und kann mir daher nicht wirklich was darunter vorstellen ....

worin liegen die unterschiede !?

ich hoffe einer von euch kann mir bei meiner doch etwas peinlichen frage weiterhelfen :P

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 25, 2007 9:37 pm

Versuch mal bei deinem Kit Blende 1,8 einzustellen.

Festbrennweiten sind meist auch (da es viel einfacher ist) besser korrigiert. Also bei Weitwinkel keine Tonnenförmige Verzeichnung, viel besserere Kontrast durch die Optik, bessere Auflösung (Was nützen dir 10MP wenn das Objektiv nicht mehr als 6 schafft), weniger Probleme mit Gegenlicht.

Und die hohe Anfangsöffnung die es Dir erlaubt bei weniger Licht noch zu fotografieren.

Angenommen das Licht reicht beim Kit bei 50mm (Hat es da Blende 5,6? - Keine Ahnung aber ich rechne mal mit dem Blendenwert) und Offenblende - also die angenommenen 5,6 gerade noch für 1/30 Sekunde.

Du willst wegen Rauschen nicht mit dne ISO hochgehen, also hast du das Problem, das das Bild (da laufen ein paar Leute durch die Gegend) wahrscheinlich leicht verwackelt + Bewegungsunschärfe haben wird.

Beim 50mm kein Problem - Offenblende ist 1,8 also kannst du entweder mit Blende 5,6 1/30sek oder Blende 4 bei 1/60 oder Blende 2,8 bei 1/125 oder Blende 2 bei 1/250 Sekunde knipsen ohne mit den Iso raufgehen zu müssen.

CPhoenix
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:41 pm

Beitrag von CPhoenix » So Nov 25, 2007 11:39 pm

klasse, danke :]
jetz versteh ich die sache auch ((=

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Nov 26, 2007 12:02 am

CPhoenix hat geschrieben:klasse, danke :]
jetz versteh ich die sache auch ((=

oder anders gesagt: Das Canon 18-55 Kit is n Notbehelf, während das 1,8/50 n richtiges Objektiv ist.
ich würde es aber immer mitkaufen, alleine schon weil es leicht ist und für Notfälle allzeit bereit. Und man muss bei dem Preis keinen Filter drauf machen, wenn das Ding verkratzt sein sollte schmeisst man es in die Bucht für 20 Euro als "Bastlerware"

fibbo

padreigh
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mo Okt 01, 2007 2:12 pm

Beitrag von padreigh » Mo Nov 26, 2007 7:58 pm

Was ist (ausser Preis und 1 Blende mehr) der Unterschied zwischen EF 50mm 1:1.4 USM und dem EF 50mm 1:1.8 II ? Verarbeitungsqualität? der Motor?

(USM leiser,schneller als der MM (was heisst das denn nu eigentlich?))

Das zweite wäre wohl noch Weihnachtswunschzetteltauglich, ersteres nicht - lohnt sich der Mehrwertkauf?
Das ich was lichtstärkeres als das Kit brauche haben mir die Photos vom ersten Laternenlaufen meiner Tochter (22 Monate) gezeigt ...
mangels mitgeführtem Stativ und nur Kitobjektiv blieb mir nur Einatmen, Ausatmen, nicht Atmen
und 1-4s Belichtungszeit über :( mit (sau)mäßigem Erfolg: (Link wurde entfernt) ... achja ... weiteratmen nicht vergessen.
EOS 400d + 2 Speicher zu 4GB + Batteriegriff + Zweitakku
Canon EF 50mm, 1:1.4 USM
Sigma 10-20mm 1:4-5,6
Manfrotto 190 XProB
Lowepro Flipside 300 (rot) und Toploader 65 AW

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron